Zum Hauptinhalt springen

DDCAST 09 - Raphael Gielgen „Wir müssen in das Kollektiv zurückfinden“

Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation - Raphael Gielgen ist Trendscout zum Thema “Zukunft der Arbeit“ für das Designunternehmen VITRA. Selbst von seinen Arbeitskollegen halten ihn einige für verrückt. Seine unbändige Neugier, die rastlose Sucht nach Erklärung und die Lust, alles auf den Kopf zu stellen, machen ihn zuweilen unbequem – und wenn er nach einer langen Reise mal wieder im Büro erscheint, erzählt er von Dingen, die mehr nach virtueller Utopie, als nach gelebter Wirklichkeit klingen. Er besucht mehr als 100 Unternehmen, Universitäten und Startups im Jahr, die Welt ist sei...

Raphael Gielgen ist Trendscout zum Thema “Zukunft der Arbeit“ für das Designunternehmen VITRA. Selbst von seinen Arbeitskollegen halten ihn einige für verrückt. Seine unbändige Neugier, die rastlose Sucht nach Erklärung und die Lust, alles auf den Kopf zu stellen, machen ihn zuweilen unbequem – und wenn er nach einer langen Reise mal wieder im Büro erscheint, erzählt er von Dingen, die mehr nach virtueller Utopie, als nach gelebter Wirklichkeit klingen. Er besucht mehr als 100 Unternehmen, Universitäten und Startups im Jahr, die Welt ist sein Arbeitsplatz, die Zukunft sein Forschungsgebiet. Er ist auf der Suche nach dem “Quellcode” der Arbeitswelt. Die Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentiert er auf einem „Panorama“. Dies ist eine Landkarte der Trends und Muster einer neuen Welt.

Raphael Gielgen über die Kunst seine eigene Zukunft immer wieder neu zu erfinden https://zkm.de/de/media/video/raphael-gielgen-die-kunst-seine-eigene-zukunft-immer-wieder-neu-zu-erfinden (Öffnet in neuem Fenster)

Raphael Gielgen im Gespräch „Auf die Ohren“ https://convent.de/de/news/die-5-folge-des-convent-podcasts-mit-raphael-gielgen-trendscout-von-vitra-ist-online/ (Öffnet in neuem Fenster)

Interview über das Aussterben des Einzelschreibtischs https://www.vitra.com/de-de/magazine/details/the-individual-desk-is-a-dying-breed (Öffnet in neuem Fenster)

UN 17 Nachhaltigkeitsziele https://17ziele.de/ (Öffnet in neuem Fenster)

Literatur: Matthias Glaubrecht ‚Das Ende der Evolution - Der Mensch und die Vernichtung der Arten‘, Verlag C. Bertelsmann, ISBN: 978-3-570-10241-1Sehr betonter Text