MimikamaClub am Freitag: Fakten, Checks und Hintergründe
Hallo und willkommen zum MimikamaClub-Freitags-Update für unsere Unterstützer!
Schön, dass du wieder dabei bist! Auch dieser April-Freitag bringt spannende und wichtige Themen mit sich – von viralen Fake News über emotionale Betrugsmaschen bis hin zu gefährlichen Mythen aus dem Dark Web. Wir schauen uns an, warum manche Verschwörungserzählungen einfach nicht verschwinden und weshalb der Umgangston in der politischen Debatte im Netz immer rauer wird.
Dazu gibt’s natürlich wieder eine ganze Reihe aktueller Faktenchecks, ein neues Quiz – und eine Podcast-Folge, in der es um russische Desinformation mitten in deutschen Wohnzimmern geht.
👉 Wie immer gilt: Mit deinem Steady-Account hast du Zugriff auf alle Inhalte – melde dich einfach mit deiner bei Steady hinterlegten E-Mail-Adresse an, und du verpasst nichts!
🔥 Top-Themen der Woche
Viral und gefährlich: Warum Fake News in Videos so leichtes Spiel haben
Bilder wirken, Videos noch mehr – und gerade deshalb sind sie ein perfektes Werkzeug für Falschinformationen.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Crowdfunding-Falle: Wie Betrüger mit Mitleid Kasse machen
Mitleid verkauft – und das wissen leider auch Kriminelle. So erkennst du betrügerische Kampagnen.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Dark Web: Die unsichtbare Gefahr im Netz
Einblicke in den Teil des Internets, den Suchmaschinen nicht zeigen – und in dem illegale Geschäfte florieren.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Hatespeech in der Politik: Warum der Ton im Netz immer rauer wird
Wenn politische Debatten im Netz eskalieren – und was das für die Gesellschaft bedeutet.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Verschwörung ohne Verfallsdatum: Warum manche Theorien ewig leben
Einmal in der Welt – immer im Umlauf? Warum manche Verschwörungserzählungen kaum auszurotten sind.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
🔎 Faktenchecks der Woche
Meta nutzt deine Daten für KI – so kannst du dich jetzt wehren
Meta will Inhalte für KI nutzen – wir zeigen dir, wie du widersprechen kannst.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
„Keine Bimbos, Hakennasen, Zeppelträger“ als Dachdecker-Azubi
Rassismus oder Satire? Wir haben den Faktencheck gemacht.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Whistleblower: Musks DOGE-Team soll US-Arbeitsbehörde ausspioniert haben
Brisante Behauptung – wir prüfen, was dahinter steckt.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Bleiben von 50 € nach 36 Zahlungen wirklich nur 5 € übrig?
Klingt nach Abzocke – ist es das auch? Die Antwort gibt’s hier.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Barbie als Kriegspropaganda? Die angebliche ukrainische Barbie-Veteranin ist ein Fake
Ein Barbie-Foto mit politischer Botschaft – und keiner echten Grundlage.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Insiderhandel aus dem Oval Office?
Ein schwerer Vorwurf gegen Donald Trump – wir liefern die Fakten.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Digitaler Führerschein: „Kein Smartphone, kein Auto?“ So ein Unsinn
Eine klassische Panikmeldung – und komplett falsch.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Verhaftungen im Zentrum der Doppelgänger-Kampagne
Was steckt hinter den jüngsten Festnahmen im Umfeld russischer Desinformation?
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Trump vs. Harvard: Milliarden-Entzug als Rachefeldzug?
Was steckt hinter der Entscheidung, Harvard Fördergelder zu streichen?
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Kein Mord auf Spielplatz in Köln – Video zeigt Fake
Ein drastisches Video wird geteilt – doch die Geschichte ist erfunden.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
Beeinflussen KI-Profile auf Facebook unsere Meinung?
Was Fake-Profile mit KI wirklich anrichten können – wir schauen genau hin.
➡️ Weiterlesen... (Abre numa nova janela)
🧠 Teste dein Wissen
Quiz: Wie entlarvst du Verschwörungen?
Finde heraus, ob du Verschwörungserzählungen erkennst – oder selbst mal drauf reinfallen würdest.
➡️ Quiz starten... (Abre numa nova janela)
🎧 Mimikama-Podcast
Neue Folge: Putin am Kaffeetisch? Leider kein Meme
Russische Desinformation hat viele Gesichter – und manchmal beginnt sie beim gemütlichen YouTube-Klick auf dem Sofa.
➡️ Jetzt anhören (Abre numa nova janela)
📲 Folge uns auch via:
Unser WhatsApp-Channel – Alle wichtigen Updates direkt aufs Handy:
➡️ https://whatsapp.com/channel/0029VaCeo8jF6smv9d376h3q (Abre numa nova janela)
Unsere Smartphone-App – Für iOS und Android:
➡️ iOS: Download hier (Abre numa nova janela)
➡️ Android: Download hier (Abre numa nova janela)
Liebe Grüße
Tom
Gründer von Mimikama