Saltar para o conteúdo principal

Existenzgründung als Selfpublisher

Bring deine Kreativität auf den richtigen Weg und werde erfolgreich selbständig!

Du schreibst gern, bist sehr kreativ und möchtest dich unternehmerisch selbstverwirklichen? Dann starte dein eigenes Selfpublishing-Unternehmen und bring deine Ideen erfolgreich auf den Markt! In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Kreativität zu einem einträglichen Unternehmen machen kannst - und das ganz ohne Risiko!

1. Was ist eine Existenzgründung als Selfpublisher?

Als Selfpublisher und natürlich auch als Selfpublisherin hast du die Möglichkeit, dein eigenes Buchprojekt in die Hand zu nehmen und es selbst zu veröffentlichen.

Eine Existenzgründung als Selfpublisher bedeutet, dass du dich als Autor selbstständig machst und dein Buchprojekt – ich hoffe, es werden viele Buchprojekte – eigenständig auf den Markt bringst. Dabei bist du für alle Schritte des Verlagsprozesses verantwortlich, von der Erstellung des Manuskripts bis hin zur Vermarktung und zum Verkauf deines Buches bzw. deiner Bücher.

Eine Existenzgründung als Selfpublisher erfordert viel Arbeit und Engagement, aber auch die Chance, deine Kreativität voll auszuleben und erfolgreich selbstständig zu werden. Mit der richtigen Strategie und einem guten Konzept kannst du deine Karriere als Autor / Selfpublisher starten und deine Leser von dir und deinen Werken begeistern.

2. Warum ist es eine gute Idee, sich als Selfpublisher selbständig zu machen?

Als Selfpublisher hast du die volle Kontrolle über dein/e  Werk/e, von der Idee über das Design bis hin zum Verkauf. Du bist nicht von klassischen Verlagen, Lektoren oder anderen Helfern des Buchmarktes abhängig und kannst somit viel schneller und flexibler agieren.

Zudem behältst du alle Rechte an deinem Werk und kannst selbst entscheiden, wann, wie und wo du es vermarktest. Das bedeutet natürlich auch, dass du einen höheren Gewinn erzielen kannst, da deine Marge pro verkauftem Buch weitaus höher ist. Okay, dafür hast du die Kosten für die Marketingmaßnahmen zu tragen. Wird dein Buch gut verkauft, erzielst du deutlich höhere Einnahmen als die Honorare von Verlagen.

Als Selfpublisher bist du dein eigener Chef und kannst deine Zeit, Kreativität und deine Energie gezielt in dein Projekt stecken, ohne dass dir jemand Vorschriften macht. Das kann und wird auch Herausforderungen mit sich bringen, ganz klar. Allerdings bringt das jede neue Situation, jede neue Beziehung oder jeder neue Job genau so mit sich – das sind die Herausforderungen des Lebens!

Natürlich bedeutet die Selbständigkeit auch, dass du selbst für alles verantwortlich bist, von der Buchgestaltung bis hin zur Vermarktung. Hier wirst du dich entscheiden müssen, ob du alles selbst machen und vielleicht noch vieles lernen musst oder ob du freiberufliche Helfer wie Grafiker oder Buchhalter für dein Unternehmen suchst.

Ich bin sicher: Wenn du bereit bist, dich voll in dein Projekt hinein zu stürzen und willig bist, die Herausforderungen für die Erreichung der Wünsche, Ziele und Träume zu erreichen, in Kauf zu nehmen, dann kannst du (wahrscheinlich erst mal mit sehr viel Arbeit) als Selfpublisher erfolgreich sein und deine kreative Arbeit in die Welt bringen.

3. Wie kann man sich auf das Abenteuer der Selbstständigkeit als Selfpublisher vorbereiten?

Wenn du dich als Selfpublisher selbstständig machen möchtest, solltest du dich gutbesser noch sehr gut darauf vorbereiten. Das bedeutet, dass du dich nicht nur über die schreibtechnischen, sondern auch über die fachlichen und vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren solltest, die für deine Tätigkeit als Selfpublisher gelten.

Dazu gehören auch die Frage, ob du ein Gewerbe anmelden musst oder nicht, wie eine mögliche Finanzierung deiner Geschäftsidee aussehen könnte oder wie du versichert sein solltest.

Außerdem solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Business aufbauen und welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Eine gute Planung ist auch hier – wie in jeder anderen Selbständigkeit – das A und O.

Auch solltest du dich mit verschiedenen Vertriebskanälen vertraut machen und überlegen, welche für dich am besten geeignet sind, welche die höchsten Margen bringen und welche für dich nicht oder noch nicht gangbar sind.

Zudem solltest du dich mit verschiedenen Marketingstrategien auseinandersetzen, um dein Buch bzw. deine Bücher erfolgreich zu vermarkten. Eine gute Vorbereitung ist hier unabdingbar, um als Selfpublisher erfolgreich durchzustarten. Es kann nämlich Dinge geben, die nicht bzw. bei dir nicht funktionieren, wohingegen andere Wege vielleicht in kürzester Zeit Erfolg versprechen. Dies mit einem kompetenten Sparringspartner – einem passenden Existenzgründungsberater – zu besprechen und diskutieren kann viel Zeit, Energie und Nerven kosten.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)

Tópico Selfpublishing & Verlag

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Schreiben & Sein e comece a conversa.
Torne-se membro