Saltar para o conteúdo principal

02/2025: Von Wurzeln, Pilzen und Jungpflanzen 🍄‍🟫🫚🌱

📬Selbstfairsorger Post Februar - Ausgabe 02/2025

Hallo liebe*r Selbstfairsorger*in,

der Februar ist schon ein komischer Gartenmonat 🧐 Der Frühling will noch nicht so richtig kommen. Der Winter mag aber auch noch nicht gehen.

Und genau so ist es auch im Garten: Die Frühjahrskulturen können, zumindest am Monatsanfang, im Freien noch nicht gesät oder gepflanzt werden. Geschweige denn mit einer ersten Ernte aufwarten. Aber die Winterkulturen sind nur noch sporadisch vorhanden oder bereits aufgebraucht.

Was ist also die Lösung? Wir suchen uns Alternativen, wie wir Drinnen Gärtnern und Ernten können! Und dabei kommt eine ganze Menge abwechslungsreicher Erträge zusammen, wenn man sich geschickt und vielseitig aufstellt! 🌈

Damit du auch direkt loslegen kannst, folgen nun gleich wie gewohnt ein paar Ideen, Tipps und Anregungen für deine Selbstversorgung im Februar - diesmal in der Indoor-Edition!

💚Vorgezogene Wurzeln im Warmen antreiben
Auf den Gemüsebeeten ist nun langsam immer weniger zu holen. Wie wäre es mit frischen Treibereien aus dem Keller? Dafür eignen sich Löwenzahn, Chicorée und Vulkanspargel besonders gut. Zum Beispiel Löwenzahn findest du überall im Garten. Das ist eine schnelle Alternative, wenn du im vergangenen Jahr keinen Chicorée vorbereitet hast.

💚 Grüne Superfoods auf der Fensterbank
Das geht ganz schnell und ohne jede Vorbereitung. Sogar ohne Garten! Einfach die passenden Samen (zB Mungbohne, Kresse, Alfalfa) in Keimgläser gepackt und ab geht’s!

💚 Bestand Dünger, Zusatzstoffe, Saatgut auffüllen
Jetzt ist die beste Zeit, um deine Vorräte an Samen und Gartenzubehör aufzufüllen, bevor zu Frühlingsbeginn die Preise überall ansteigen. Kontrolliere deine Bestände und sichere dir Nachschub, zum Beispiel hier:

(Abre numa nova janela)

Mit dem Einkauf beim deutschen Unternehmen Borago (von Sascha Singh - Selfbio) unterstützt du nicht nur die nachhaltige Unternehmensphilosophie, sondern auch uns. Denn für jeden Einkauf über diesen Link, bekommen wir 5% Provision gut geschrieben. (Abre numa nova janela) Für dich fallen keine Mehrkosten an!

Und hier eine besondere Vorteilsaktion für dich! 👇

Selbst noch mehr sparen kannst du beim Einkauf von Erden und Pflanzenzubehör beim österreichischen Erdenhersteller Sonnenerde (Abre numa nova janela)! Seit diesem Jahr sind wir offiziell im Partnerprogramm und haben unseren eigenen Vorteilscode, den wir gern mit dir teilen möchten.

Ich sag nur so viel: Der Werbeslogan “Die beste Erde unter der Sonne” ist nicht umsonst der Claim des Unternehmens. Da können andere Erdenhersteller einpacken! Wir vertrauen seit Jahren nur noch auf die Aussaaterde von Sonnenerde und würden nie wieder eine andere verwenden. 🌻

💚 Indoor - Anbau von Pilzkulturen
Draußen wird die Ernte langsam immer weniger, warum nicht einfach drinnen weiter machen? Mit dem Anbau von Pilzkulturen bringst du Abwechslung und eine ganz besondere Note auf deinen Speiseplan. Klappt im Keller besonders gut mit Champignons und Seitlingen! 🍄‍🟫

Auch wir haben im Januar wieder eine Pilzzucht gestartet und können uns aktuell vor leckeren Steinchampignons kaum retten

💚 Erste Aussaaten für den Sommer
Das geht zum Beispiel mit den sehr zeitigen, wärmeliebende Kulturen (zB. Aubergine, Chili, Paprika, Physalis) - weil diese eine seeehr langsame Entwicklung haben, bis sie im Mai gepflanzt werden. Mehr dazu kannst du hier im Blog nachlesen: Jungpflanzenanzucht - Welche Gemüse ziehe ich wann vor? (Abre numa nova janela)

Außerdem eignen sich schon jetzt besonders frühe Kulturen für die Jungpflanzenanzucht, die eine gewisse Kältetoleranz haben und schon ab März raus gepflanzt werden können (zB. Kohl, Sellerie, Zwiebel, Dicke Bohnen, Lauch)

Aufgepasst!

Weil uns um diese Jahreszeit immer mehr Fragen zur Jungpflanzenanzucht erreichen, haben wir diesem Thema direkt einen ganzen Monat in unserer Selbstfairsorger Akademie gewidmet! Dort kannst du dich entweder für diesen einen Monat, oder für ein ganzes Jahr (oder noch länger) als Mitglied anmelden und Monat für Monat von Expertenwissen profitieren!

Im aktuellen Themenmonat erwarten dich konkret folgende Inhalte:

(Abre numa nova janela)

➡️ Bei welchen Kulturen Voranzucht oder besser Direktsaat?
➡️ Welches Saatgut sollte ich am besten verwenden?
➡️ Wann und wie pikiere ich die Pflanzen am besten?
➡️ Welche Aussaatgefäße und Substrate verwende ich am besten?
➡️ Wann ist der richtige Moment zum Auspflanzen gekommen?
➡️ Was gibt es bei der Pflanzung zu beachten?

On top erwartet dich ein spannendes, tiefgründiges Interview mit Niko Becker, erfolgreichem Autor und YouTuber (@bunter.nutzgarten) 🎉

Er verrät in unserem Experteninterview, wie sein Jahresablauf in der Jungpflanzenanzucht so aussieht und wann er was vorzieht. Spoiler: Bei dieser unglaublichen Professionalität bin selbst ich ins Staunen gekommen! 😅

Es erwartet dich also wieder ein ganzer Themenmonat vollgepackt mit wertvollen Tipps 💡

Pack am besten gleich an und setze noch heute einen der oben genannten Tipps an, um direkt ins Tun zu kommen 💪 Und wenn es schon spät ist, beginnst du eben morgen. Schritt für Schritt in Richtung Selbstversorgung 💚


Herzliche Grüße,
Til und das gesamte Selbstfairsorger Team

E-Mail: info@selbstfairsorger-garten.de (Abre numa nova janela)
Instagram: selbstfairsorger_garten (Abre numa nova janela)
Blog: www.selbstfairsorger-garten.de/blog (Abre numa nova janela)

💚 Dir gefällt unser Newsletter?
➡️Dann schicke ihn doch an eine Person weiter, die ebenfalls von unseren Inhalten profitieren würde. Geht jetzt ganz einfach, indem du diese Mail weiterleitest!
Datenschutzerklärung zu unserem Newsletter

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieses Newsletter gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Datenschutz sehr ernst und behandelt personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Datenübertragung im Internet kann dennoch grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Erhobene Daten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zum Newsletter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versedung des Newsletter verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
Erhoben werden: Name, Vorname und Email-Adresse
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder nach Einwilligung in die Datenerhebung. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Personen zu bestimmen und welche zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Wird mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufgenommen, werden die Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung. Der Nutzer erhält auf Antrag seinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten gespeichert wurden. Sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, besteht ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Selbstfairsorger Garten e comece a conversa.
Torne-se membro