Webinar: Autorschaft in der Reportagefotografie In unserem Webinar sprechen wir über die Autorenschaft in der Reportagefotografie und wie man seine eigene Stimme und seinen eigenen Stil in der Fotografie findet In unserem Webinar sprechen wir über die Autorenschaft in der Reportagefotografie und wie man seine eigene Stimme und seinen eigenen Stil in der Fotografie findet
Bildtypen in der Reportage: Der Establisher Nachdem wir euch die LIFE-Formula als Methodik in der Reportage bereits vorgestellt haben, möchten wir nun noch einmal explizit auf jeden einzelnen Bildtyp eingehen.… Nachdem wir euch die LIFE-Formula als Methodik in der Reportage bereits vorgestellt haben, möchten wir nun noch einmal explizit auf jeden einzelnen Bildtyp eingehen.…
Ein Fotobuch machen – das solltest du beachten Erik Schlicksbier gibt Einblick in die Veröffentlichung eines Buches. Das Webinar behandelt die wichtigsten Aspekte der Buchveröffentlichung. Erik Schlicksbier gibt Einblick in die Veröffentlichung eines Buches. Das Webinar behandelt die wichtigsten Aspekte der Buchveröffentlichung.
Webinar: Den Heimatort neu entdecken mit der Kamera Wir geben dir anhand von zwei Beispiel-Reportagen praktische Tipps, wie du deinen Heimatort mit der Kamera in der Hand ganz neu entdecken kannst. Wir geben dir anhand von zwei Beispiel-Reportagen praktische Tipps, wie du deinen Heimatort mit der Kamera in der Hand ganz neu entdecken kannst.
Familienfotografie: Webinar mit Tobias Löhr Tobias Löhr ist ein mehrfach ausgezeichneter Hochzeits- und Familienfotograf. Seine authentischen Reportage transportieren Gefühle und Emotionen. Tobias Löhr ist ein mehrfach ausgezeichneter Hochzeits- und Familienfotograf. Seine authentischen Reportage transportieren Gefühle und Emotionen.
Streetfotografie als Bolzplatz der Reportagefotografie & Push-Up Juli… Trotz Sommer und hoher Temperaturen wart ihr zahlreich im Webinar erschienen. Für diejenigen die es verpasst haben, gibt es hier die Aufzeichnung und Slides. Trotz Sommer und hoher Temperaturen wart ihr zahlreich im Webinar erschienen. Für diejenigen die es verpasst haben, gibt es hier die Aufzeichnung und Slides.
Webinar: Planung von Fotoprojekten Wir zeigen dir unsere Herangehensweise an Foto-Projekte: Was passiert im Vorfeld? Wie recherchieren wir? Wie sieht die Balance zwischen Planung vs. Spontanität aus? Wir zeigen dir unsere Herangehensweise an Foto-Projekte: Was passiert im Vorfeld? Wie recherchieren wir? Wie sieht die Balance zwischen Planung vs. Spontanität aus?
Mit Bildern Geschichten erzählen: Praxistipps aus Kuba Unser Buch. Jetzt ist es erschienen. Und das möchten wir mit dir feiern. Bei YouTube geben wir dir Einblicke und praktische Tipps anhand frischer Bilder aus Kuba. Unser Buch. Jetzt ist es erschienen. Und das möchten wir mit dir feiern. Bei YouTube geben wir dir Einblicke und praktische Tipps anhand frischer Bilder aus Kuba.
Zurück aus Kuba mit reichlich Geschichten im Gepäck Ein Monat Funkstille ist vorbei. Wir melden uns zurück. Hinter uns liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir euch in den kommenden Wochen ausführlich berichten. Ein Monat Funkstille ist vorbei. Wir melden uns zurück. Hinter uns liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir euch in den kommenden Wochen ausführlich berichten.
Bildbesprechung 04: „Es entsteht was“ Wie angekündigt gibt es von einem der Bildbesprechungstermine eine Aufzeichnung. Wie angekündigt gibt es von einem der Bildbesprechungstermine eine Aufzeichnung.
Erinnerung: Virtuelle Weihnachtsfeier bei Zoom (21.12.) Bevor ihr hoffentlich frohe Stunden mit eurer Familie und euren Freunden verbringt, möchten wir uns auch mit euch bei Zoom (21.12.) auf Weihnachten einstimmen. Bevor ihr hoffentlich frohe Stunden mit eurer Familie und euren Freunden verbringt, möchten wir uns auch mit euch bei Zoom (21.12.) auf Weihnachten einstimmen.
Bildtypen in der Reportagefotografie: Das Porträt Die LIFE-Formula als Methodik in der Reportage haben wir euch schon vorgestellt haben. Nun gehen wir noch explizit auf jeden einzelnen Bildtyp ein. Diesmal: das Porträt. Die LIFE-Formula als Methodik in der Reportage haben wir euch schon vorgestellt haben. Nun gehen wir noch explizit auf jeden einzelnen Bildtyp ein. Diesmal: das Porträt.
Diskussion: "Die Arbeit mit dem eigenen Portfolio" Sich im eigenen Portfolio und Archiv zurechtzufinden, ist die Basis für die Weiterentwicklung als Fotograf:in. Wie das gelingt, diskutieren wir in diesem Webinar. Sich im eigenen Portfolio und Archiv zurechtzufinden, ist die Basis für die Weiterentwicklung als Fotograf:in. Wie das gelingt, diskutieren wir in diesem Webinar.
Aufzeichnung der Bildbesprechung vom 15. September (Der Ausflug) Wie angekündigt gibt es von einem der Bildbesprechungstermine eine Aufzeichnung. Wie angekündigt gibt es von einem der Bildbesprechungstermine eine Aufzeichnung.
Story vs. Narrative Wir geben in unseren Reportagen nicht die Fakten wieder, sondern nur eine fragmentierte Erzählung der Fakten. Jede Erzählung ist gefärbt durch uns, unsere Motive. Wir geben in unseren Reportagen nicht die Fakten wieder, sondern nur eine fragmentierte Erzählung der Fakten. Jede Erzählung ist gefärbt durch uns, unsere Motive.
Lamas, Reis, Orangen und Wasser: Community-Bildbesprechung Applaus für eure Initiative! Bei der ersten von Fabian angestoßenen Community-Bildbesprechung gab es vier spannende Reportagen zu sehen. Applaus für eure Initiative! Bei der ersten von Fabian angestoßenen Community-Bildbesprechung gab es vier spannende Reportagen zu sehen.
"Battle of the Photographers": Wir steigen wieder in den Ring Wir machen weiter mit dem neuen Format "Battle of the Photographers": Natürlich fliegen hier nicht die Fäuste, sondern wir lassen unsere Fotos sprechen. Wir machen weiter mit dem neuen Format "Battle of the Photographers": Natürlich fliegen hier nicht die Fäuste, sondern wir lassen unsere Fotos sprechen.
Pia Parolin: Reportagefotografie in Kolumbien Wie schafft man es, mit Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen? Wie blickt man hinter die Kulissen? Pia Parolin berichtet von ihren Erfahrungen in Kolumbien. Wie schafft man es, mit Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen? Wie blickt man hinter die Kulissen? Pia Parolin berichtet von ihren Erfahrungen in Kolumbien.
Webinar: Sommerzeit, Ausflugszeit – Spontane Reportagen unterwegs Urlaubszeit = Ausflugszeit. In den sonnigen Monaten des Jahres zieht es uns raus. Ob auf Reisen im Ausland oder in der Umgebung vor der eigenen Haustür. Urlaubszeit = Ausflugszeit. In den sonnigen Monaten des Jahres zieht es uns raus. Ob auf Reisen im Ausland oder in der Umgebung vor der eigenen Haustür.
Die Arbeit mit dem eigenen Portfolio – Teil 4 Strategie: So entwickelst du einen Plan, wie du deine fotografischen Ziele in die Praxis umsetzt. Strategie: So entwickelst du einen Plan, wie du deine fotografischen Ziele in die Praxis umsetzt.
Diskussion : "Die Arbeit mit dem eigenen Portfolio" – Teil 3 Hier ist Teil 3 der Diskussionsrunde zum eigenen Portfolio Hier ist Teil 3 der Diskussionsrunde zum eigenen Portfolio
Was, wann, wo: Links für die kommenden Zoom-Meetings Anbei findest du die Links für die kommenden Zoom-Termine. Anbei findest du die Links für die kommenden Zoom-Termine.
Die Arbeit mit dem eigenen Portfolio – Teil 3 Weiter geht's mit der Beschäftigung mit dem eigenen Portfolio. Nach der "Bestandsaufnahme" und der "Analyse" folgt nun die Frage: Wohin möchtest du mit deiner Fotografie? Weiter geht's mit der Beschäftigung mit dem eigenen Portfolio. Nach der "Bestandsaufnahme" und der "Analyse" folgt nun die Frage: Wohin möchtest du mit deiner Fotografie?
Lesestunde: "Country Doctor" von W. Eugene Smith Wir blicken mit euch auf den “Country Doctor” von W. Eugene Smith. Die Reportage über einen Landarzt in den USA gilt als Lehrstück für die Reportage. Wir blicken mit euch auf den “Country Doctor” von W. Eugene Smith. Die Reportage über einen Landarzt in den USA gilt als Lehrstück für die Reportage.
Diskussion: "Die Arbeit mit dem eigenen Portfolio" – Teil 2 "Analyse" Die Diskussionsrunde zum zweiten Kapitel ist nun online. Die Diskussionsrunde zum zweiten Kapitel ist nun online.
Termine als Kalender-Abo Er ist endlich da. Auch wenn er nicht so funktioniert wie wir das gerne hätten. Ihr könnt euch den Seminarkalender jetzt auch als Abo in eure Kalender-App integrieren. Er ist endlich da. Auch wenn er nicht so funktioniert wie wir das gerne hätten. Ihr könnt euch den Seminarkalender jetzt auch als Abo in eure Kalender-App integrieren.
Webinar: Reportagearten Welche Arten der Reportage gibt es? Was sind die Unterschiede, die Herausforderungen und die Anforderungen an die Fotograf:innen? Wir gehen den Fragen auf den Grund. Welche Arten der Reportage gibt es? Was sind die Unterschiede, die Herausforderungen und die Anforderungen an die Fotograf:innen? Wir gehen den Fragen auf den Grund.
Die Arbeit mit dem eigenen Portfolio – Teil 2 Im 2. Teil des Kurses geht es um die Analyse des eigenen Portfolios. Ziel ist es, Themen zu indentifizieren und deinem "Warum" in der Fotografie auf die Spur zu kommen. Im 2. Teil des Kurses geht es um die Analyse des eigenen Portfolios. Ziel ist es, Themen zu indentifizieren und deinem "Warum" in der Fotografie auf die Spur zu kommen.
Rabatt-Code: Capture One 22 Pro Tutorial Heute mal was anderes. Ich hab eben mein neues Video Tutorial zu Capture One 22 Pro veröffentlicht und möchte euch einen kleinen Rabatt-Code dafür anbieten. Heute mal was anderes. Ich hab eben mein neues Video Tutorial zu Capture One 22 Pro veröffentlicht und möchte euch einen kleinen Rabatt-Code dafür anbieten.
Storytelling: Warum wir Geschichten lieben Um Informationen zu transportieren, verpacken wir sie in Geschichten. Lerne, wie dir die Storytelling-Methode hilft, spannende Bildstrecken zu produzieren. Um Informationen zu transportieren, verpacken wir sie in Geschichten. Lerne, wie dir die Storytelling-Methode hilft, spannende Bildstrecken zu produzieren.