#60 Auszeit

Mai 2025 - Die Post aus Dachau kommt mit Steady (Abre numa nova janela)❤️ sicher bei Dir an.
Es ist Donnerstag. Du liest #60 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (Abre numa nova janela) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt.

Willst Du auch?
Diese Woche: Auszeit & Abschied. Bewegende Tour & besondere Bewertung. Noch mehr Rabatt. Und: Mut. Musik. Menschlichkeit.
Servus,
es ist soweit. Lange angekündigt, immer wieder anklingen lassen. Doch jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Morgen beginnt meine diesjährige sommerliche Auszeit.
Während der ein oder die andere meist die Wochen nach einer gestressten Adventszeit für einen ausgiebigen Winterschlaf über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage nutzt, halte ich in der - für Gästeführer - gerade erst begonnenen neuen Saison inne und lasse los. Und das wird auch ein bisschen länger dauern.
Die nächsten Wochen möchte ich mir mit meiner Familie Zeit nehmen, will reflektieren, träumen, durchatmen, Kraft tanken, Perspektiven wechseln, Vorfreude spüren.
Und vor allem, meinem Anfang des Jahres ausgerufenen Motto treu bleiben: Loslassen. Bis hierher ist mir das auch schon ganz gut gelungen. In diesem Jahr konnte ich mich bereits von der ein oder anderen “Unannehmlichkeit” trennen. Und in den nächsten Wochen steht in meinem Kalender: Nichts. Kein einziger verpflichtender Termin. Wie wunderbar. So komisch der Gedanke anfangs wirken mochte, fühlt er sich jetzt nur noch großartig an. Und mit jeder Stunde steigt die Vorfreude auf das was jetzt kommt.
Ich denke, Mitte Juli bin ich wieder zurück - mal schauen, wie es mit dem wöchentlichen Kultur-Newsletter «Post aus Dachau» und dem Rest dann weitergeht.
Ich wünsche Dir einen vergnügten Sommer, Gesundheit, Zuversicht und viele unvergessliche Momente.
Schön, dass Du auch diese Woche wieder mit dabei bist!
Wow
Letzten Samstag hatte ich meinen letzten öffentlichen Rundgang an der KZ-Gedenkstätte Dachau, vor meiner Auszeit. Und davon abgesehen, dass wettermäßig ideale Bedingungen waren, wurde es zu einer - auch für mich - ganz besonderen Tour. Über 30 Teilnehmer*innen haben sich mir an diesem Tag angeschlossen, um einen Einblick über die Geschichte des ersten Konzentrationslagers im nationalsozialistischen Deutschland zu erhalten, jedoch sich auch der wohl wichtigsten Frage heute gestellt haben: was geht uns die Geschichte heute an? Und wie sieht die Zukunft der Erinnerungskultur aus?

Was mich jedoch selbst am meisten bewegt hat, war die Google-Rezension von Susanne, die ich diese Woche auch mit Dir teilen möchte. Einfach nur wow. Aber lies selbst:

Danke Dir, Susanne.
Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?
Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !
Noch mehr Rabatt
Ich bin jetzt erstmal weg. Daher gibt´s auch bis Mitte Juli keine Touren mit mir. Dennoch kannst Du schon jetzt für den Sommer oder bis zum Jahresende eine Stadtführung mit Matthias in Dachau und München buchen.
Aufgepasst: Wenn Du bis 17. Juli 2025 eine Stadtführung in Dachau buchst, bekommst Du auf Deine Tour 25% Rabatt. Diese einmalige Gelegenheit solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!
🕯️ So viel Mut?
Mit Musik und Menschlichkeit. Vom Klassenzimmer auf die Bühne.
Darf ich Dich mal mitnehmen auf eine ganz besondere Reise? Es geht um Zivilcourage, um junge Menschen, die sich gegen ein Unrechtsregime stellten – und um die Kraft, Geschichte lebendig werden zu lassen. Und das nicht nur im Theater, sondern auch mitten im Schulalltag!
Du weißt, wie sehr mir die Erinnerungsarbeit am Herzen liegt. Deshalb ist es für mich ein echtes Herzensprojekt, dass ich gemeinsam mit einem sehr engagierten Lehrer aus Hamburg, Bernd Ruffer, schon zweimal Rundgänge mit seinen Schüler*innen in der KZ-Gedenkstätte Dachau organisieren durfte. Einmal sind wir gemeinsam durch die Gedenkstätte gegangen, haben uns den Geschichten gestellt, diskutiert, nachgefragt, nachgespürt. Ich kann Dir sagen: Diese Begegnungen waren bewegend, intensiv und haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns immer wieder erinnern und hinterfragen.
Und jetzt kommt´s: Dieses Jahr war Bernd wieder mit seiner Theaterklasse in Dachau.
Bernd´s Klasse wird wohl schon bald das Musical über die Widerstandsgruppe “Weiße Rose” von Autorin und Regisseurin Vera Bolten aufführen.

Doch bevor es soweit ist, wird das Stück Ende Juni im Festspielhaus Neuschwanstein uraufgeführt und feiert Anfang Juli Premiere im Deutschen Theater in München.
Stell Dir vor: Die Geschichte von Hans und Sophie Scholl, von Alexander Schmorell, Willi Graf und all den anderen, die mit Flugblättern gegen das Nazi-Regime Mut bewiesen, wird auf der Bühne lebendig. Du wirst mitgenommen in eine Zeit, in der junge Menschen nicht nur gegen ein System rebellierten, sondern auch ihren eigenen Weg zwischen Anpassung und Aufbegehren suchten – mit all den Zweifeln, Ängsten, aber auch mit Hoffnung und Liebe.
Das Musical ist keine trockene Geschichtsstunde. Es ist ein emotionaler Ritt durch das Erwachsenwerden, durch das Ringen um Verantwortung und Menschlichkeit – und aktueller denn je! Denn auch heute stehen wir vor der Frage: Wofür stehe Ich ein? Wo zeige Ich Haltung? Die Musik, die Stimmen, die Inszenierung – das alles macht Geschichte spürbar. Und glaub mir: Nach diesem Abend wirst Du nicht mehr derselbe Mensch sein wie vorher.
Hier die Facts für Deinen Kalender:
📆 Aufführungstermine von „Die Weiße Rose“ in München
Freitag, 4. Juli 2025: 11:00 Uhr und 19:30 Uhr
Samstag, 5. Juli 2025: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2025: 14:30 Uhr
📍 Deutsches Theater München
Mein Tipp: Lass Dir dieses Stück nicht entgehen – ob allein, mit Freund*innen oder der Familie. Und wenn Du danach Lust hast, noch tiefer einzutauchen: Sprich mich an! Vielleicht organisieren wir den nächsten Rundgang in Dachau oder München ja gemeinsam?
Also, worauf wartest Du? Die Geschichte der Weißen Rose ist unsere Geschichte. Lass sie uns gemeinsam weitertragen – im Theater, im Klassenzimmer, im Herzen.
Offene Touren 2025

In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:
Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Abre numa nova janela)
Die nächste «Post aus Dachau» nach meiner diesjährigen Sommer-Auszeit erscheint voraussichtlich am 17. Juli 2025 – wir sehen uns, in Dachau und München 👋
Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias
Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.
Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!
Mit ❤️ gemacht. Für 458 Subscriber*innen und ein Mitglied, wie Dich.
Schön, dass Du dabei bist!
© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (Abre numa nova janela)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Abre numa nova janela) | 0179-70 580 64