Motivation ohne Druck: Wie "müssen" uns beim Üben blockiert
Hallo, du bist mittendrin in der“Übezeit”. Jeden Freitag um 11 Uhr gibt’s hier einen wertvollen Übe-Tipp direkt ins Mail-Postfach. Als Supporter*in bekommst du den vollen Artikel, Zugang zu Sonderfolgen “In der Sprechstunde” und viele weitere exklusive Inhalte, die deine Übezeit auf das nächste Level heben. 🔓 Jetzt Supporter*in werden und nichts verpassen!
Heute etwas später - dafür mit einer Podcast-Folge.
Wie du deine Ziele wirklich einhältst
Die heutige Übezeit ist ein kleines Special. Warum? Dafür müssen wir kurz in die allererste Ausgabe zurückschauen, in der wir uns schon einmal dem Thema Ziele-Erreichen gewidmet haben:
Januar - der Monat der großen Vorsätze. Die Fitness-Studios sind voll, unsere To-Do Listen lang und unsere Motivation scheint schier ungebrochen. Um den Jahreswechsel bin ich über ein halbes Dutzend Artikel und Podcast-Folgen gestolpert, die alle die ultimativen Tipps hatten, wie es denn in diesem Jahr endlich klappen kann. In unserer schnelllebigen Zeit verschwindet ein Thema allerdings oftmals genauso schnell wieder, wie es aufgetaucht ist.
Februar - Vier Wochen später: Gerade beim Thema Ziele-Erreichen (bzw. neue Gewohnheiten etablieren) zeigen Studien, dass nach vier Wochen bereits mehr als 50% wieder aufgeben. Also ungefähr jetzt…
Mein Interview-Gast
Grund genug einen Experten zu diesem Thema zu befragen. Tobias Dolle ist Experte an der Schnittstelle von Psychologie, Musik und mentaler Gesundheit. Als studierter Trompeter, Musikproduzent und klinischer Psychologe bringt er eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen mit, denen sich Künstlerinnen und Künstler in ihrem Alltag stellen müssen. Mit seiner Arbeit als Berater, Speaker und Dozent unterstützt er Musikerinnen und Musiker dabei, mentale Stärke zu entwickeln und die psychischen Belastungen ihres Berufes zu bewältigen.
Ich ging mit der Erwartung in unser Gespräch, von Tobi wasserdichte Tipps zu bekommen, wie ich meine Ziele auf jeden Fall erreichen kann. Unser Gespräch entwickelte sich dann schnell in eine ganz andere Richtung. Plötzlich redeten wir übers Scheitern, darüber warum wir uns Ziele setzen möchten und was überhaupt ein gutes Ziel ausmacht. Ohne damit gerechnet zu haben, lernte ich ganze andere Werkzeuge kennen, die mich nun in Zukunft beim Arbeiten unterstützen!
🚀 Unser Gespräch erscheint natürlich auch als Podcast. Als Übezeit-Leser*in findest du ganz unten den Link zur Folge. Am Montag (10. Februar 2025) erscheint die Folge dann kostenlos für alle auf dem Kanal von “Wie übt eigentlich..?”.
Was ich aus dem Gespräch gelernt habe
🧠 Mindset und Motivation: Ziele, die zu dir passen
Die wichtigste Frage ist nicht, welche Ziele du dir setzt, sondern warum du sie dir setzt. Oft orientieren wir uns an äußeren Erwartungen oder gesellschaftlichen Standards. Dabei ist entscheidend:
Ist das wirklich dein eigenes Ziel? Oder ein Ideal, das du unbewusst übernommen hast?
Fühlt sich dein Ziel nach Pflicht oder nach Freude an?
Passt es zu deiner Lebenssituation?
Was brauche ich eigentlich?
Was passiert, wenn ich scheitere?
"Ich habe mir die Frage gestellt: Worauf habe ich wirklich Lust? Was tut mir als Ausgleich gut?Nicht, was muss ich leisten.”
Denn wenn du dich mit Zielen zu sehr unter Druck setzt, verlierst du die Motivation. Dein innerer Kritiker wird stärker, und Scheitern fühlt sich schlimmer an als es ist. Dabei ist Scheitern ein Teil des Fortschritts! Es ist wichtig, Scheitern von Anfang an mitzudenken: Was passiert, wenn ich mein Ziel nicht erreiche? Kann ich einen neuen Ansatz finden? Ziele erreicht man nicht linear, sondern in Wellen. Dieses Bild begleitet mich seit unserem Gespräch!
Praktische Tools: So kannst du deine Ziele besser umsetzen
Diese Tools haben wir im Podcast besprochen. Probiere sie aus und schau, ob und wie sie dich unterstützen können.
🔓 Lies den gesamten Artikel & genieße exklusive Sonderfolgen – nur für Supporter*innen. Werde Teil der Community und mach mehr aus deiner Übezeit!
jetzt freischalten (Abre numa nova janela)
Já é um membro? Iniciar sessão (Abre numa nova janela)