Kapitel #4
Liebe Leute,
die Folge zu “Fourth Wing” ist im Kasten und kommt in einer Woche. Felix Pietsch und ich haben’s gern gelesen.
Wenn’s zeitlich hinhaut, kommt vorher noch mein Bonus-Gespräch mit Oliver Plaschka zur Übersetzung von Peter Beagle. Und wenn der nächste Plan auch hinhaut, folgt im März noch ein Übersetzungsgespräch, eben zu “Fourth Wing”. Aber das will ich noch nicht ganz fest versprechen (reales Leben und so).
Unser Buchhandel-Spaziergang wird konkreter. Ich bin diese Woche durch das Hugendubel auf der Frankfurter Hauptwache spaziert und habe GANZ UNAUFFÄLLIG ein paar Schnappschüsse aus dem Handgelenk gemacht. Dabei auch das hier gesehen:

Hugendubel ist inzwischen in den Buch-Gebrauchtmarkt eingestiegen, offenbar mit einem Partner. Gar nicht mitbekommen.
Die nächste Schreibwerkstatt kann kommen, denn: Fassung 1 meines Jogging-Krimis ist fertig. Kleiner Einblick:

Es wird auch um den Titel des Buches gehen, denn “Runner’s High” ist und bleibt der Arbeitstitel. Nachdem erst Matt mit Vorschlägen in unserem privaten Chat eskaliert ist, folgte der Discord. Das war sehr unergiebig. :D Denn eigentlich habe ich schon einen Titel gefunden, aber den verkünde ich noch nicht, weil mir vielleicht noch was besseres einfällt.
Jetzt mache ich einen kompletten Überarbeitungsdurchgang, dann werde ich diese Fassung 2 ein paar ausgewählten Leuten zum Testlesen geben. Parallel hab ich noch ein paar Kleinigkeiten wie fundierte Recherche zu den Finanzthemen im Buch, Entscheidung über Vertriebskanäle, Covergestaltung, Festlegung des Preises. Ich würde es gern noch im Frühling rausbringen, aber könnte eng werden.
Noch eine Newsletter-Empfehlung.
Ich habe vor einigen Jahren mit großem Gewinn “The Road to Unfreedom” des US-Historikers Timothy Snyder gelesen. Und ich sag’s mal so: es hat eher an Aktualität gewonnen. Nun wird historischen Büchern, die komplexe Zusammenhänge prägnant runterbrechen, gern eine Vereinfachung vorgeworfen, und bis zu einem gewissen Punkt stimmt das logischerweise, aber das ist auch ihre Stärke. Snyder schreibt ein Newsletter mit Gedanken zur gerade sich entwickelnden politischen Weltlage, und das sind oft nur kurze Eindordnungen und Eindrücke, in denen manchmal im Nebensatz der Bogen zu ganzen Jahrzehnten geschlagen wird. Mir tut es gerade gut, gelegentlich fundierte und nüchterne im Gedanken im Maileingang zu finden, die bei ihrem Verfasser selbst nur ein Zwischenschritt im Erkenntnisprozess sind.
Hier der Link zu Snyders Newsletter (Opens in a new window).
Bis bald
Falko