Zum Hauptinhalt springen

buntesAT#6: Lateinamerika inspires!

Eine gute Redaktion lebt vom Zusammenwirken verschiedener Menschen. Diese Ausgabe ist ein weiteres Beispiel dafür, dass unsere kleine, im Wachsen begriffene Redaktion von buntesAT diesem Ideal entspricht. Neben Vielstimmigkeit zeichnet sich diese Ausgabe auch durch Mehrsprachigkeit aus: Zwei Beiträge sind nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in spanischer Sprache (siehe Seite 3 und Seite 10) abgedruckt.

Die süd- und lateinamerikanischen Communities in Österreich sind zuletzt durch eine Vielzahl von Aktivismus aufgefallen, der uns gesellschaftlich nachhaltig prägt und verändert. Wir haben bereits in diesem Jahr über die Umbenennung des Ni-Una-Menos Platzes in 1090 Wien berichtet, als Zeichen der Solidarität gegenüber Frauengewalt. Der Platz ist nach der Bewegung benannt, die in Argentinien entstanden ist und sich vor allem über die sozialen Medien weltweit verbreitet hat. Argentinien hat am Ende des Jahres einen neuen Präsidenten gewählt. Klaus Stanzer argumentiert in dieser Ausgabe, dass die Millennials entscheidend zum Sieg des rechts-liberalen Javier Milei beigetragen haben (siehe Seite 13).

Au-Pair (siehe Seite 3), dass auch in dieser Ausgabe vorgestellt wird, ist ein weiteres Beispiel einer Initiative, die durch gezielte Interventionen Bekanntheit in Österreich erlangt hat. Bei Aupair-Repair wird auf große Missstände in der Au-Pair-Arbeit aufmerksam gemacht. Auch diese Initiative von Immigrant:innen aus Südamerika möchte Betroffenen aus anderen Ländern eine Plattform bieten und ihnen helfen. Der südamerikanische Kontinent mit seinen vielfältigen und teils gewaltigen Problemen inspiriert die ganze Welt durch sein konkretes und kulturelles Handeln. Grund genug, dass wir einige in Österreich lebende Akteur:innen aus Süd- und Lateinamerika in einer Ausgabe vorstellen!

Da dies die letzte Ausgabe des Jahres 2023 ist, sei mir auch ein kurzer Jahresrückblick erlaubt. buntesAT hat The Global Player im Jahr 2023 abgelöst. Thematisch setzt diese neue Zeitschrift andere Schwerpunkte, wie etwa migrantische Communities, zivilgesellschaftliche Aktivitäten und Kultur, anstelle von Geopolitik. Mehr Infos dazu gibt‘s online unter www.buntes.at (Öffnet in neuem Fenster).

Der Verein selbst hat im vergangenen Jahr auch die im Sommer 2022 begonnenen Aktivitäten rund um den Ausstellungsraum weiterverfolgt und große Erfolge verzeichnet. Nach etwas mehr als einem Jahr in Betrieb sind die Räumlichkeiten für 2024 bereits fast vollständig belegt. Das Programm umfasst hauptsächlich Ausstellungen von bildnerischen Künstler:innen. Der gesamte Verein schätzt diese Impulse und hofft, dass dieses Projekt weiterwächst. Informieren Sie sich auf der eigenen Galerie-Website rg10.gallery (Öffnet in neuem Fenster) und überlegen Sie auch, Kunst zu kaufen, denn damit finanzieren wir unter anderem diese Zeitschrift.

Madge Gill Bukasa

E-Paper-Link → (Öffnet in neuem Fenster)

APA Kiosk → (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Editorial

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von buntesAT und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden