Die Leserinnen. Der Newsletter im Mai.
Der Mai - Frühling, Wonnemonat und Sonne. Der Jahr war bis jetzt rasant - ich bin kaum zum Atmen gekommen. Das muss sich dringend ändern. Aber es gibt so viele tolle Bücher zu lesen, Dinge zu tun und Menschen zu treffen.
Happy Fucking Mothersday Festival
Zum Beispiel das hier: “Die Leserinnen” ist Teil des “Happy Fucking Mothersday” - des kritischen Podcast Festivals zum Muttertag. Initiiert von Verbittert Talentlos findet das Festival online statt - und es sind ein paar echte Kracher dabei. Ab 8.5. sind die Folgen peu á peu online - alles zum kritischen Muttertag findest du auf dieleserinnen.de (Öffnet in neuem Fenster) oder hier beim Happy Fucking Mothersday (Öffnet in neuem Fenster).
Geschenke! Geschenke!
Zum kritischen Muttertag bekommen alle, die im Mai ein neues Steady Abo abschließen, eine schöne Tasche geschenkt. In jede packe ich außerdem noch eine kleine Überraschung rein. Das ist der perfekte Zeitpunkt, ein Abo abzuschließen, oder?

Der Buch Club
Ich kann es noch gar nicht glauben - wir haben jetzt schon unser drittes Buch besprochen. In Kürze nehmen wir gemeinsam unsere vierte Folge auf zu “Mütter, die gehen” von Begoña Gómez Urzaiz.
Dieser Buch Club macht mich einfach wahnsinnig glücklich. Ja, er kostet Geld - dafür will ich weiterhin den Podcast werbefrei anbieten.
Für alle, die es interessiert - es sind im Moment Plätze frei! Komm und mach mit. Wie unsere Treffen sind und alle Infos rund um den Buch Club findest du hier dieleserinnen.de (Öffnet in neuem Fenster)
Unsere Bücher im Mai (Halbinsel) und Juni (Macht Sprache):
Meine Folge zum Kritischen Muttertag:
Care und Frauen im Kunstbetrieb - unvereinbar?
Geneigte Hörer:innen wissen, dass mich das Thema “Frauen in der Kunst” lange schon umtreibt. Gar nicht, weil ich so eine studierte und versierte Kunsthistorikerin wäre (dann wüsste ich wohl auch mehr) - sondern eher weil es mich für den Hausgebrauch interessiert. Ich bin eben keine Expertin und frage mich, warum es mir so vorkommt, dass der Kunstbetrieb doch gar nicht so innovativ und modern ist, wie er vielleicht gerne wäre. Wieso kann ich locker 10 große Künstler aufzählen - die alle Männer sind?
Ich bin froh, dass ich dazu eine tolle Gesprächspartnerin gefunden habe. Sascia Bailer ist Forscherin, Autorin, Kuratorin und Aktivistin zum Thema Care und Kunst. Unser Gespräch war super spannend.
Ab 8.5. kannst du die Folge hören! (Öffnet in neuem Fenster)

Die aktuellen Folgen:

Folge 67: Der Buch Club zu “Verdammt wütend” von Linn Stromsborg
Ich kann nicht oft genug betonen, wie inspirierend unser Austausch jedes Mal ist. Nicht nur im Podcast selbst, sondern auch während und nach dem Lesen in der Signal Gruppe.
Britt hat Mann und Kind und ist am Meer mit ihrer Familie und befreundeten Familien. Eines Morgens rastet sie aus. Einfach so. Das ist eigentlich gar nicht ihre Art. Im Laufe des Buchs folgt man dem Strom von Britts Gedanken zu ihrem Leben und wie sie genau an diesem Punkt gelandet ist.

Folge 66: “Und alle so still” von Mareike Fallwickl mit Betty Boras
Ich hab sie mehrmals angefragt, aber sie teilt sich ihre Zeit sehr gut ein und sagt mir auf sehr freundliche Art und Weise leider immer wieder ab. Mareike Fallwickl ist einfach schwer beschäftigt und sehr umtriebig. Ihr Buch “Und alle so still” gehört für mich aber zu einen der wichtigsten Bücher, und ich wollte es unbedingt im Podcast besprechen. Also hab ich mir Betty Boras eingeladen, Buch Bloggerin, Autorin und Fallwickl-Ultra. Es war ein ganz besonders schönes Gespräch.
Zum Buch: Stell dir vor, die Frauen würden einfach aufhören mit der Care Arbeit. Von einem Moment auf den anderen. Sie würden in einen kollektiven Burnout gehen, sich einfach hinlegen auf die Erde. Gemeinsam. Und nicht mehr aufstehen.
Neue Bücher auf meinem Lesestapel:
Liebe Jorinde oder warum der Feminismus unsere Söhne braucht - Mareike Fallwickl
Einzeller - Gertraud Klemm
Ich weiß es doch auch nicht - Mareice Kaiser
Halbinsel - Kristine Bilkau
Mütter in die Politik - Sarah Zöllner
Ich bin viele. Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. - von vielen
Du liebst “Die Leserinnen”?
Ich freu mich, wenn du den Podcast unterstützt. Hier findest du alle Details zu den Steady Abos, (Öffnet in neuem Fenster) die helfen den Podcast zu finanzieren.
