Saltar para o conteúdo principal

MWonline-Newsletter Nr. 1267 vom 21.06.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Entdecken Sie die Sprachkurse von Gymglish (Abre numa nova janela) und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse in nur 15 Minuten pro Tag.

Eine tägliche Lektionen mit einer Geschichte, vielen kulturellen Referenzen und personalisierten Inhalten dank künstlicher Intelligenz warten auf Sie.

Jetzt 1 Monat kostenlos und unverbindlich testen. (Abre numa nova janela)

Liebe MWonline Leser*innen,

das war wieder ein interessantes Gespräch: Mit Ruth Pink unterhielt sich Thomas über das Thema "Trauern" - die Aufzeichnung ist jetzt online (Abre numa nova janela).

Und der nächste Webtalk steht schon in den Startlöchern - mit ungewöhnlich großem Interesse: Es geht um das Lernen im Alter, inzwischen sind wir bei 70 Anmeldungen. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung (Abre numa nova janela).

Außerdem in diesem Newsletter: Was passiert, wenn die neuen Kollegen fast genauso viel verdienen wie die langjährigen Mitarbeitenden (Enorme Sprengkraft (Abre numa nova janela)), systemische Ansätze im Coaching (Go with the flow (Abre numa nova janela)), wovor Führungskräfte Angst haben (Katastrophen ausmalen (Abre numa nova janela)) sowie zwei neue Buchbesprechungen (Abre numa nova janela),

Viel Spaß bei der Lektüre

Noch bis Ende des Monats: Unter allen Steady-Mitgliedern und allen, die sich bis zum 30.6.23 hier anmelden und uns unterstützen, verlosen wir fünf Exemplare von "Das Ende der Führung? (Abre numa nova janela)"
JETZT MITGLIED WERDEN (Abre numa nova janela) und dabei sein!

Lernen im Alter:

Personalentwicklung 50+ (Abre numa nova janela)

WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 die Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es fahrlässig ist, auf die Erfahrung der älteren Mitarbeitenden zu verzichten. Über die Konsequenzen und die Erkenntnisse aus einer Studie sprechen wir am 4. Juli 2023 um 11.00 Uhr mit Professor Una Röhr-Sendlmeier. Mehr Infos und zur Anmeldung. (Abre numa nova janela)

Trauern:

Trauer-Coaching (Abre numa nova janela)

WEBTALK: Häufig ist im Unternehmen wenig Zeit zum Trauern vorgesehen. Das ist einerseits verständlich, Trauer wird zumeist als „private“ Angelegenheit angesehen. Doch wenn zu rasch zum Tagesgeschäft übergegangen wird, bleibt vieles auf der Strecke, was für den Teambildungs-Prozess hilfreich sein könnte. Hierüber sprachen wir mit Ruth Pink - und es wurde ein höchst aufschlussreiches Gespräch. 45 Minuten, die sich lohnen. JETZT ANSCHAUEN. (Abre numa nova janela)

Positive Psychologie:

Positiv, selbstbestimmt und sinnvoll (Abre numa nova janela)

REZENSION: Schon seit geraumer Zeit ist das Thema Positive Psychologie im Business Thema. Noch immer ranken sich allerdings Vorurteile darum. Dass dieser Ansatz Probleme nicht ernst nehme und alles mit süßer Erdbeersoße überschütte. Das ist natürlich Quatsch. Positive Psychologie ist wissenschaftlich fundiert und zeichnet sich dadurch aus, dass sie weniger auf Defizite als vielmehr auf Ressourcen fokussiert. Damit steht sie mitten im Leben und auch der psychologischen Landschaft. Eine Buchbesprechung. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Gehalt:

Enorme Sprengkraft (Abre numa nova janela)

INSPIRATION: Wem es gelingt, einen geeigneten und interessierten Kandidaten für eine offene Stelle zu gewinnen, der muss für diesen tiefer in die Tasche greifen und bekommt ein Problem. Denn die langjährigen Kollegen verdienen kaum noch mehr als die Neulinge, da sind Unzufriedenheit und Neid zu erwarten. Was tun? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Karriere:

Herber Schlag (Abre numa nova janela)

PRAXIS: Da hat jemand hart gearbeitet, ist dem Management aufgefallen und bekommt ihre erste Führungsrolle übertragen. Und dann das: Sie erhält ein kritisches Feedback: Zu anspruchsvoll, zu wenig Feedback, zu viel Mikromanagement ... Zwei Executive Coaches empfehlen, sich fünf Fragen zu stellen, und das möglichst nicht erst, wenn die Situation schon kritisch zu werden droht. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Gesundheitsmanagement:

Wichtiges Thema (Abre numa nova janela)

REZENSION: Seit ca. 20 Jahren werden psychische Erkrankungen zunehmend zum Anlass von Krankschreibungen und Arbeitsausfällen. Obwohl fast genau so lange die Forschung und Gesetzgebung im Bereich BGM und BEM zu inzwischen ähnlichen Ergebnissen kommt, schreitet diese Entwicklung fort. Das Buch "Führung und Psyche" ist zwar von 2017, aber nach wie vor hoch aktuell und sehr gut zu lesen. Empfohlen von Dagmar Wiegel. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Coaching:

Selbstorganisation: Go with the flow (Abre numa nova janela)

INSPIRATION: Die Coaching-Praxis gleicht oftmals einem „Schiffe versenken im Nebel“. Das Vorgehen erscheint oft willkürlich. Was wäre eine überzeugende logische Struktur, die die handelsüblichen Phasenmodelle nicht liefern können? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Angst:

Katastrophen ausmalen (Abre numa nova janela)

PRAXIS: Tendieren Sie dazu, häufiger an Ihren Fähigkeiten zu zweifeln und sich das Leben schwer zu machen, indem Sie sich ausmalen, was alles schiefgehen könnte? Oder das Gefühl haben, alle anderen hätten ihren Job besser im Griff, nur Sie müssen sich immer ganz besonders anstrengen? Dann sind Sie möglicherweise ein Opfer einer Denkfalle. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Unsere Quellen

Coaching-Magazin 02/2020 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Synergetisches Prozessmanagement - Die acht Prinzipien der Selbstorganisation

Harvard Business Manager 05/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Augen zu und durch - Die erste Führungskrise

  • Beyond Angst - Opfer von Denkfallen

Wirtschaftswoche 21/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Treueprämie - Wenn der Neue mehr verdient als die Alten

Anbieter

Coaching-Magazin: Die 28. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Mit Brad Pitt im Coaching. Der berühmte Schauspieler hat aufgrund kreativer und persönlicher Krisen Unterstützung im Coaching gesucht (und gefunden). Brad Pitts Fall beleuchtet die Anliegen sehr erfolgreicher und weltbekannter Personen, die oft um Erfolgsdruck und das Leben in der Öffentlichkeit kreisen. JETZT ANHÖREN (Abre numa nova janela)

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Abre numa nova janela)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de MWonline e comece a conversa.
Torne-se membro