Saltar para o conteúdo principal

MWonline-Newsletter Nr. 1297 vom 07.02.2024

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige

Professionell coachen lernen - an einem einmaligen Ort (200 h)! (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela)

Sie entwickeln Ihre eigene Coachinghandschrift und Ihr eigenes Konzept. Sie lernen verschiedenste Facetten und Formate kennen und nutzen - analog und digital. Sie bringen als Coachee eigene Themen voran und üben das "Denken in Möglichkeiten“ - verbunden mit Weitblick und Zuversicht. 

Von Anfang an setzen Sie Coachingelemente gezielt in Ihrem Alltag ein und gestalten bewusst Ihre beruflichen Beziehungen. Ad hoc und situationsadäquat erfinden Sie im Coaching Ihre eigene Methoden und Vorgehensweisen - für die Arbeit mit einzelnen, Teams und Organisationen. 

Sechs mehrtägige Blöcke auf Sylt plus Online-Treffen, 07.10.2024 bis 11.09.2025 - in der einzigartigen Akademie am Meer. (Abre numa nova janela)

Jetzt einen Termin für einen kostenfreien Info-Call anfragen! (Abre numa nova janela)

Liebe MWonline Leser*innen,

eine erfreuliche Entwicklung: Inzwischen haben sich 121 Leser*innen uns angeschlossen - herzlichen Dank dafür! Damit haben wir die Schwelle von 30% Zielerreichung überschritten.

Sind Sie auch schon Fördermitglied von MWonline? Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Jetzt anmelden (Abre numa nova janela)!

**********

Los geht es mit den aktuellen Themen, allen voran unser neuer Webtalk! (Abre numa nova janela)
Kann künstliche Intelligenz nicht nur als Werkzeug, sondern als Partner im Coaching-Prozess fungieren? Eröffnet sich damit eine Welt voller neuer Möglichkeiten für Coaches, Berater, Trainer – und Klienten gleichermaßen? Über intelligente Chatbots sprechen wir mit Rebecca Rutschmann am Dienstag, den 20. Februar 2024 um 11.00 Uhr. Mehr Informationen und zur Anmeldung (Abre numa nova janela).

Außerdem in diesem Newsletter:

Ganz viel Freude hat uns ein Beitrag in der Brand eins gemacht, in dem ein Mensch vorgestellt wird, der vor Kreativität nur so strotzt und gerade so viel verdienen möchte, dass er seine Herzensprojekte umsetzen kann. Was die Frage aufwirft, warum nicht viel mehr von uns so denken und handeln. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Der Scrum-Master hat eine sehr spezielle Aufgabe, die uns an den alten “Mittelmanager” erinnert - aber eben nur zum Teil. Worin liegt der große Unterschied? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Der folgende Tipp könnte zu seiner Aufgabe passen: Was ist die perfekte Abschlussfrage für ein Mitarbeitergespräch? Womit wir mal wieder bei der umstrittenen Coaching-Rolle von Führungskräften sind. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Der nächste Beitrag hat auch viel mit Führung zu tun, es geht mal wieder um die Frage, wie viel Schwäche Führungskräfte zugeben dürfen. Ob in der Wirtschaft, im Sport oder in der Politik - die Antworten fallen unterschiedlich aus. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Ein ganz anderes Thema: Hilft ein Einzelcoaching den Konfliktparteien in einer Mediation, sich über die eigenen Interessen klarer zu werden und somit leichter zu einer Einigung zu kommen? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Und schließlich einige Prognosen, wie uns in naher Zukunft künstliche Intelligenz Einkaufstipps geben wird. Das macht schon nachdenklich. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Kurzmitteilungen:

Künstliche Intelligenz: Nach einer Studie mehrerer US-Universitäten mit 800 Wissensarbeitern schaffen die Befragten mit KI 12% mehr Aufgaben, sind 25% schneller und sogar 40% besser als Kollegen, die ohne KI arbeiten. Womit sie die ersparte Zeit füllen, wurde offenbar nicht erfragt. (Brand eins 12/2023 S. 69)

Arbeitszeit: Um den demografischen Wandel aufzufangen, der bis 2035 zu einem Minus von ca. sieben Millionen Erwerbstätigen führt, müssten wir laut IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) zwei Stunden mehr pro Woche arbeiten und zusätzlich zwei Wochen mehr pro Jahr. Wer könnte diese Stunden leisten? Frauen, Ältere, Unterbeschäftigte in Teilzeit und Fachkräfte, die zuwandern, lautet die Antwort. (Brand eins 12/2023 S. 69)

Alle Kurzmitteilungen (Abre numa nova janela)

Unsere Quellen

Brand eins 12/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Mensch: Meier - Von einem, dem es nicht ums Geld geht

  • Shopping-Tipps vom Chatbot - Wie sich unsere Suche verändern wird

managerSeminare 09/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Don’t be a Scrum Mum - Die anspruchsvolle Rolle des Scrum-Masters

  • Die wertvollste Abschussfrage - Was Chefs am Ende eines Gesprächs fragen könnten

Wirtschaftswoche 03/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Zweifel? Ich doch nicht! - Von der Sehnsucht nach dem starken Mann

Zeitschrift für Konfliktmanagement 03/2023 (Abre numa nova janela)
(ohne Link zum Originaltext)

  • Wenn der Feind im Raum ist, schaut man nicht nach innen - Warum Coaching bei der Mediation hilft

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Abre numa nova janela)

Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de MWonline e comece a conversa.
Torne-se membro