Wie viel Müller steckt in Kimmich?
![Fever Pit'ch Newsletter](https://assets.steadyhq.com/production/post/f50d9770-2a39-44bc-93d7-fa60228a6a07/uploads/images/vcml35jtda/FP_Header.jpeg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Es wird vermutlich nur ein kurzes Weilchen dauern, bis Bayern München die Vertragsverlängerung mit Jamal Musiala verkündet und das nächste Zeitalter im Verein ausruft. Vielleicht stößt Florian Wirtz dazu, sonst ein anderer, aber davon wird die Zukunft des Rekordmeisters nicht abhängen. Uli Hoeneß und Nachfolger haben immer die Stars geholt, die sie zum Meistertitel brauchten. Was man aber nicht mit Geld bekommen kann, ist das hier: Identität.
Thomas Müller, ein Kapitän ohne Spielführerbinde (Öffnet in neuem Fenster), wurde jahrelang für seine Unberechenbarkeit auf dem Rasen und zuletzt für sein Joker-Dasein fürstlich entlohnt. Unbezahlbar ist die Rolle als Identitätsfigur: Mit seinem bayerischen Mundwerk samt Feuerwerk an Sprüchen und Spitzfindigkeiten vereint er alles, was die Marketing-Abteilung des FC Bayern im Wortspiel “Mia San Mia” auszudrücken versucht. Wie aber ersetzt man einen, der nicht zu ersetzen ist?
Das Beste wäre wohl, wenn man Thomas Müller nach dessen Karriere-Ende schon aus Prinzip in den Kader beriefe und auf die Bayern-Bank platzierte. Als lebendes Denkmal sozusagen. Denn diesen Stellenwert hat der Volksheld längst erreicht: Die Leute lieben ihn, obwohl er kaum spielt. Sowas haben die Bayern ganz früher bei Sepp Maier erlebt: Irgendwann kann die tatsächliche Spielzeit den Status im Verein und außerhalb nicht mehr verkratzen.
Trotzdem kommen die Bayern-Bosse nicht an der entscheidenden Frage vorbei: Wer hält den Laden zusammen, wenn Thomas Müller seine Stimme nicht mehr in der Umkleidekabine erheben oder Spannungen im Mannschaftsgefüge entkrampfen wird? Aus dem Hintergrund höre ich schon Stimmen aus der Playstation-Generation, dass im modernen Fußball Zwischenmenschliches durch Taktik-Anpassungen verdrängt worden ist. Doch die These ist falsch.
Spitzentrainer wissen nur zu gut, dass sie zwar taktisch und medizinisch alles aus ihren Athleten herausholen können. Aber die letzten Prozentpunkte, die über Sieg und Niederlagen entscheiden, bringt das Miteinander im Team: Wie formt man aus zwei Dutzend Ich-AGs eine schlagfertige Mannschaft? Das kann das Trainerteam alleine nicht leisten. Man braucht dazu Führungsspieler, die nicht nur an sich denken. Thomas Müller ist so einer.
Kollege Tobias Holtkamp traut im Fever Pit’ch Podcast (Öffnet in neuem Fenster) am ehesten Joshua Kimmich die Müller-Rolle beim FC Bayern zu. Dessen Attribute sind ja auch augenscheinlich Bayern-like: zielorientiert, erfolgshungrig, zugänglich. Man kann auch Gegenteiliges auflisten: unwitzig, verbissen, Schwabe. Jedenfalls: Es käme auf einen Versuch an. Diese Woche wurde er 30. Genau das richtige Alter, den letzten Bayern-Vertrag zu unterschreiben und Kultstatus zu erreichen.
Ein legendäres Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
https://youtu.be/5yGao48CeCY?si=YSYsC7Oep9h44b4H (Öffnet in neuem Fenster)Heute zu Gast: Tobias Holtkamp (XXL Champions)
Das 2:1 bei Celtic Glasgow brachte Bayern München dem Champions-League-Achtelfinale näher, doch das Spiel zeigte erneut: Der Rekordmeister ist verwundbar. Das wirft vor dem Bundesliga-Kracher gegen Bayer Leverkusen Fragen auf: Brennt in Sachen Meisterschaft vielleicht doch noch was an - und wie stabil ist der Kader für die Zukunft aufgestellt? Vor allem Joshua Kimmich steht bei der Diskussion im Fever Pit'ch Podcast im Fokus. "Kimmich ist der Kapitän der Bayern-Zukunft", legt sich Experten-Gast Tobias Holtkamp fest und geht sogar noch weiter: Kimmich werde die Lücke als Identifikationsfigur füllen, die Thomas Müller reißt. Eine Ansicht, die Pit Gottschalk nicht unbedingt teilt. "Ich bin skeptisch, dass er dieselbe Strahlkraft entwickeln kann." Außerdem stehe ja gar nicht fest, ob Kimmich wirklich bei den Bayern verlängern werde. Ex-Bundestrainer Jogi Löw hat sich ebenfalls in die Debatte eingeschaltet und Kimmich einen Wechsel ins Ausland nahegelegt. "Ich verstehe den Rat“, sagt Holtkamp. "Viele Spieler machen im Ausland einen Karrieresprung.“ Die Debatte um Kimmich wirft neue Fragen auf! Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Bayer vs. Bayern: Alles Wirtz, oder was?
https://youtu.be/h14gju1UE3M?si=yzwd8RW453NkIm8e (Öffnet in neuem Fenster)Von Alex Steudel
Am Samstag findet das Spitzenspiel der Bundesliga statt, das diesmal aber ein bisschen stumpf ist, weil das Ergebnis niemanden so richtig interessiert - ob die Bayern danach nun mit elf, acht oder fünf Punkten vorne liegen, ist eigentlich egal.
Nicht egal ist die Frage: Was wird aus Florian Wirtz? Der beste Mann der Bundesliga spielt, was die Bayern grämt, immer besser; besser inzwischen auch als Münchens Superman Jamal Musiala - und das geht gar nicht.
Der Beste soll gefälligst in München spielen!
Also muss Florian Wirtz her. Uli Hoeneß baggert am 21-Jährigen, als wären die beiden ein Match auf Tinder.
Die Leverkusener sehen die Sache noch entspannt. Erstens, weil Wirtz einen Vertrag bis 2027 hat, und zweitens, weil Wirtz offenbar auch in Geldland (sorry: England) gemocht wird.
Drittens habe er von bayerischen Anwerbeversuchen dieser Art vor wichtigen Spielen schon im Alter von zehn Jahren im Kicker gelesen, sagte Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes diese Woche.
Da hat er einerseits recht: Die machen das immer, Gegner verunsichern und so. Machen wir uns nichts vor: Wenn die Münchner am Samstag gegen eine Vatikan-Auswahl spielen müssten, würde Hoeneß seit Tagen darüber reden, wie gut Jesus Christus im Bayern-Mittelfeld zu Joshua Kimmich passt.
![](https://assets-proxy.steadyhq.com/https%3A%2F%2Fwww.feverpitch.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F11%2Fdersteudel2021d_feverpitch_144dpi-4.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp&s=2283502aa86b7d3cb1a1d563bf32c115)
Rolfes sollte sich andererseits nicht so sicher sein, schließlich gibt es in München drei seltsame Traditionen, die hingebungsvoll gepflegt werden.
Die Tradition, dass das Oktoberfest im September beginnt.
Die Tradition, dass man hier für ein und denselben Geldbetrag das aktuelle Topmodell von BMW leasen oder seine Monatsmiete für die Ein-Zimmer-Wohnung berappen kann.
Die Tradition, Gegnern die besten Spieler wegzukaufen.
Mario Götze, Mats Hummels, Robert Lewandowski, Leon Goretzka, Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Ze Roberto, Lucio, Michael Ballack, Jens Jeremies, Benjamin Pavard, Mario Gomez - aus Platzgründen kann ich sie nicht alle aufzählen.
Wann stößt Wirtz dazu?
Das Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Öffnet in neuem Fenster) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Samstag im Fernsehen
18.3o Uhr, Sky: Bundesliga, Bayer Leverkusen - Bayern München
https://youtu.be/mOuVkRNXk8Y?si=RxWWA3dUaiqmkIVr (Öffnet in neuem Fenster)⚽️ Die 6 peinlichsten Bayern-Pleiten in Leverkusen
Von Udo Muras
Bayer Leverkusen gegen Bayern München am Samstag: Das Top-Spiel der Bundesliga entscheidet, ob der Titelkampf offen bleibt oder es wieder einmal ein eher langweiliges Finish geben wird, an dessen Ende die Bayern vorzeitig feiern. Bayer Leverkusen hilft bei acht tatsächlichen und neun gefühlten Punkten Rückstand nur ein Heimsieg gegen den Rekordmeister. Der allerdings holte sich beim Werksklub schon manch blutige Nase – 16mal in der Bundesliga, einmal im Pokal. Hier sind die sechs schlimmsten Bayern-Pleiten in Leverkusen, chronologisch geordnet.
![Fever Pit'ch TV-Highlights heute](https://assets.steadyhq.com/production/post/f50d9770-2a39-44bc-93d7-fa60228a6a07/uploads/images/aycpn5fzlq/TV-Highlights.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/o48jrrrofGQ?si=LQikKT-z6yHmPHp5 (Öffnet in neuem Fenster)Marcel Reif über BVB-Trainer Niko Kovac
Bayern und der BVB gewinnen in der Champions League. Beide stehen mit einem Bein im Achtelfinale. Vor allem für den BVB unter Niko Kovac eine Erlösung. Der erste Sieg unter dem neuen Trainer. Ist das der Befreiungsschlag gewesen? Blüht Dortmund jetzt auch in der Bundesliga auf? Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Neue Zeitrechnung beim VfL Wolfsburg
https://youtu.be/RrnslsvjcXw?si=DMGuirPJW2OoSxyZ (Öffnet in neuem Fenster)Von Jana Lange
Es sind absurde Zahlen. Ein Jahrzehnt lang hat der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal der Frauen dominiert, war 52 Spiele lang unbezwungen und krallte sich zehn Mal nacheinander die Silbertrophäe. Ja, dem Team um Alexandra Popp musste man so etwas wie eine Pokal-DNA unterstellen. Dennoch kam das VfL-Aus im Viertelfinale bei der TSG Hoffenheim zu diesem Zeitpunkt nicht vollkommen unerwartet.
Es hatte sich vielmehr angedeutet, dass sich der einstige Branchenprimus in einer "schwierigen Situation" (Alexandra Popp) befindet. Die unheimliche Konstanz, einst das Gütezeichen der scheinbar unersättlichen Titelsammlerinnen, ist nach und nach abhanden gekommen.
Dazu kommt: Es hat lange gedauert, doch auch in Deutschland hat die Breite an der Spitze im Fußball der Frauen endlich zugenommen. Und selbst bei den vermeintlichen Underdogs droht Stolpergefahr, wenn die Form nicht stimmt. Die Bundesliga-Tabelle untermauert die positive Entwicklung.
Und Wolfsburg hat aber eben auch Mühe, als Standort Schritt zu halten. Umso wichtiger war das Pokalfinale als alljährlich große Bühne, um immer wieder zu beweisen: Ihr könnt uns nicht abschreiben, das Imperium schlägt zurück!
Doch bei allem Respekt vor den insgesamt 20 (!) Titeln, die der VfL als absoluter Vorreiter ab 2013 errungen hat: Dass nun eine neue Zeitrechnung im DFB-Pokal begonnen hat, sollte dem Wettbewerb, der eigentlich so sehr von Überraschungen und Dramatik lebt, eine ganz neue Würze verleihen.
Jana Lange ist Redakteurin beim Sport-Informationsdienst (SID)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://www.kicker.de/kopenhagen-gegen-heidenheim-2025-europa-conference-league-4975004/spielbericht (Öffnet in neuem Fenster)Nach Rassismus gegen Openda: Rose platzt der Kragen (Öffnet in neuem Fenster) (Frankfurter Rundschau)
Marco Rose fordert harte Strafen, nachdem Loïs Openda wie Benjamin Henrichs rassistisch angefeindet wurde. Erfahren Sie mehr! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Haftbefehl erlassen: Bundesliga-Star musste mehrere Tage in U-Haft verbringen (Öffnet in neuem Fenster) (Frankfurter Rundschau) (Öffnet in neuem Fenster)
Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen Bundesliga-Profi wegen schwerer sexueller Vorwürfe. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
St. Pauli-Trainer sehr eindeutig: Das Aus für „Das Herz von St. Pauli“ steht bevor (Öffnet in neuem Fenster) (Hamburger Morgenpost)
Beim FC St. Pauli geht's um mehr als nur Fußball – ein Blick auf die besonderen Herausforderungen für Trainer und Funktionäre. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
FC Liverpool: Premier League löscht Statement zur Slot-Sperre (Öffnet in neuem Fenster) (Sport-Bild)
Die Premier League sorgt für Verwirrung: Ein veröffentlichtes und sofort wieder gelöschtes Statement zur Roten Karte sorgt für Diskussionen! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
England-Klub mischt mit: Heißer Bayern-Plan mit Super-Talent (Öffnet in neuem Fenster) (Bild)
Ein Stürmer-Juwel könnte Harry Kane herausfordern, steht jedoch auch im Fokus der Spurs. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
FC Bayern: Was Hamann an Jamal Musiala stört (Öffnet in neuem Fenster) (Bild)
Didi Hamann äußert sich kritisch zu Jamal Musiala und Florian Wirtz vor dem Meister-Gipfel Bayern gegen Leverkusen. Was sagt er? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Manchester City: Barcelona-Boss Deco kritisiert Guardiola und die Top-Transfers (Öffnet in neuem Fenster) (Sport-Bild)
Deco, Sportdirektor von FC Barcelona, kritisiert Manchester Citys Rekord-Transferausgaben von 200 Millionen Euro. Warum? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Premier League: Trikot-Ärger bei England-Klub wegen Porno-Star (Öffnet in neuem Fenster) (Bild)
Evertons Trikot-Sponsor ist unzufrieden mit einem Video, das für Wirbel sorgt. Was hat ein Porno-Star damit zu tun? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Effenberg plädiert für DFB-Rückkehr von Bayern-Star (Öffnet in neuem Fenster) (T-Online)
Leon Goretzka zeigt beeindruckende Fortschritte beim FC Bayern und verdient Anerkennung, während Dortmund vor Herausforderungen steht. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Kai Havertz fehlt FC Arsenal und DFB-Team verletzt für Rest der Saison (Öffnet in neuem Fenster) (FAZ)
Kai Havertz muss sich operieren lassen und fällt für die Saison aus – eine bittere Nachricht für den FC Arsenal und den Bundestrainer. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Rückschlag für Bundestrainer Julian Nagelsmann (Öffnet in neuem Fenster) (WAZ)
Kai Havertz fällt monatelang aus - sowohl für den FC Arsenal als auch für die deutsche Nationalmannschaft. Was bedeutet das für beide? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Bundesliga: DFB-Star in der Sackgasse (Öffnet in neuem Fenster) (Sport1)
Jonas Hofmann kämpft mit der schwierigsten Zeit seiner Karriere, trotz Titelgewinnen in Leverkusen bleibt er unter Xabi Alonso außen vor. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
WM nach Saudi-Arabien: Was Rummenigge dem DFB-Präsidenten sagte (Öffnet in neuem Fenster) (Sport1)
Rummenigge enthüllt seine ehrlichen Worte an DFB-Präsident Neuendorf nach der umstrittenen WM-Vergabe an Saudi-Arabien. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Ermittlungen gegen PSG-Chef wegen möglicher Einflussnahme (Öffnet in neuem Fenster) (Web.de (Öffnet in neuem Fenster))
PSG-Chef Al-Khelaifi steht im Verdacht, Einfluss auf einen katarischen Aktionär genommen zu haben. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Endspiel in Düsseldorf: Für Hertha-Trainer Fiel geht es bei Fortuna um seine Zukunft (Öffnet in neuem Fenster) (Rheinische Post)
Cristian Fiel steht im Duell gegen Fortuna Düsseldorf vor einer entscheidenden Partie. Was ihn am meisten belastet, erfahrt ihr hier! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Real Madrid: Der unmoralische Poker um Vinicius Jr. (Öffnet in neuem Fenster) (Sport-Bild)
Saudi-Arabien plant eine spektakuläre Offerte für Vinicius Jr., um ihn trotz seines Vertrags bei Real Madrid bis 2027 zu verpflichten. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Kleiner Eingriff, große Wirkung: Die Neuerfindung von Borussia Mönchengladbach (Öffnet in neuem Fenster) (Tagesspiegel)
Borussia Mönchengladbach hat sich vom Abwärtstrend erholt und zeigt mit dem aktuellen Personal vielversprechende Fortschritte. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Alle mal herhören
![Foto: Adobe / LIGHTFIELD STUDIOS](https://assets.steadyhq.com/production/post/49ae1907-fa67-42cf-bfdd-c4163a0844e8/uploads/images/4i7ubbdirl/Kinder_Lesen_Fussball.jpeg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Lesen lernen: So kann Fußball helfen
Der Lesekicker ist ein Leseförderungsprojekt, das Fußballbegeisterung nutzt, um Kinder zum Lesen zu motivieren. Es verbindet spannende Fußballgeschichten mit Lesematerialien und Aktionen, oft in Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken. Ein erfolgreiches Beispiel sind die "Wilden Kerle". Sachbücher und Biografien über erfolgreiche Fußballer sind interessant und kommen beim jungen Publikum gut an. Am 6. Mai verleiht die DFB-Kulturstiftung als Partner in Zusammenarbeit mit 150 Schulklassen die nächsten Sieger im Wettbewerb "Lesekicker". Alle zwei Jahre passend zur EM oder WM wird der Titel verliehen und werden tolle Fußball-Kinderbücher ausgezeichnet. In dieser Episode spricht Ralf Bosse mit Karin Plötz, der Leiterin der LitCam, genau darüber: Wie bringt man Kinder mit Fußball zum Lesen? Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)