Zum Hauptinhalt springen

Mützen oder dass man beim Suchen von Kopfbedeckungen einen kühlen Kopf bewahren sollte 

Eigentlich wollte Lottefee nur eine Mütze kaufen. Eine simple Kopfbedeckung aus Wolle oder so. Doch dann las sie von Pompoms und Stormlock, von Wood Caps und Knit Caps, von Beanies und Unisex, Baker Boy-Hats und dem Bucket Hat.

Dann gab es noch Recycled Merino und Lightweight Wool. Ist die Wolle eine recycelte Wollstrumpfhose von Oma Frieda und die leichte Wolle von einem Schaf mit Haarausfall? Völlig verwirrt suchte sie weiter. Unisex war schon mal gut, da gibt es wenigstens bei Kopfbedeckungen keine Diskriminierung. Das Modell "Kamikaze" fand Lottefee zwar praktisch für die Ohren, doch wer möchte seinen Kopf einem Kamikaze anvertrauen? Das nächste Modell erinnerte an die Maskierung von Bankräubern und wirkte einfach zu depressiv. 

Die Mütze aus Teddyfell war dagegen außerordentlich attraktiv, doch nicht aus Naturmaterial. Ob es sich hier um einen recycelten Teddy von Kevin oder Luisa-Margarete handelte, wurde leider nicht weiter ausgeführt. Den Eimerhut,  besser Bucket Hat wollte Lottefee auch nicht. Blieben da noch die Stirnbänder, sogar reflektierend. 


Völlig erschöpft und mit heißem Kopf gab sie vorerst auf. Heiße Köpfe brauchen keine Mützen und es ist noch ein bisschen Zeit bis zum Winter. Vielleicht klöppelt, strickt oder häkelt sie sich selbst ein eigenes Lottefee-Mützchen. 

Da stünde sie wahrscheinlich vor dem nächsten Problem: Schafswolle von neuseeländischen oder australischen Schafen oder Alpaka, Lama, Kamel oder von der Angoraziege? 

Da fallen ihr vor lauter Müdigkeit und Entscheidungsschwere die Augen zu und sie träumt von sich verknotenden Wollknäueln und sieht sich im Kampf mit einer überdimensionalen Stricknadel gegen ein schwarzes Schaf kämpfen. 

En garde und wolllustige - upps, man verzeihe mir den Doppelsinn -

Grüße von Lottefee 

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Auf einen Kaffee mit Lottefee und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden