Zum Hauptinhalt springen

DDCAST 130 - URSULA TISCHNER "Eco- statt Ego Design"

Ursula Tischner ist eine deutsche Designerin, Design-Forscherin, Design-Beraterin und Design-Lehrende mit Schwerpunkt Design für Nachhaltigkeit, Circular Design, Social Design und Ecodesign. Sie studierte Architektur and der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Objekt Design/Kunst im öffentlichen Raum an der Fachhochschule Aachen und Produkt-Design/Industrial Design an der Universität Wuppertal. Bereits währen des Studiums in den frühen 1990er Jahren fokussierte sie auf ökologisch und sozial sinnvolles Design von Produkten, Dienstleistungen und Systemen. Nach ihren Bachelo...

Ursula Tischner ist eine deutsche Designerin, Design-Forscherin, Design-Beraterin und Design-Lehrende mit Schwerpunkt Design für Nachhaltigkeit, Circular Design, Social Design und Ecodesign. Sie studierte Architektur and der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Objekt Design/Kunst im öffentlichen Raum an der Fachhochschule Aachen und Produkt-Design/Industrial Design an der Universität Wuppertal. Bereits währen des Studiums in den frühen 1990er Jahren fokussierte sie auf ökologisch und sozial sinnvolles Design von Produkten, Dienstleistungen und Systemen. Nach ihren Bachelor und Masterabschlüssen war sie über 4 Jahre im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie tätig, wo sie forschte und ihre ersten Publikationen verfasste. Im Jahr 1996 gründete sie econcept, Agentur für nachhaltiges Design in Köln und leistete damit Pionierarbeit im Bereich des Eco- und nachhaltigen Designs. Seitdem berät sie mit econcept Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Designs, führt Forschungsprojekte durch, entwickelt und gestaltet Lösungen, publiziert und ist in Aus- und Weiterbildung im In- und Ausland tätig.

Wichtige Stationen in ihrer Lehrtätigkeit seit 1995 waren zum Beispiel: Professur für Ecodesign an der Design Academy Eindhoven, und Leitung // Langjährige Lehre zum Thema Öko-Design an der Züricher Hochschule der Künste im Fachbereich Design, CH // Leitung des Masterprogramms Sustainability Design am Savannah College of Art and Design, USA // Leitung des Masterprogramms Eco-innovative Design an der Fachhochschule Joanneum in Graz, AT // An der Wilhelm Büchner Hochschule, Darmstadt verantwortet Ursula Tischner als Professorin für nachhaltiges Design den Bachelor Studiengang „Nachhaltiges Design“.

Ursula Tischner konzipierte, leitete und beteiligte sich an diversen Forschungsprojekten im Bereich des nachhaltigen Designs und der Innovation für Nachhaltigkeit. Beispielhafte Forschungsvorhaben sind: BB Clean Interreg Projekt zur „sauberen“ Verbrennung/ Nutzung von Biomasse im Alpenraum // Sustainability Maker, open innovation, crowd sourcing and crowd funding for Sustainable Solutions, europäisches LIFE Projekt // SCORE - Sustainable Consumption Research Exchange, europäisches Forschungsnetzwerk zum Thema Nachhaltige Produktions- und Konsumsysteme // SusProNet – Sustainable Product Service Network, europäisches Forschungsnetzwerk zum Thema Nachhaltige Produkt-Dienstleistungssysteme // MEPSS – Product Service Systems Methodology, europäisches Forschungsprojekt zum Thema Methoden zur Gestaltung und Evaluierung von Produkt-Dienstleistungssystemen. Entwicklung eines Toolkits für Industrie. // NIOS – Nachhaltige Innovationen im Outdoor-Sport-Sektor (Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU) // ecobiente – Nachhaltige Güter erfolgreicher gestalten und vermarkten, emotionale und ästhetische Aspekte des nachhaltigen Designs (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) // Das Nachhaltige Büro, Systeminnovationen für Nachhaltigkeit (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) // Ecodesign im gestaltenden Handwerk, Integration von ökologischen Kriterien in die tägliche Entwicklungspraxis, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Gestaltung im Handwerk der Handwerkskammer Aachen (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) // Green Fashion Niederlande, nachhaltige Gestaltungsstrategien und

Supply Chains für die Bekleidungsindustrie (gefördert von senter novem) // Erfolgsstrategien für Produkt-Dienstleistungssysteme, Entwicklung einer erfolgversprechenden Planungsstrategie für Anbieter von Produkt-Dienstleistungssystemen (PSS) in Österreich (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Österreich) // Zahlreiche Publikationen, Vorträge auf Konferenzen, Beteiligung an Netzwerken und Design Jurys oder Standardisierungsorganisa¬tionen, sowie Gutachtertätigkeiten begleiten die Arbeit der Design-Forscherin.

Literatur von Ursula Tischner

Kostenlose Downloads (E-Books): Was ist Ecodesign? Praxishandbuch für Ecodesign inklusive Toolbox, Tischner et al. 2015 für Umweltbundesamt, https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/was-ist-ecodesign (Öffnet in neuem Fenster)

How to do Ecodesign. Practical Guide for Ecodesign – Including a Toolbox, Tischner et al. 2015 for German Environmental Protection Agency, https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/how-to-do-ecodesign (Öffnet in neuem Fenster)

Kostenlose Downloads (iBooks):

Was ist Ecodesign? Praxishandbuch für Ecodesign inklusive Toolbox, Tischner et al. 2015 für Umweltbundesamt, https://itunes.apple.com/de/book/was-ist-ecodesign/id1124326456?mt=11 (Öffnet in neuem Fenster)

How to Do Ecodesign, Practical Guide for Ecodesign - Including Toolbox, Tischner et al. 2015 for German Environmental Protection Agency, https://itunes.apple.com/de/book/how-to-do-ecodesign/id1135764180?mt=11 (Öffnet in neuem Fenster)

PDF Download:

Changing Paradigms, Designing for a Sustainable Future, Peter Stebbing, Ursula Tischner for Cumulus Association in 2015, https://www.cumulusassociation.org/changing-paradigms-designing-for-a-sustainable-future/ (Öffnet in neuem Fenster)

Tischner et al., System Innovation for Sustainability 3, Case studies in Sustainable consumption and Production – Food and Agriculture, Greenleaf Publishing, UK, 2010

Tukker/Tischner, New Business for Old Europe, Product-Service Development, Competitiveness and Sustainability, Greenleaf Publishing, Sheffield UK 2006

Charter/Tischner (contrib. ed.), Sustainable Solutions, developing products and services for the future, Greenleaf Publishing, Sheffield UK 2001

Tischner et al., How to do Ecodesign? A guide on environmentally and economically sound design, form publishing Frankfurt, D, 2000

Schmidt-Bleek, F./Tischner, U./Merten, T., Ökointelligentes Produzieren und Konsumieren (Ecointelligent production and consumption), Birkhäuser, Berlin/Basel/Boston 1997

Tischner, U., Ecodesign als neue Unternehmensstrategie (Ecodesign as a new business strategy), in: Neue Ansätze in der Umweltökonomie, J.Welfens (Ed.), Marburg 1996

Tischner, U.; Ökoeffizienz, eine neue Qualität im Design (Ecoefficiency a new quality in design), in: Betriebliche Umweltwirtschaft, A.H. Malinsky (Ed.), Linz 1996

Schmidt-Bleek, F./ Tischner, U., Produktentwicklung, Nutzen gestalten - Natur schonen (Product development. Create Benefit - Save Nature), Wirtschaftskammer Österreich (Ed.), 1995

Tischner, U., Sustainability by Design?, in: Towards Sustainable Europe, Friends of the Earth (Ed.), 1995

Tischner, U./ Schmidt-Bleek, F., Designing Goods with MIPS in: Fresenius Environmental Bulletin, Vol. 2, No. 8, 1993

Tischner, U., FRIA, Leaping Ahead in Efficient Cooling, in: INEM BULLETIN, Vol. 2, No. 3, 1993

Literaturempfehlungen

https://www.econcept.org/language/de/ (Öffnet in neuem Fenster)

https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/bachelor-flex-studiengang-nachhaltiges-design-ba.html (Öffnet in neuem Fenster)

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/was-ist-ecodesign (Öffnet in neuem Fenster)

https://cumulusassociation.org/wp-content/uploads/2021/09/Changing-Paradigms-book-pdf-version-2016.pdf (Öffnet in neuem Fenster)