Saltar para o conteúdo principal

Der Produkt- oder Buch-Launch

(c) pixelio

So gelingt der Buch-Launch für Selfpublisher

Heute sagt man zu einer Produkteinführung „Launch“, was aus dem englischen Sprachgebrauch kommt und sich in den letzten Jahren auch im Deutschen immer weiter verbreitet hat. Das Wort „Launch“ bedeutet „starten“ oder „in die Welt setzen“. Im Kontext von Produkten oder Dienstleistungen wird es verwendet, um den Beginn der Vermarktung oder des Vertriebs zu bezeichnen.

Früher hat man in der Regel einfach von einer „Veröffentlichung“, einer „Produkteinführung“ oder einem „Marktstart“ gesprochen und manchmal auch nur davon, dass etwas „neu auf den Markt kommt“.

Diese Begriffe sind natürlich auch heute noch gebräuchlich, aber das Wort „Launch“ hat sich als eine modernere und dynamischere Alternative etabliert. Es suggeriert, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung mit großem Aufsehen und Erfolg auf den Markt kommt.

Oder kurz gesagt: Ein Launch klingt einfach viel spannender und aufregender als ein "Start" oder eine „Einführung".

Ein Launch ist nicht nur eine Vermarktungsstrategie, sondern auch ein wichtiger strategischer Schritt für Unternehmen. Mit einem gut geplanten Launch können Unternehmen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit geballt auf sich ziehen und ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich in den Markt einführen.

Wenn etwas mit „Wucht“ an den Markt kommt, ist oft die Presse bereiter, ebenfalls auf den Zug aufzuspringen und über das neue, tolle Produkt zu berichten, was für zusätzlichen Wirbel sorgen kann und die Umsätze ankurbelt.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)

Tópico Selfpublishing & Verlag

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Schreiben & Sein e comece a conversa.
Torne-se membro