#41 Boom
Jan. 2025 - Die Post aus Dachau kommt mit Steady (Abre numa nova janela)❤️ sicher bei Dir an.
Es ist Donnerstag. Du liest #41 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (Abre numa nova janela) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt. Willst Du auch?
Diese Woche: Reiseboom. No Alternative. Zeitgenössischen Tanzkunst. Letztes Rendezvous. Musik im Laufe der Jahrhunderte. Literarische Woche gegen Antisemitismus.
Servus,
diese Woche gab es spannende Neuigkeiten aus der Welt des Tourismus zu präsentieren! Deutschland ist als Reiseziel gefragter denn je und kann stolz auf einen neuen Übernachtungsrekord blicken. Mit beeindruckenden 32,3 Millionen Übernachtungen allein im vergangenen November zeigt sich, dass sich die Branche von den Pandemie-Einschränkungen gut erholt hat. Die deutschen und ausländischen Gäste strömen wieder in unsere Hotels, Gasthöfe und Campingplätze – selbst das unbeständige Wetter konnte dem positiven Trend nicht schaden.
Deutschland hat 2024 sogar die Rekordzahlen von vor Corona übertroffen – ein Zuwachs von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Über diese positive Entwicklung - in Dachau und München - hatte ich bereits in der #32 Post aus Dachau geschrieben «hier nachlesen (Abre numa nova janela)».
Also, lass Dich inspirieren und entdecke die Schönheit und Vielfalt auch unserer Region. Denn manchmal liegt das Gute so nah. Ob historische Bauten, beeindruckende Natur oder lebendige Städte – auch Dachau und München haben so einiges zu bieten.
Auch die Nachfrage zu Stadtführungen von mir ist ungebrochen. Das freut mich wirklich sehr! Damit auch Du mit mir dieses Jahr noch auf Tour gehen kannst, solltest Du Dir bald Deinen Wunschtermin sichern. Direkt online buchen. Mit Sofort-Bestätigung. Mit mir kannst Du eine neue Stadt entdecken oder Deine Stadt neu entdecken.
Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?
Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !
No Alternative
Die Montessori-Schule Dachau öffnet heute Abend ihre Türen für einen spannenden Leseabend mit dem renommierten Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. In der schuleigenen Aula wird er aus seinem aktuellen Werk „No Alternative“ lesen und Dich mit auf eine Reise in die Welt der Umweltaktivisten nehmen.
Über das Buch
In seinem brandneuen Roman „No Alternative“ entführt uns Reinhardt in die abenteuerliche und manchmal beängstigende Welt der jungen Umweltaktivistin Emma Larsen. Emma tritt der radikalen Untergrundorganisation NO ALTERNATIVE bei, nachdem ihr Freund bei einer Protestaktion gegen den skrupellosen Pharmakonzern PLS ums Leben kam. Getrieben von Trauer und Entschlossenheit, geht Emma jedes Risiko ein, um für ihre Ideale zu kämpfen und unsere Erde zu schützen. „No Alternative“ ist mehr als nur ein Ökothriller; es ist ein kraftvolles Plädoyer für die Jugend von heute und ihre unermüdlichen Bemühungen gegen den Klimawandel. Die Augsburger Allgemeine beschreibt das Werk treffend als „spannungsgeladen und zugleich poetisch“.
(Abre numa nova janela)Über den Autor
Dirk Reinhardt ist eine feste Größe in der Welt der Kinder- und Jugendliteratur. Seine packenden Geschichten und die beeindruckende Tiefe, mit der er gesellschaftliche Themen behandelt, haben ihm unzählige Auszeichnungen eingebracht. Seine Stimme gehört zu den wichtigsten, wenn es darum geht, die Anliegen und Sorgen der jungen Generation zu artikulieren und deren Engagement für unsere Zukunft ins Rampenlicht zu rücken.
Ein Abend voller Inspiration
Dieser Leseabend richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren sowie an alle Interessierten, die sich von Reinhardts Erzählkunst verzaubern lassen wollen. Der Eintritt ist frei, wobei Spenden gerne gesehen sind.
Verpasse nicht die Gelegenheit, einen der bedeutendsten Jugendbuchautoren unserer Zeit live zu erleben und freue Dich auf einen unvergesslichen Abend voller Spannung und Inspiration. Zum Träumen und Nachdenken, jedoch auch zum Diskutieren über die dringend nötigen Maßnahmen gegen den Klimawandel.
📆 Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19:30 Uhr
📍 Montessori-Schule (Aula), Geschwister-Scholl-Str. 2, 85221 Dachau
Breather
Woche für Woche versuche ich für Dich aus der vielfältigen Kulturlandschaft in Dachau und München, die besonderen Ereignisse herauszupicken, die sonst, entlang dem meist bekannten Mainstream, oftmals zu wenig Beachtung finden.
Diesmal präsentiere ich Dir, die erste Neuproduktion seit 2022 von Stephan Herwig – und ich bin mir sicher, sie wird Dich in ihren Bann ziehen!
Mit „BREATHER“ erschafft Herwig zusammen mit seinen beiden Tänzern eine wunderbare, sich ständig wandelnde Körperskulptur. Stets verbunden formen und verschmelzen die Körper, werden eins und wechseln ständig ihre Erscheinung. Die Formen, die sie annehmen, erinnern an mystische Fabelwesen, Körperunmöglichkeiten wie aus den Tiefen der KI oder an Planeten, die umeinander kreisen. Es ist ein kontinuierlicher Fluss, der vom Atem ausgeht und in dem Nähe, Zärtlichkeit, Sinnlichkeit und auch Rivalität erforscht werden. Über ihnen schwebt ein Bühnenobjekt von Mirella Oestreicher, das diese atmosphärische Szenerie noch intensiver macht.
Herwig beschreibt sein Werk als eine Art Schöpfungsgeschichte, die sich von klassischen theatralen Szenenaufbauten löst. Die Tänzer balancieren sich in Echtzeit aus, erkunden ihre Bewegungsmöglichkeiten, erfinden sich immer wieder neu und loten die Grenzen ihres Miteinanders im Hier und Jetzt aus. Herwig erklärt weiter: „Ich möchte Arbeiten zeigen, die sich mit der Jetzt-Situation auseinandersetzen und uns Zuschauende einladen, einem organischen Prozess beizuwohnen, der im Moment geschieht und keine Wiederholung von perfekt einstudierten Routinen ist.“
Diese Performance verspricht, nicht nur ein visuelles, sondern auch ein emotionales Erlebnis zu sein, das Dich tief berühren wird. Also, lass Dir diese außergewöhnliche Aufführung nicht entgehen und tauche ein in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Tanzkunst.
📆 Uraufführung: Donnerstag, 16. Januar 2025, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Fr 17. Januar, 20 Uhr
Sa 18. Januar, 16 Uhr und 20 Uhr
So 19. Januar 2025, 13 Uhr
📍 schwere reiter | tanz theater musik
Dachauer Str. 114a, 80636 München
Tickets gibt´s «hier (Abre numa nova janela)».
Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!
Letztes Rendezvous
Ein vorerst letztes Mal in den Räumlichkeiten der Kulturschranne, stellt Petra Levis in den Räumlichkeiten der KVD einfache alltägliche Gegenstände - Souvenirs der heutigen Zeit - in den Mittelpunkt ihrer Aquarelle. Kristallklar nuanciert, auf spiegelnder Oberfläche präsentiert sie ihre Motive und erreicht eine atemberaubende Stofflichkeit. Indem sie durch Reflexionen den Gegenständen zur Abstraktion verhilft, thematisiert sie nicht nur die reine Abbildung, sondern auch die Malerei selbst.
Ab März 2025 ist die KVD dann bis auf Weiteres in den Räumen der Neuen Galerie Dachau in der Konrad-Adenauer-Straße 20 zu finden.
📆 Vernissage: Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Ausstellung: bis Sonntag, 9. Februar 2025
Donnerstag bis Samstag 16 bis 19 Uhr und Sonntag 14 bis 18 Uhr
📍 Künstlervereinigung Dachau (KVD) in der Kulturschranne
Pfarrstraße 13, 85221 Dachau
Eintritt frei!
Musik im Laufe der Jahrhunderte
Von der Pest heimgesucht, von finanziellen Schwierigkeiten gebeutelt, dem Wahnsinn verfallen oder durch religiöse Erleuchtung bekehrt. Viele Komponisten hatten nicht nur mit den Widrigkeiten des Lebens zu kämpfen, sondern auch mit ihrer eigenen Persönlichkeit. Wie nah Genie und Wahnsinn beieinander liegen, erfahren Sie in einer Zeitreise durch alle musikalischen Epochen. Werke von G. B. Fontana, W. A. Mozart, R. Schumann, G. Fauré und F. Poulenc.
Moderierter Kammermusikabend für Violine, Cello und Klavier/Cembalo mit Susanna Morper, Gregor Babica und Petra Morper vom Verein Musik Erleben in Dachau e.V.
📆 Sonntag, 19. Januar 2025 um 17 Uhr
📍 Ludwig-Thoma-Haus, Augsburger Straße 23, 85221 Dachau
Eintritt frei!
Literarische Woche gegen Antisemitismus
Kommenden Montag startet eine ganz besondere Veranstaltungswoche in München, die ein starkes Statement der Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft setzt. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, Dich über ein bedeutendes Thema zu informieren und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.
Initiiert von der Internationalen Jugendbibliothek haben sich renommierte Münchner Literatur- und Bildungsinstitutionen wie das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, die Monacensia im Hildebrandhaus, die Münchner Volkshochschule, das NS-Dokumentationszentrum, die Stiftung Internationale Jugendbibliothek, die Stiftung Literaturhaus München und die Stiftung Lyrik Kabinett zusammengefunden. Gemeinsam laden sie Dich ein zur «Literarischen Woche gegen Antisemitismus».
In den letzten Jahren haben die antisemitischen Straftaten in Deutschland beunruhigende Ausmaße angenommen. Laut der Süddeutschen Zeitung resümierte Ronen Steinke treffend, dass es „hohe Zäune“ für ein sicheres jüdisches Leben in Deutschland braucht. Diese erschreckende Realität zeigt sich deutlich in der alarmierenden Verdoppelung antisemitischer Gewalttaten im Jahr 2023. Viele jüdische Familien leben in ständiger Angst, und Schulen sowie Synagogen stehen heute wieder unter Polizeischutz.
Das jüngste Pogrom vom 7. Oktober 2023 in Israel hat für viele jüdische Bürger in Deutschland tiefe Wunden aufgerissen und ist eine retraumatisierende Erfahrung. Mangelnde Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft wurde seitdem oft beklagt. Der Fokus der »Literarischen Woche gegen Antisemitismus« liegt jedoch bewusst nicht auf dem Nahostkonflikt, sondern beleuchtet das jüdische Leben in unserer Stadt und den Antisemitismus, der tagtäglich in Deutschland zu finden ist – von rechts und links, und sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft manifestiert.
Die Veranstaltungswoche wird eine Mischung aus Lesungen, Diskussionen und Bildungsformaten bieten, die historische Ereignisse und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Mit diesen Veranstaltungen soll das Bewusstsein für den Antisemitismus geschärft und dessen bedrohliche Bedeutung für unsere Gesellschaft aufgezeigt werden.
Das detaillierte Programm findest Du «hier» (Abre numa nova janela).
Den Höhepunkt der Veranstaltungswoche bildet die gemeinsame Abschlussveranstaltung am 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Dieser besondere Tag wird feierlich begangen, um ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für die Solidarität zu setzen.
Lass uns gemeinsam ein klares Zeichen setzen und an diesen wichtigen Veranstaltungen teilnehmen. Besonders möchte ich Dir die beiden nachfolgenden Veranstaltungen empfehlen:
📆 Freitag, 24. Januar 2025 um 19 Uhr
Brief in der Nacht. Ein Abend mit Chaja Polak und Iris Berben.
📆 Samstag, 25. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Als Jude in Deutschland. Ein Abend mit Matthias Brandt.
📍 Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München
Tickets gibt´s «hier» (Abre numa nova janela).
Offene Touren 2025
In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:
Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Abre numa nova janela)
Empfehle meinen Kultur-Newsletter “Post aus Dachau” gerne an Freund*innen, Kolleg*innen oder Menschen die ihre Stadt genauso lieben, wie Du und ich.
Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias
Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
https://stadtfuehrung-mit-matthias.de (Abre numa nova janela)
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.
Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!
Mit ❤️ gemacht. Für Dich und 499 weitere Subscriber*innen.
Schön, dass Du dabei bist!
© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (Abre numa nova janela)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Abre numa nova janela) | 0179-70 580 64