MWonline-Newsletter Nr. 1354 vom 02.04.2025
Management auf den Punkt gebracht!

Anzeige:
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Du entwickelst Deine eigene kreative Coach-Persönlichkeit und Deine persönliche Coachinghandschrift.
Diese Ausbildung...
✅ ermöglicht tiefgehende Transformation – weil Coaching mehr ist als Technik.
✅ verschränkt Theorie, Praxis und „Feed-Forward“ – weil Du Kompetenz nur in Anwendung entwickelst.
✅ bietet eine wertschätzende und inspirierende Lernumgebung – weil echtes Wachstum ein vertrauensvolles Miteinander braucht.
✅ bringt Dir langfristigen Nutzen – so dass Du jahrelang davon profitierst.
"Auch noch mehrere Jahre später kann ich sagen, dass ich sehr von der Ausbildung profitiere.“ Gertraud G.
Geh' auf unsere Seite für die DCV-zertifizierte Coachingausbildung (Abre numa nova janela) und vereinbare von dort aus einen Termin für einen InfoCall.
Ich freu’ mich auf Dich!
Liebe MWonline-Leser*innen,
das Thema “Kränkungen” beschäftigt mich schon lange. Weil mir immer wieder auffällt, wie viele Menschen plötzlich und unerwartet empfindlich reagieren und das nur so zu erklären ist, dass eine alte “Wunde” noch schmerzt. Mehr noch: Könnte es sein, dass die Ursache für den meisten Hass in den sozialen Medien mit Kränkungen zu tun haben? Diese und andere Fragen werden wir im neuen MWonline-Webtalk diskutieren: “Mit Kränkungen umgehen” (Abre numa nova janela).
NOCH EINE BITTE: Sie erhalten regelmäßig diesen Newsletter und schätzen ihn? Dann unterstützen Sie uns mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Das ist unkompliziert - und wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied!
ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN! (Abre numa nova janela)
Und hier die Themen dieser Woche:
Neuer Webtalk: Mit Kränkungen umgehen
Neue Themenseite: Innovation
Was vom Mindset zu halten ist
Ziele angehen mit einer Fantasiereise
Interdisziplinarität auf den Zahn gefühlt
Über die Unlust zu diskutieren
Sprachbarrieren mit KI überwinden
Online-Community: Eine Erfolgsgeschichte
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Neuer Webtalk: Mit Kränkungen umgehen
WEBTALK: Es gibt Menschen, die sind schnell gekränkt. Das kann furchtbar anstrengend sein. Wobei die Reaktionen sehr unterschiedlich ausfallen können – Wut, Angst, Traurigkeit, Unsicherheit. Mit entsprechendem Verhalten: Einige ziehen sich zurück oder brechen den Kontakt ganz ab, andere brechen sofort in Tränen aus und sind kaum zu trösten. Wieder andere gehen zum Gegenangriff über oder schmieden gar bittere Rachepläne.
Was hat es auf sich mit Kränkungen? Wie mit ihnen umgehen? Bei sich selbst und bei anderen - darüber rede ich am 14. April um 11.00 Uhr mit Matthias Herzberg, Führungskräfte-Trainer und Kommunikationsexperte. Mehr Informationen und zur ANMELDUNG (Abre numa nova janela)
Neue Themenseite: Innovation
Gute Ideen, kreative Einfälle sind eine schöne Sache. Doch es braucht noch einiges mehr, damit aus ihnen Innovationen werden: Organisation, Mitarbeitende, Kunden. Es braucht Umsetzung in Produkte und Dienstleistungen. Und Akzeptanz auf den Märkten.
Früher war man der Ansicht: Innovation ist Sache von Experten. Das große Problem dabei wurde inzwischen mit „Ambidextrie“ adressiert: Während im Unternehmen die einen fleißig Wertschöpfung produzieren, verschwenden die anderen dieses Geld mit Experimenten. Wie löst man das Dilemma? Hier die wichtigsten Beiträge auf MWonline zum Thema Innovation. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Mindset
INSPIRATION: Das ist ja ein Ding! Da reden wir uns seit Monaten den Mund fusselig … und dann so etwas. Wir bekommen Unterstützung von prominenter Stelle: Mindset sei ein missverständlicher, wenn nicht sogar gefährlicher Begriff. Ich muss gestehen, das ist schon eine Genugtuung. Aus berufenem Munde Unterstützung zu erhalten. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Ziele angehen
PRAXIS: Kleine Fantasiereisen helfen, nicht nur für Abwechslung in einem Team-Workshop zu sorgen, sondern sie sind vor allem gut geeignet, einen Zielzustand erlebbar zu machen und damit Energie für den weiteren Prozess freizusetzen. Hier eine Anleitung für den Moment im Workshop, wo das Team die Ziele bereits definiert hat, jedoch bevor es sich daran macht, konkrete Aktionen und nächste Schritte zu beschreiben. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Interdisziplinarität
KRITIK: Ein Stichwort, das oft genutzt, doch wenig hinterfragt wird: Interdisziplinarität. Seitdem agiles Arbeiten hipp wurde, sowieso. Die Parole: Reißt die Mauern der Silos ein! Und dann? Entsteht etwa Interdisziplinarität automatisch? Auf keinen Fall! WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Diskursmüdigkeit
INSPIRATION: Werden wir tatsächlich immer empfindsamer? Vermeiden wir den Diskurs und „verlernen so die Fähigkeit zu streiten“? Zumindest ist das eine Hypothese aus einem Kommentar in der Wirtschaftswoche, und es gibt so einige Anzeichen, die dafür sprechen. Prüfen Sie sich einmal selbst … WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Sprachbarrieren mit KI überwinden
INSPIRATION: Das folgende Beispiel stammt aus Japan, könnte aber auch wunderbar auf deutsche Unternehmen zutreffen. Das Land tut sich offenbar schwer mit Beschäftigten aus dem Ausland. Was für die Industrie ein großes Problem ist, denn auch diese Nation leidet unter dem Fachkräftemangel und einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Online-Community
INSPIRATION: Die Geschichte des Unternehmens selbst ist schon allein interessant. Da eröffnen Mutter und Tochter einen Laden mit Dekorationsartikeln, u.a. auch mit alten Möbeln, die sie selbst lackieren. Die Kundinnen interessieren sich für diesen Lack, also wird auch der verkauft. Das Erfolgsrezept aber ist eine Online-Community. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)
Unsere Quellen
brand eins 02/2025 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Endlich den Chef verstehen - Sprachbarrieren überwinden
Lebenshilfe inklusive - Erfolg dank Online-Community
GIO 01/2021 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)
Interdisziplinäre Kompetenzen - Modellentwicklung und diagnostische Zugänge
managerSeminare 02/2025 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Das Mindset-Missverständnis - Auf dem Holzweg
Wirtschaftswoche 10/2025 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Genug der Herzchen - Werden wir des Diskurses überdrüssig?
Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Abre numa nova janela)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
