Zum Hauptinhalt springen

KW 13 | 2025

Bild eines Segelbootes in voller Fahrt. Auf dem Segel steht "Infodienst - 51° Nord"

Liebe Leserin, lieber Leser,

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in verschiedene Bereiche der Wissensarbeit gehalten. Ihre Rolle als Produktivitätstool wurde schon vielfach untersucht, nun aber stellt sich eine weitere Frage: Was passiert, wenn KI als aktives Mitglied in ein Team eingebunden wird?

Genau dieser spannende Frage widmete sich ein Forschungsteam um Fabrizio Dell’Acqua, Charles Ayoubi und Karim Lakhani vom Digital Data Design Institute in Harvard. In der Studie The Cybernetic Teammate: A Field Experiment on Generative AI Reshaping Teamwork and Expertise (Öffnet in neuem Fenster) nahmen sie 776 erfahrene Fachleute von Procter & Gamble unter die Lupe.

Überraschende Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen

  1. Leistung neu definiert: Teams mit KI erzielten bessere Ergebnisse als Teams ohne KI. Normalerweise schneiden Teams in den getesteten Situationen besser ab als Einzelpersonen. Doch mit KI änderte sich auch dieses Bild: Einzelpersonen mit KI konnten Teams ohne KI übertreffen.

  2. Grenzen überwinden: Viele Unternehmen kennen das Problem von Wissenssilos, in denen Experten aus verschiedenen Bereichen hauptsächlich in ihrem Fachgebiet bleiben. Doch die Studie zeigt, dass KI diese Silos durchbrechen kann. Sie hilft Menschen, über ihre eigenen Fachgrenzen hinauszudenken und zu interdisziplinären Lösungen zu gelangen. Das fühlt sich fast so an, als würde die KI wie ein inspirierendes neues Teammitglied agieren.

  3. Positive Emotionen statt Frust: Und was ist mit den oft beschworenen Ängsten vor Technologie? Überraschenderweise erzeugte die Arbeit mit KI in der Studie überwiegend positive Gefühle. Teilnehmer berichteten von mehr Begeisterung, weniger Angst und deutlich weniger Frustration – ein interessanter Kontrast zu früheren Technologien.

Die Botschaft an Unternehmen und Organisationen ist klar: Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Produktivitätstool. Sie kann ein echter Katalysator für bessere Zusammenarbeit und kreative Durchbrüche sein. Vielleicht ist es Zeit, darüber nachzudenken, wie KI in Zukunft sinnvoll in Ihr Team integriert werden kann?

Mit besten Grüßen, Ihr 51° Nord-Team

David Röthler, Christiane Carstensen und Sonya Dase

Was Sie im aktuellen Newsletter als 51° Nord-Mitglied erwartet:

  • Chat GPT & Co. datenschutzkonform in Verwaltung und Management nutzen

  • Neues Förderprogramm für Digitalität in der Wohlfahrtspflege

  • Neues aus der Wissenschaft: KI als Teamkollege

  • Text-zu-Video-Podcast – Mit nur einem Klick

  • Europas Antwort auf Silicon Valley: KI made in Europe

  • Text-Bild-Generatoren: Ein neues Level der Bildgestaltung

  • Jurypreis für digitales Miteinander – Bewerbungsfrist endet bald

  • Innovationspreis für Erwachsenenbildung – Jetzt bewerben

  • Langdock-Präsentation: Kostenfreie Anmeldung für den 22.04.25

  • KI & Bildungsmanagement: Wichtige Termine im Überblick

  • Termine für die 51° Nord-KI-Sprechstunde

Sprechblase mit dem Text "spannend"

Bei 51° Nord zu Gast

Termine für unsere Premium- und Enterprise-Mitglieder
Per Zoom.

22.04.25, 11-12 Uhr
Präsentation www.langdock.com (Öffnet in neuem Fenster) von Pascal Strewe, Founders Associate


03.06.25, 10-11 Uhr
Zu Gast: Katrin Nägele, www.satznachbarn.de (Öffnet in neuem Fenster) 

Sprechblase mit dem Text "Ich habe da mal eine Frage"

Monatliche 51° Nord-KI-Sprechstunde

Kostenfreie Termine für unsere Enterprise-Mitglieder.
Eine bunte Mischung: Wir führen neue Tools und Anwendungen vor, Sie bringen konkrete Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis mit …
Per Zoom.

30.04.25 von 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster)

Die nächsten Termine gleich vormerken!

28.05.25 von 11.00 - 12.00 Uhr
19.06.25 von 15.00 - 16.00 Uhr
30.07.25 von 11.00 - 12.00 Uhr

Eine Übersicht externer Veranstaltungen und Termine zu
KI und Bildungsmanagement finden Sie hier (Öffnet in neuem Fenster).

Newsletter abmelden/
Mitgliedschaft abonnieren, kündigen oder upgraden

Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link, mit dem Sie den Newsletter abbestellen können. Bitte beachten Sie, dass dies Ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft nicht beendet! Falls Sie Mitglied sind, muss diese separat über Steady (Öffnet in neuem Fenster) gekündigt werden.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Infodienst 51° Nord | Überblick zu KI und Bildungsmanagement und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden