Was macht der Eisvogel im Winter?
Bleiben oder gehen? Bei starkem Frost begibt sich der Eisvogel mitunter in andere nahe Gefilde, wo das Wasser noch fließt. Die Konkurrenz ist groß, Konflikte sind vorprogrammiert.

Da ist er wieder. Ein blaublitzender Pfeil schießt über den Körnebach. Dann ist der kleine, stämmige Vogel auch schon wieder verschwunden. Ich stehe noch eine Weile auf der Holzbrücke, die täglich viele Spaziergehende und Menschen mit ihren Hunden überqueren, kann den Eisvogel aber in der dicht bewachsenen Böschung nicht mehr ausmachen.
Bis vor knapp 30 Jahren war die Körne, die in der Nähe der nordrhein-westfälischen Stadt Kamen in den Fluss Seseke mündet, ein reiner Abwasserlauf. Dass dieser Bach dem Eisvogel jetzt wieder eine Heimat bietet, ist einer erfolgreichen Renaturierung zu verdanken.
Taktvoll-Unterstützer:innen können hier weiterlesen. Als Unterstützer:in ermöglichst du diesen Wochenimpuls und hast Zugriff auf alle Texte im Archiv.
Taktvoll unterstützen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)