Zum Hauptinhalt springen

Biophotonenlaser - Aktiviere deinen inneren Arzt

In einem lebenden Organismus kommunizieren Zellen miteinander. Der Biophysiker Prof. Dr. Fritz-Albert Popp wies in den 1970er-Jahren nach, dass alle organischen Gewebe ein schwaches Licht aussenden. Während die Lichtstrahlung in lebenden Zellen nur sehr langsam abnahm, verringerte sie sich in sterbenden Zellen schnell und verschwand nach dem Zelltod ganz. Diese Lichtteilchen nannte Popp Biophotonen. Damit ein Organismus reibungslos funktioniert, benötigt er die richtige Menge an Biophotonen und die richtigen Informationen. Wenn eines der beiden nicht zur Verfügung steht, führt das zu Störungen der Regulationsprozesse des Körpers und damit zu weniger Vitalität. Als Mensch sagt man in dem Fall Sätze wie: „Ich fühle mich krank.“ Oder: „Ich kann mich nicht richtig konzentrieren.“ Oder auch: „Ich bin total ausgelaugt.“ Und auch Tieren geht es dann nicht gut. Mithilfe der Biophotonen und der passenden Information ist es möglich, unseren Energiestoffwechsel zu stärken und Regulationsprozesse positiv zu beeinflussen.

ZUSAMMENFASSUNG STUDIENERGEBNISSE

• Wirkung von vitalisiertem Wasser: Wie eine Untersuchung zeigt, führte das Trinken vitalisierten Wassers bzw. vitalisierter Elektrolytgetränke über einen längeren Zeitraum bei den Probanden zu einer signifikanten Vergrößerung des Phasenwinkels. Das lässt auf eine Verbesserung des gesamten Gesundheits- und Fitnesszustandes sowie der Lebensdauer schließen.

• Wirkeffekte bei Entzündungen: In einer In-vitro-Untersuchung der Uniklink Jena konnte gezeigt werden, „dass der Beosigner® die Wundheilung durch einen vorwiegend anti- entzündlichen Effekt unterstützt“

Eigens für Tiere gibt es den BeoKey Animal Complete. Er fördert Ruhe und Entspannung, stärkt die Konzen trationsfähigkeit und bewirkt vieles mehr. Auch der Bewegungsapparat (zum Beispiel Sehnen, Bänder und Knochen) profitiert stark vom Animal-Key. Er tut Tieren einfach gut – und das zeigen sie uns auch deutlich. Der Beosigner® arbeitet mit kohärentem Licht und transportiert mithilfe dieses Lichts Informationen. Wenn das Licht auf Zellen eines Organismus oder auf einen Gesamtorganismus trifft, findet ein Informationstransfer statt. Die Informationen beeinflussen auf zellulärer Ebene Stoffwechselprozesse, die den Organismus in die Homöostase führen können. Du willst auch so ein Helferlein für Zuhause? Schreib mich gerne an und ich sende dir eine Broschüre zu.

Anwendungsbeispiele :

Komplette Meridiane für den Kreislauf von Tieren: können präventiv oder stabilisierend wirken

So gehen Sie vor:

  1. Beginnen Sie am Schritt Ihres Tieres.

  2. Arbeiten Sie sich über den Bauchraum nach vorne über die ganze vordere Körperhälfte vor – bis zum Rand der Unterlippe.

  3. Machen Sie dann weiter ab dem Rand der Oberlippe.

  4. Gehen Sie über den Kopf und die komplette Wirbelsäule bis zum Schwanz oder Schweif.

  5. Dann weichen Sie ein wenig zur Seite aus und vollenden die Linie an dem Punkt, an dem Sie begonnen haben.

Akupunkturpunkte beim Hund: gegen Bauchschmerzen, für eine gute Verdauung

Womit Sie Ihrem Tier immer einen Gefallen tun:

  • Nur angepasstes Futter füttern.

  • Futter mit dem Beosigner® vitalisieren.

  • Wasser mit dem Beosigner® vitalisieren.

Sollte es doch einmal zu Bauchschmerzen oder Verstopfung bei Ihrem Hund kommen, kann die Akupunktur mit einer Kombination aus verschiedenen Punkten weiterhelfen.

Vier wichtige Akupunkturpunkte zur Linderung von Bauchkrämpfen beim Hund:

  • Ma36: unterhalb und außen vom Knie

  • Di4: zwischen der ersten und zweiten Zehe, vorn in einer Hautfalte

  • KG12: mitten auf der Bauchnaht, auf der Hälfte der Strecke zwischen Nabel und der Unterseite des Sternums (Brustbein)

  • Ma25: auf der Höhe des Bauchnabels, am seitlichen Ende der Bauchwand

Hier finden Sie die Akupunkturpunkte, die gegen Verstopfung beim Hund helfen können

  • Gb34: vor und direkt unter dem Wadenbeinköpfchen

  • Le3: zwischen der zweiten und dritten Zehe hinten

  • KG10: oberhalb des Bauchnabels

  • KG12: mitten auf der Bauchnaht, auf der Hälfte der Strecke zwischen Nabel und der Unterseite des Sternums (Brustbein)

  • Ma25: auf der Höhe des Bauchnabels, am seitlichen Ende der Bauchwand

Notfallpunkt (Ni1) bei Tieren

Laut Traditioneller Chinesischer Medizin stützt der Notfallpunkt das Qi, also die Lebensenergie. Er lässt das Qi im Körper aufsteigen und korrigiert ein mögliches energetisches Ungleichgewicht.

Hier finden Sie den Notfallpunkt bei Ihrem Tier

  • Der Ni1 beim Hund: am Hinterlauf, oberhalb der zweiten bis dritten Zehe von außen/innen

Den Kreislauf Ihres Tieres stabilisieren? Das können Sie über Akupunkturpunkte.

Mögliche Ursachen für Kreislaufprobleme bei Tieren gibt es einige. Zum Beispiel schwankende Temperaturen, Hitze oder schlechte Luft. Mögliche Hilfe: die richtigen Akupunkturpunkte vitalisieren.

Hier finden Sie die Akupunkturpunkte für einen stabilen Kreislauf am Beispiel Hund

Relevante Akupunkturpunkte beim Hund – und wo Sie sie finden:

  • Ma36: unterhalb und außen vom Knie. Über den Punkt Ma36 kann man das Qi grundsätzlich stärken

  • Pc6: an der Hinterseite des Vorderbeins, etwas über der Karpalfalte

  • LG20: am höchsten Punkt des Kopfes zwischen den Ohren. Gute Ergänzung, um das Qi nach oben zu ziehen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Bomi_1.0 und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden