Zum Hauptinhalt springen

📚 Rückblick auf den BücherClub am 16. März 2025 📚

Falls du den BücherClub verpasst hast, bekommst du hier eine kleine Zusammenfassung unserer inspirierenden Runde!

Unsere Gesprächsrunde:
Zu Beginn stellte Pia eine kleine Umfrage mit drei spannenden Fragen:
👉 Hattest du als Kind viele Bücher und hast du gerne gelesen?
👉 Was waren deine Lieblingsbücher?
👉 Hast du deine Bücher heute noch?

Die Antworten darauf waren unglaublich vielfältig! Während einige ihre Lieblingsbücher bis heute in Ehren halten – teils als seltene Sonderausgaben –, haben andere sie weitergegeben oder erst kürzlich wiederentdeckt. Wir erinnerten uns an Klassiker wie Jim Knopf, Die unendliche Geschichte, Grimms Märchen, Asterix-Comics und viele mehr. Besonders spannend war auch der Blick auf die veränderte Wahrnehmung: Bücher, die wir als Kinder geliebt haben, lesen wir heute oft mit einem neuen Verständnis.

Auch außergewöhnliche Geschichten kamen zum Vorschein: Daniel erzählte von Büchern in Blindenschrift, die oft unhandlich und groß waren, während ihm sein Vater liebevoll Kinderbücher auf Kassette sprach. Alexandra erinnerte sich an ihr heiß geliebtes Henriette Bimmelbahn, das sie als Kind so oft mitgesprochen hatte, bis es schließlich auseinanderfiel. Gundula erzählte von Büchern, die in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden, und Philip sprach darüber, wie Karl-May-Bücher ihn in seiner Jugend geprägt haben – und dass er heute Hörbücher vorzieht.

📖 Buchvorstellungen des Abends:

🌿 Alexandra stellte „Die Hasengeschichte“ von Rolf Zuckowski und Julia Ginsbach vor.
Eine berührende Geschichte über ein kleines Häschen, das kurz vor Ostern traurig ist – bis sich herausstellt, dass es seinen verstorbenen Großvater vermisst, mit dem es immer Ostern gefeiert hat. Ein Buch mit wunderschönen Aquarellen, Liedern zum Mitsingen und einer einfühlsamen Botschaft über Erinnerungen und Verlust. Link zum Download der Präsentation (Öffnet in neuem Fenster)


🎨 Mareen präsentierte „Schlaumel-Mi und ihre Ma“.
Ein charmant illustriertes Kinderbuch über ein aufgewecktes Mädchen, das seinen oft ernsten Eltern zeigt, wie wichtig es ist, den Spaß im Leben nicht zu verlieren. Eine Geschichte, die mit Humor daran erinnert, dass Lebensfreude genauso wichtig ist wie Verantwortung.

Zum Abschluss gab es eine lebhafte Diskussion darüber, welche neuen Erkenntnisse jeder aus dem Abend mitgenommen hat. Einige wollen alte Bücher aus ihrer Kindheit noch einmal lesen, andere haben Lust bekommen, sich mit neuen Perspektiven auf bekannte Geschichten einzulassen.

📚✨ Hast du auch ein Buch aus deiner Kindheit, das dich besonders geprägt hat? Schreib es in die Kommentare – wir sind gespannt auf deine Geschichte!

Kategorie Zoom-Meetings

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Eddis Welt und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden