Zum Hauptinhalt springen

Cosplay Corner: Licht, vom Zeh bis ins Gesicht

Patze & Marleen © Joey Baumbach (Öffnet in neuem Fenster)

Es ist Montag und damit steht eine neue Cosplay-Vorstellung an. Heute stürzen wir uns auf Marleens Flynt-Cosplay.

Marleen stammt aus der Nähe von Duisburg und verfolgt die Geschichten aus Thaya seit etwas weniger als einem Jahr. Am liebsten sieht sie sich neue Episoden gemeinsam mit anderen Mitgliedern auf unserem Discord-Server (Öffnet in neuem Fenster) an, lässt sich aber auch gern vom Folgen-Podcast in den Schlaf quatschen. Bühne frei für ihr Cosplay zu unserem Lieblingskleriker Flynt!

Hallo Marleen! Auch du bist nun schon einige Zeit aktives Mitglied unseres Discord-Servers. Wann hast du den Entschluss gefasst, ein Cosplay von Flynt zu erstellen?

So ganz genau weiß ich das nicht mehr, aber es war ungefähr im Mai und keine zwei Monate mehr bis zur Dokomi.

Tatsächlich war es eine absolut impulsive Schnapsidee, von der ich nicht gedacht hätte, dass ich sie überhaupt durchziehen werde. Die, die mich kennen, wissen, dass ich davon einige habe und gut und gern mal einen Arschtritt brauche, um sie auch umzusetzen.

Meine ursprüngliche Idee war es, einen Look meines Thaya-Discord-Sona / Original-Charakters zu kreieren. Im Stoffladen sah ich dann einen leuchtend roten Stoff und ich konnte einfach nicht daran vorbeigehen. Ich habe dann nach einer passenden Ergänzung für den Saum gesucht und daraufhin entschlossen, dass ich daraus Flynts Jacke nähe.

Auf dem Rückweg habe ich dann ein paar Freunden vom Server Fotos mit dem Stoff geschickt und feierlich verkündet, dass nun wohl ein neuer Hüter auf dem Weg ist. Dann gab es keinen Weg zurück, trotzdem habe ich immer noch nicht ganz daran geglaubt, dass es zur Realität werden könnte. Nachdem ich allerdings 2 x 1 Meter Eva Foam (vergleichbar mit dickem, stabilen Moosgummi) in der Wohnung stehen hatte, habe ich dann doch angefangen, an die Umsetzung zu glauben. Von den Menschen auf dem Discord-Server habe ich so viel Zuspruch bekommen, dass ich wirklich nicht mehr anders konnte, als mich in die kreative Arbeit zu stürzen.

So ist aus der Schnappsidee nach und nach so viel Motivation entstanden, dass ich mich entschieden habe: Ich werde jetzt Flynt!

Calimero & Marleen – © Fallen (Öffnet in neuem Fenster)

Ist Flynt dein erstes Cosplay?

Vor einigen Jahren (bestimmt schon an die 10 Jahre zurück) war ich voll und ganz im Anime-Fieber und bin mit Freunden jedes Jahr auf den Japantag und einmal im Monat auf eine kleine Convention gegangen. Ich war immer so beeindruckt und auch eingeschüchtert von den ganzen Cosplayern und habe mir gewünscht, dass ich sowas auch erschaffen könnte. Allerdings war mir zu dem Moment sowohl der finanzielle, als auch der zeitliche Aufwand zu viel und das Selbstvertrauen, mich an solch ein großes Projekt zu wagen, hatte ich auch nicht.

Also um die Frage zu beantworten: Ja, Flynt ist mein erstes Cosplay.

Du hast dir den einzigen Hüter in Rüstung ausgesucht. Ist diese Entscheidung im Laufe des Arbeitsprozesses zur Herausforderung geworden? Wie schwer war es, dieses Cosplay umzusetzen?

Oh ja, die Rüstung war eine große Herausforderung für mich, da ich weder mit den Materialien noch mit der Erschaffung von großen Props Erfahrung hatte. Da lebe ich meistens nach dem Motto „Trial and Error“, weil Anleitungen lesen ja natürlich nur was für Anfänger ist. Ich stürze mich oft einfach ins Ungewisse und schaue mal, was dann passiert. Zum Glück habe ich damit auch bisher selten etwas vermasselt.

Darüber hinaus wusste ich allerdings auch nicht, wie ich meine eigenen Maße für die Vorlagen erstellen sollte. Für den Zweck habe ich mir dann doch mal Hilfe von einem YouTube-Tutorial geholt. Dazu habe ich mich, mit Hilfe meiner Mutter, in Frischhaltefolie einwickeln lassen und diese dann rund herum mit Panzertape verklebt. Auf diesem Abdruck konnte ich dann passgenau meine Vorstellungen für die Rüstung einzeichnen und schließlich ausschneiden. Die Vorlage konnte ich dann auf die Materialien übertragen und hatte damit eine perfekt auf mich zugeschnittene Vorlage. Für alle weiteren Teile, wie die Seiten und Beine, konnte ich die Abdrücke selbst nehmen.

Tatsächlich habe ich vorwiegend frei nach Schnauze rumprobiert, was am besten funktioniert und viele eigene Ideen für die Umsetzung entwickelt.

Am meisten Arbeit waren die „Schuppen“ auf den Rüstungsteilen vorn und an den Seiten. Ich habe zwar jede Reihe zusammenhängend ausgeschnitten und geklebt, jedoch habe ich wohl einige Stunden mit Zeichnen, Schneiden, Kleben, Trocknen verbracht.

Da es mein erstes Cosplay war, habe ich mich eingelesen in die besten Materialien, Klebstoffe, Grundierung usw. Am besten sollte Kontaktkleber funktionieren, was ich nun auch selbst bestätigen kann. Dafür müssen allerdings beide Seiten der zu klebenden Flächen bestrichen werden und dann 10 bis manchmal sogar 25 Minuten gewartet werden. Die Seiten werden dann fest aneinandergedrückt und es darf bloß nichts verrutschen oder schief angebracht werden, denn die Teile bekommt man nicht mehr auseinander. Mit diesen ganzen Wartezeiten habe ich wirklich einige Tage und freie Stunden auf dem Boden sitzend im Wohnzimmer verbracht. Dabei liefen natürlich meistens alte Folgen der Dice Actors. Die ein oder andere Serie, in der einer der Fünf mitgesprochen hat, habe ich auch während der Arbeit am Cosplay durchschauen können.

Nachdem die Rüstungsteile fertig geklebt waren und auch der Rand angebracht war, habe ich mit Clay Foam (Das fühlt sich an, wie nasse Knete und trocknet letztendlich zu einem Moosgummi-ähnlichen Material) alle Lücken und die Klebekanten versiegelt und danach ewig alles gerade heruntergeschliffen, versiegelt und dann angemalt, was ebenfalls lang dauerte, weil eine Schicht jeweils zu wenig war.

Was mich immer noch am meisten ärgert, ist, dass das Sitzen in der Rüstung wirklich schwer fällt. Als ich sie das erste Mal anprobiert habe, konnte ich fast gar nicht darin laufen, weil der Brustpanzer zu breit war und nach unten hin meine Beine blockiert hat.

Also habe ich sie noch einmal anpassen müssen und nach unten spitzer zulaufend gestaltet. Seitdem sieht die Form tatsächlich auch viel hübscher aus, wie ich finde.

Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und finde, dass sich die vielen Stunden Arbeit einfach ausgezahlt haben.

Ist die Arbeit am Cosplay mittlerweile abgeschlossen oder gibt es noch einzelne Stellen, die du erweitern oder abändern möchtest?

Es gibt schon noch das ein oder andere Element, was zum perfekten Look fehlt und sicherlich lässt sich noch einiges ausbessern. Gerade ist noch etwas in Arbeit. Ich bin jetzt schon begeistert davon, wie es aussieht und bin sehr gespannt, was ihr dazu sagen werdet. Ich denke, das wertet das Cosplay im Ganzen noch einmal drastisch auf. Was es ist, könnt ihr sehen, wenn ihr zur Polaris kommt.

Auch den Umhang würde ich gern noch einmal abändern, da er aktuell doch eher wie ein Superhelden-Umhang aussieht. Ich habe beim Ausmessen leider nicht bedacht, dass ich die Ränder zum Versäubern umnähen werde. Somit wurde er um einiges kürzer, als ich es geplant hatte.

Skizzy & Marleen – © Hikari (Öffnet in neuem Fenster)

Auch Flynts Gebetsbuch darf in deinem Cosplay nicht fehlen. Du hast das Buch nicht nur detailliert gestaltet, sondern auch zu einem ganz besonderen Erinnerungsstück gemacht, stimmt’s?

Das stimmt, ich habe bereits auf der Dokomi und allen darauffolgenden Veranstaltungen Unterschriften gesammelt von allen, die sich im Buch verewigen wollten. Ich freue mich sehr darüber, dass inzwischen auch die Dice Actors ihre Signatur darin hinterlassen haben.

Neben der Unterschriftensammlung habe ich für jedes Event auch die schönsten Bilder eingeklebt, damit ich mich immer an die tollen Momente und Menschen erinnern kann.

Das Buch ist sowas wie ein kleiner Schatz für mich geworden und ich hoffe, dass wir es auch in Zukunft weiterhin gemeinsam mit Erinnerungen füllen können.

Gestaltet habe ich es übrigens anhand der Vorlage einer Zeichnung, die eine gute Freundin mir zum Geburtstag geschenkt hatte. Auf den Original-Zeichnungen ist es schließlich nicht wirklich zu erkennen, wie der Einband gestaltet ist.

Welche Cosplayer*innen unserer Hüter hast du im echten Leben zuerst getroffen? Habt ihr euch vorher schon ausgetauscht und eventuell sogar einander geholfen?

Unabhängig von der Cosplay-Erstellung habe ich mich mit ein paar Leuten vom Server bereits Anfang des Jahres getroffen, um gemeinsam Dungeons and Dragons im Kino zu sehen. Da habe ich Skizzy kennengelernt und mich daraufhin auch viel mit ihr ausgetauscht, was das Cosplay anging.

Hikari und Mizu (Perelina) habe ich dann auf der Dokomi das erste Mal getroffen. Dort habe ich mein Cosplay auch erstmals getragen und wir haben ein kleines privates Shooting gemacht. Außerdem haben wir dort ein kleines Fantreffen organisiert, bei dem ich dann auch Ivaniss kennenlernte, die nun ebenfalls Elaynie cosplayt.

Auf der Dokomi steckte das Cosplay quasi noch in den Kinderschuhen, aber ich war sehr stolz, dass ich es geschafft hatte, es in der Nacht vorher – trotz zickiger Nähmaschine – fertigzustellen.

Wir haben uns untereinander bzgl. der Cosplays ab und zu ausgetauscht, um Erfolge zu teilen und uns gegenseitig zu motivieren. Hikari hat mir außerdem zur AnimagiC einen fantastisch aussehenden Bart gemacht, worüber ich mich immer noch sehr freue.

Ich bin sehr stolz auf unsere kleine Hüter-Gruppe und auch die vielen tollen NPC-Charaktere, die inzwischen zum Leben erweckt wurden.

Skizzy, Hikari & Marleen – © Fallen (Öffnet in neuem Fenster)

Im August haben die Dice Actors live auf der AnimagiC gespielt. Wie hast du die Stimmung bei diesem besonderen Event empfunden?

Meine Gefühle für dieses Wochenende in Worte zu fassen, ist wirklich nicht einfach. „Surreal“ trifft es wohl am ehesten. Es fühlte sich einfach so richtig und perfekt an, dort unter all diesen Menschen mit den gleichen Interessen zu sein. Meine Tage waren zwar zum Teil echt durchgeplant und sehr viel habe ich von der Convention als solche nicht mitbekommen, aber ich hätte es mir nicht anders gewünscht.

Die Live-Session war natürlich das absolute Highlight neben den Q&A-Panels und dem Cosplay-Shooting.

Leider kam ich mit ein paar Freunden etwas zu spät zum Anstellen für die Live-Show, weshalb wir nicht bei den uns bekannten Leuten vom Server sitzen konnten, aber eine kleine Truppe saß doch zusammen und wir haben auch gute Stimmung gemacht und empfunden.

Live war ich noch einmal mehr in der Geschichte drin und konnte noch mehr eintauchen in die Welt.

Wir haben viel gelacht, uns an den Händen gehalten, wenn spannende Momente kamen und gemeinsam die tolle Musik genossen. Ivaniss und ich haben bereits auf der Thaya Con während des Public Viewings gemerkt, wie toll wir die Kampfmusik finden und leise mitgesungen, als die ikonischen Trommeln erklangen.

Als das Video der Live Session letzte Woche und der Vlog vor zwei Wochen online kamen, hatte ich beim Schauen Gänsehaut, weil all die schönen Erinnerungen wieder hochkamen. Ich werde sie mir sicherlich noch einige Male anschauen.

Auch abgesehen von der Veranstaltung als solche, hat das Wochenende viel Spaß gemacht. Sich wiederzusehen oder teilweise auch zum ersten Mal zu sehen und auszutauschen war wirklich toll. Wir hatten eine schöne Zeit und eins meiner Highlights war unsere Plakate-Party, bei der wir mit bestimmt 10 Leuten im Hotel-Zimmer versammelt um das Bett saßen und uns Sprüche für die Hüter ausgedacht haben, um sie anzufeuern. Am gesamten Wochenende war eine ausgelassene Stimmung und sehr viel positive Energie zu spüren. Etwas, was ich sicherlich noch sehr lang im Herzen tragen werde.

Gibt es schon neue Pläne? Hast du Ideen für ein weiteres Hüter-Cosplay oder einen Charakter fernab von Thaya?

Konkrete Pläne gibt es noch nicht, aber ich denke, ich habe Blut geleckt und die nächste Idee wird nicht lang auf sich warten lassen. Mein OC steht auf jeden Fall noch an und vielleicht waren die Gespräche auch schon mal bei dem ein oder anderen Thayaner, der in Zukunft lebendig werden könnte. Ich bin selbst gespannt, was in Zukunft noch auf mich zukommt. Jedenfalls habe ich große Lust, weiter bei diesem Hobby zu bleiben.

Allerdings werde ich Flynt als Hüter vorerst treu bleiben.

Vielen Dank für deine Zeit und dein fantastisches Cosplay! Hast du Lust, der Community noch etwas auf den Weg zu geben?

Hallo Community,

Das letzte Jahr mit euch war der absolute Wahnsinn und ist für mich immer noch nicht ganz greifbar. Ich bin in etwas hineingestolpert, das ich so nicht erwartet hätte. Ohne Erfahrung mit Communitys oder Discord und absolut schüchtern bin ich bei euch gestartet und wurde so gut aufgenommen. Dann habe ich in kürzester Zeit so viele tolle Menschen kennengelernt. Ihr wurdet zu Freunden und irgendwie auch zu Familie. Es ist absolut verrückt, weil ich gar kein Mensch bin, der viele Freunde braucht oder je hatte und jetzt sind da auf einmal ganz viele Menschen, die ich so sehr ins Herz geschlossen habe. Ich war auch eigentlich nie so kitschig, aber jetzt bin ich es und kann gar nicht genug ausdrücken, wie viel ihr mir bedeutet.

Durch euch habe ich mich im letzten Jahr sehr verändert. Ich bin kreativer, motivierter und glücklicher geworden und habe viel über mich selbst herausgefunden. Auf einmal traue ich mich, ich selbst zu sein und verstecke mich nicht mehr. Ihr nehmt mich so wie ich bin, mit meiner lauten, aufgedrehten, überschwänglichen Art ohne mich dafür zu verurteilen und dafür kann ich euch nicht genug Danke sagen.

Ich hoffe, dass ich euch das auch irgendwie zurückgeben kann und wenn ich dem ein oder anderen nur mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte. Wenn Pelor so will, könnt ihr gegen Ende des Jahres ein Projekt von mir erwarten, in dem ich euch danken möchte.

Ich möchte euch nicht mehr missen und nie vergessen. Das werde ich auch nicht, denn ihr seid in meinem Herzen und ich trage euch – auch sichtbar – immer bei mir.

 

„Aller Schmerz vergeht im Licht.“

Danke, dass ihr mein Licht seid.

 

Und an die Dice Actors,

Danke für dieses Projekt, was so vielen wesentlich mehr bedeutet, als es „nur ein Spiel“ könnte. Eure Liebe, die ihr in die Videos und den Content steckt und was ihr auch der Community zeigt, inspiriert so viele. Ohne euch hätte ich diese ganzen Menschen niemals kennengelernt und mir bedeutet das alles wahnsinnig viel. Nur deswegen konnte ich so verrückt sein, dass mir die Dice Actors sogar inzwischen bis unter die Haut gehen.

Ihr wollt zukünftige Beiträge dieser Art nicht verpassen? Dann lasst euch von uns erinnern!

Skizzy, Hikari & Marleen – © Fallen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Community

1 Kommentar

Möchtest du die Kommentare sehen?
Werde Mitglied von Dice Actors und diskutiere mit.
Mitglied werden