Wie entlastend,
wenn KI nicht nur lästige Verwaltungsaufgaben übernimmt, sondern auch mit sensiblen Dokumenten arbeiten kann – und das ganz ohne Datenschutzbedenken.
Wie das möglich ist, zeigen wir am 22.04.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr in einem kompakten Online-Format. Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster)
Möglich wird das durch eine DSGVO-konforme, datenschutzzertifizierte Plattform, auf der man mit Chat GPT, Claude, Mistral u.a. arbeiten kann – nur eben mit den eigenen Dokumenten, sicher vor Datenabfluss und ganz ohne Risiko fürs KI-Training. Selbst Dokumente mit sensiblen Daten lassen sich damit effizient, sicher und mühelos bearbeiten.
Wir freuen uns besonders auf Pascal Strawe von langdock.com (Öffnet in neuem Fenster), der uns live demonstrieren wird, wie vielseitig und praxisnah sich Langdock im Arbeitsalltag einsetzen lässt – speziell in internen Abläufen.
Neugierig geworden?
Hier kommt schon jetzt ein Einblick in einen unserer eigenen Anwendungsfälle.:
Wir haben der KI unseren Kontoauszug und einzelne Belege hochgeladen. Unser Prompt lautete: Ordne die Belege in chronologischer Reihenfolge der Buchungen im Kontoauszug. Füge sie in aufsteigender chronologischer Reihenfolge zu einer pdf zusammen.
Wir haben eine pdf erhalten, in der alle zuvor einzelnen Dokumente zu einer einzigen Datei zusammengeführt wurden – in perfekter chronologischer Reihenfolge, genau passend zu den Buchungen auf unserem Konto. 🙂
