Saltar para o conteúdo principal

Bücher & Mut

Während ich lese bin ich in Gedanken auf einem englischem Landsitz im Rosengarten auf einem knarzigen hellen Schaukelstuhl mit Blümchenmuster Polster und es ist morgens. Die Vögel zwitschern, irgendwo schnaubt ein Pferd in der Ferne, auf dem Beistelltisch eine Tasse kräftigen Tee und ein paar Scones mit Marmelade und clotted cream. Ich liebe es.

Elise, Lesegruppe Abbitte Mai 2025

Ihr Lieben, was ist das für ein besonders schönes Lesen, wenn man das gleiche Buch mit anderen teilt. Anfang des Monats habe ich ja meine Lesegruppe für Ian McEwans »Abbitte« gestartet, nachdem ich auf dem Darß nun entschieden hatte, es endlich zu lesen. Gerne würde ich in den kommenden Ausgaben auch ein paar unserer Gedanken hier festhalten. Ein Playlist, wie versprochen, wird es ebenfalls geben.

Bisher gelesene Bücher in diesem Jahr:

»Füller-Kinder. Erzählungen und Ereignisse aus dem Hinterhaus « (Abre numa nova janela) von Anne Frank

»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod. Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank« (Abre numa nova janela) von Thomas Sparr

»Vom Ende der Einsamkeit« (Abre numa nova janela) von Benedict Wells

»Sommerhaus, später« (Abre numa nova janela) von Judith Hermann

»Der Duft von Kiefern« (Abre numa nova janela) von Bianca Schaalburg

»Ingrid und Paul« (Abre numa nova janela)von Ingo Haeb und Luise Mirdita

»In einem Zug« (Abre numa nova janela) von Daniel Glattauer

»Sieben Sekunden Luft« (Abre numa nova janela) von Luca Mael Milsch

»Meter pro Sekunde« (Abre numa nova janela) von Stine Pilgaard

»Antisemitismus und die AfD« (Abre numa nova janela) von Stefan Dietl

»Die geheime Geschichte« (Abre numa nova janela)von Donna Tartt

»Am Strand« (Abre numa nova janela) von Ian McEwan

»Die Einstein-Vendetta« (Abre numa nova janela)von Thomas Harding (ET 01.07.2025)

Gestern Abend dann durfte ich mein Buch »Prima Aussicht« in der Kepler-Schule vorstellen. Organisiert und moderiert von Schüler:innen. Ich finde es so eine großartige Sache, die Hannah Rapp mit ihrem Wahlpflichtkurs auf die Beine stellt. Regelmäßig finden also Lesungen statt. Hier entlang! (Abre numa nova janela)

Kommende Veranstaltungen, die ich moderiere:

Ein Satz in »Abbitte«, ein ganz simpler, der mich so bewegt hat:

»Geburt und Tod - und dazwischen das zarte Leben.«

Am Morgen des 9. Mai 2025 ist Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben. Bei Insta hatte ich schon auf ihre Stiftung aufmerksam gemacht, aber natürlich hier noch einmal (Abre numa nova janela). Ich lege euch ebenso den Nachruf von Igor Levit (Abre numa nova janela) ans Herz, der diese Woche bei DIE ZEIT erschienen ist.

Es sei nicht zu vergessen, keinen einzigen Tag, dass am 7. Oktober 2023 1200 Juden und Jüdinnen brutal ermordet wurden. Dass sich seitdem ein Antisemitismus in der ganzen Welt zeigt, den wir nicht hinnehmen dürfen. Sowie den Hass auf Muslime. Noch immer befinden sich nach Schätzungen etwa 20 lebende Menschen in Geisel der Hamas. Und weiter: Die Hungersnot in Gaza breitet sich aus und ist vor allem für Kinder dramatisch. Hier: Die AfD, gesichert rechtsextrem, sitzt im Bundestag. Was bleibt von Margot Friedländer? Igor Levit schreibt: »Es wird sich zeigen. […] Die Demokraten sollten die Kraft und den Mut haben, auch das ist ein Vermächtnis von Margot Friedländer, sie so hart zu bekämpfen, wie sie es verdienen, notfalls per Verbot.«

Gestern hat mich die Schülerin Maryam gefragt, ob es Mut braucht, auch politische Texte zu schreiben. Als Afghanin würde sie sich so gerne für die Frauen dort einsetzen. Wir sprachen nicht lange darüber, aber die Frage hat an mir gerüttelt, denn manchmal braucht es in der Tat Überwindung. Aber was für einen Mut allein schon die Fragestellerin aufgebracht hat! Ganz allgemein glaube ich, für das, was uns bevorsteht, brauchen wir alle Mut. Viele Schülerin:innen wie Maryam und Bücher.

Anmerkung der Redaktion: Berliner können sich noch bis zum 23.Mai im Roten Rathaus in ein Kondolenzbuch für Margot Friedländer eintragen. Möglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Maryam machte mich zudem auf eine Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung (Abre numa nova janela) aufmerksam. »Das Grundgesetz - intersektional gelesen« am Freitag, den 23.Mai 2025. Wir bleiben in Kontakt.

Auf eine mutige Zukunft! Eure Judith Poznan

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Kulturspalte Judith Poznan e comece a conversa.
Torne-se membro