Zum Hauptinhalt springen

Die Parcoursprüfung (aoPP) und die fünf Kompetenzbereiche

Es gibt eine neue Podcast-Folge des Lernpodcasts für die Approbationsprüfung Psychotherapie.

In der neuen Folge spreche ich über die anwendungsorientierte Parcoursprüfung, die verschiedenen Kompetenzbereiche wie Patientensicherheit, Diagnostik, Patienteninformation und -aufklärung, leitlinienorientierte Behandlungsempfehlungen und therapeutische Beziehungsgestaltung. Ich erkläre den Ablauf des Parcours, der aus zwei Stationen besteht, die Prüfungszeit und die Rolle der Schauspielpersonen. Außerdem gehe ich auf die Bewertungskriterien und die Anforderungen zum Bestehen der Prüfung ein. Zur Vorbereitung auf die einzelnen Kompetenzbereiche werde ich einzelne Folgen aufnehmen. Ebenfalls werde ich Übungs-Rollenspiele hochladen. Diese sind nicht als Patentrezepte zu verstehen. Diese werden auch ihre Fehler haben. Sie sollen euch zeigen, wie man die praktische Vorbereitung auf die Parcoursprüfung gestalten kann.

Das PDF mit vollständigen Informationen vom IMPP findet ihr auf meiner Website zum Download unter: www.psychologie-am-kaffeetisch.de/approbationspruefung-psychotherapie (Öffnet in neuem Fenster)

Bei Fragen und Anregungen bin ich wie immer per Mail zu erreichen.

Wenn du noch kein Mitglied meiner Lern-Community bist, kannst du das über den folgenden Button nachholen. :)

Annsophie Voelkner
Psychologie am Kaffeetisch
Voelkner & Radßat GbR
annsophie.voelkner@psychologie-am-kaffeetisch.de (Öffnet in neuem Fenster)
www.psychologie-am-kaffeetisch.de (Öffnet in neuem Fenster)

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Abonnieren (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Lern-Podcast

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Approbationsprüfung Psychotherapie Lernpodcast und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden