Diese Woche hat mir wieder gezeigt, warum wir nicht locker lassen dürfen
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
diese Woche stand ganz im Zeichen des Global Disability Summit, der heute in Berlin zu Ende geht. Eine wichtige Veranstaltung, bei der sehr viele Menschen zusammenkommen, um sich darüber auszutauschen, wie das gemeinsame Ziel einer für alle zugänglichen Welt realisiert werden kann. Wichtiger denn je in dieser Zeit, in der wir Gefahr laufen, dass über Jahrzehnte mühsam erkämpfte Fortschritte uns sehr schnell wieder abhanden kommen. Dass wir diese Fortschritte weltweit verteidigen und weiter vorantreiben müssen, ist eine der zentralen Leitlinien, die in der Civil Society Declaration zum Weltgipfel für Menschen mit Behinderung formuliert sind. Denn – und das muss ich Euch zum Glück nicht erklären – Inklusion ist kein „nice to have“, sondern ein grundlegendes Menschenrecht, das wir global und für ALLE Menschen einfordern müssen!
Mehr über den Summit und viele andere Themen, die mich in der letzten Woche bewegt haben, erfahrt Ihr in meinen wie immer handgepflückten Links.
Liebe Grüße
Euer Raul
Wenn dir dieser Newsletter gefällt, leite ihn gerne an Freund*innen weiter. Ich freue mich sehr darüber. Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Hier kannst dich zum Newsletter anmelden! (Abre numa nova janela)
Wenn du gelegentlich meine spontanen Gedanken oder Erlebnisse mitbekommen willst, kannst du gerne meinen 📱WhatsApp-Kanal abonnieren! (Abre numa nova janela)
Freitag, 4. April 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Sandhausen bei Heidelberg) (Abre numa nova janela)
Dienstag, 8. April 2025
Inklusion: Auf die Begegnung kommt es an (Online) (Abre numa nova janela)
Freitag, 9. Mai 2025
S!NN-Kongress (Münster) (Abre numa nova janela)
Freitag, 23. Mai 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen aus „Als Ela das All eroberte“ (Literaturfestival Stuttgart) (Abre numa nova janela)
Samstag, 24. Mai 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Reutlingen) (Abre numa nova janela)
Samstag, 26. Juli 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen beim Kämpferherzen-Treffen aus „Als Ela das All eroberte“ (Kassel) (Abre numa nova janela)
Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (Abre numa nova janela)
„Gemeinsame Sprache finden“

„Gemeinsame Sprache finden“ ist ein interdisziplinäres Projekt, das Tanz, Musik und Bewegung nutzt, um Menschen unterschiedlicher Herkunft zu verbinden. Es schafft einen kreativen Raum für Austausch jenseits gesprochener Sprache und stärkt das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft. Durch Workshops und Performances werden neue Ausdrucksformen erprobt und gemeinsam weiterentwickelt. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, die sich künstlerisch begegnen möchten.
Auch in Deutschland stehen viele Städte vor der Herausforderung, den Austausch in vielen Städten zu stärken, Vorurteile abzubauen und neue Begegnungsräume zu schaffen. Möchtest du mit kreativen Methoden zu einem gleichwertigen Miteinander in deiner Stadt beitragen? Dann melde dich bei uns!
Online-Lesung mit Leah Weigand

Am 10. April 2025 um 19:00 Uhr liest die bekannte Poetry-Slammerin Leah Weigand aus ihrem Bestseller „Ein bisschen mehr Wir“. Moderiert wird der Abend von Bettina Krück. Gebärdensprachdolmetscherinnen sind wie gewohnt anwesend, damit alle teilnehmen können. Der Zoom-Link wird nach Anmeldung unter veranstaltungen@inklusionskongress.de (Abre numa nova janela) verschickt. Veranstaltet wird die Lesung von Bettina Krück (Onlineinklusionskongress) und Antonio Florio (Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e. V.).
Podcast: Mediziner*innen mit Behinderung (Teil 2) (Abre numa nova janela)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
In Folge 61 unseres Bayern 2 Podcasts haben wir zum zweiten Mal Dr. Leopold Rupp und Hannah Hübecker zu Gast. In dieser Fortsetzung von Episode 60 sprechen darüber, wie gut bzw. schlecht die Gesundheitsversorgung für behinderte Menschen in Deutschland ist. Wir schauen unter anderem, welche Barrieren es im Gesundheitssystem gibt, wie sie sich je nach Behinderungsart oder Geschlecht verändern und was das alles mit dem Begriff Gaslighting zu tun hat.
Auf die Barrieren, fertig, los… (Abre numa nova janela)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Oft wird behauptet, dass die Behinderung der Grund sei, warum Personen nicht teilhaben können. Vielmehr ist es aber die Gesellschaft, die Barrierefreiheit nicht konsequent umsetzt und sich teilweise immer neue Gründe einfallen lässt, dies nicht zu tun. Unser Kolumnist Lars Lippenmeier schreibt über alltägliche Barrieren denen er begegnet und wie man sie ohne Bagger und viel Geld auflösen kann.
Ab jetzt monatlich: Die Neue Norm-Newsletter
Hier abonnieren. (Abre numa nova janela)
Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Abre numa nova janela).
Meine Arbeit ist nur möglich durch die Unterstützung meiner Steady (Abre numa nova janela)-Mitglieder. Bereitet dir meine Arbeit Freude? Dann werde gerne Mitglied auf Steady (Abre numa nova janela).
Aktuell
Disability (Abre numa nova janela) (disability.ashoka.org (Abre numa nova janela))

Ashoka builds and cultivates a community of change leaders who transform institutions and cultures so they support changemaking for the good of society. Find out more about us, and join the worldwide network of changemakers.
Klappe Auf! Kurzfilmfestival in Hamburg (Abre numa nova janela) (klappe-auf.com (Abre numa nova janela))
Fotoausstellung – Vielfalt in Aktion (Abre numa nova janela) (prodart.org (Abre numa nova janela))
LOST PARADISE – Performer*innen gesucht für theatrale Installation in Köln (Abre numa nova janela) (lost-paradise.eu (Abre numa nova janela))
Gesellschaft
Amman-Berlin-Declaration zur Inklusion behinderter Menschen verfolgt globalen Ansatz (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))

Die Amman-Berlin Declaration on Global Disability Inclusion dürfte das wichtigste Ergebnis des Global Disability Summit (GDS) am 2. und 3. April 2025 in Berlin. Die Erklärung, die von möglichst vielen unterzeichnet werden soll, wäre ein entscheidender Schritt vorwärts für die Rechte von behinderten Menschen weltweit. Dabei liegt ein entscheidender Fokus auf starken Verpflichtungen bzgl. einer internationalen inklusiven Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit.
Rechte von Menschen mit Behinderung: Ein Gipfel als "wichtiges Signal" (Abre numa nova janela) (tagesschau.de (Abre numa nova janela))
Protest beim Global Disability Summit: Kein Geld mehr für Segregation (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Kommentar zum Trans Day of Visibility: Sichtbarkeit ohne Schutz ist eine Falle (Abre numa nova janela) (editionf.com (Abre numa nova janela))
quer mit Christoph Süß in der ARD-Mediathek: Sparen auf dem Rücken der Schwächsten? (Abre numa nova janela) (ardmediathek.de (Abre numa nova janela))
Mit Inklusion werben? Ab sofort gelten strenge Auflagen für die Imagewerbung von Aktion Mensch (Abre numa nova janela) (rollingplanet.de (Abre numa nova janela))
Ehemaliger Behindertenbeauftragter Hubert Hüppe (CDU) im Interview: „Ideologie der Aussonderung feiert überall ein Comeback und viele verdienen daran“ (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Politik
Vielstimmiger Protest gegen die Streichung der EU-Richtlinie gegen Diskriminierung (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))

16 Jahre lang blockiert, nun soll die EU-Antidiskriminierungsrichtlinie komplett aus dem Arbeitsprogramm gestrichen werden. Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, sich endlich dafür einzusetzen, dass diese verabschiedet wird. Auch vonseiten der LIGA Selbstvertretung und des NETZWERK ARTIKEL 3 hagelt es Kritik.
Institut für Menschenrechte empfängt Menschenrechtsinstitutionen aus Europa (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Fakten und Zahlen zum Thema Behinderung in der EU (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Wer bald aus der Sozialhilfe fällt: Labours umstrittene Reformpläne für UK (Abre numa nova janela) (taz.de (Abre numa nova janela))
Leben
Preisgekröntes Foodtruck-Projekt aus Frechen: Förderschüler auf der Überholspur (Abre numa nova janela) (www1.wdr.de (Abre numa nova janela))

Von Frechen aus ist ein besonderer Foodtruck quer durch den Rhein-Erft-Kreis unterwegs. Doch es ist nicht das angebotene Essen, was das Konzept des "Peckies" so einzigartig macht. Wieso das Projekt jetzt sogar einen Deutschen Lehrkräftepreis bekommen hat.
Mein Herz lacht e.V. unterstützt und vernetzt Eltern von Kindern mit Behinderung (Abre numa nova janela) (barrierefrei-magazin.de (Abre numa nova janela))
Bald nur noch 24 + 4 Wohneinrichtungen in NRW? (Abre numa nova janela) (ardmediathek.de (Abre numa nova janela))
Keine Egotrips: Das inklusive Fußballteam Bremen United (Abre numa nova janela) (taz.de (Abre numa nova janela))
Braucht es eine Partnervermittlung für Menschen mit Behinderung? (Abre numa nova janela) (wheelymum.com (Abre numa nova janela))
Kultur und Medien
Dating mit Behinderung oder Autismus (Abre numa nova janela) (capido.eu (Abre numa nova janela))

Capido ist eine Dating-App für Menschen mit Behinderung oder Autismus. Auch wer nur auf der Suche nach Austausch und/oder Freundschaft ist, kann sich bei Capido kostenlos registrieren und die App für verschiedene Zwecke nutzen.
Sichtweisen-Podcast: Extrafolge zum Deutschen Hörfilmpreis 2025 (Abre numa nova janela) (dbsv.org (Abre numa nova janela))
Neuer Dokumentarfilm „gehörlos“ thematisiert Erfahrungen gehörloser Menschen (Abre numa nova janela) (bizeps.or.at (Abre numa nova janela))
Herbert Pichler-Preis 2025: Internationale Medien setzen Zeichen für Teilhabe (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Bildung und Arbeit
Studie: Mitarbeiter:innen mit Behinderungen führen zu neuen Denkweisen und mehr Kreativität in Unternehmen (Abre numa nova janela) (bizeps.or.at (Abre numa nova janela))

Eine Studie von März 2025 zeigt auf, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in einem Unternehmen die geistige Flexibilität der anderen Mitarbeiter*innen erhöht und zu mehr Kreativität im Unternehmen führt.
Werkstattbeschäftigte können an Wahl der Schwerbehindertenvertretung teilnehmen (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Deutscher Lehrkräftepreis: Das sind Deutschlands Lehrkräfte des Jahres (Abre numa nova janela) (news4teachers.de (Abre numa nova janela))
Trumps Angriff auf US-Bildungsministerium könnte schulische Inklusion in den USA aushöhlen (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Innovation
Wie Apps die Welt hörbar machen (Abre numa nova janela) (sichtweisen-online.org (Abre numa nova janela))

Texte vorlesen, Bilder und Videos beschreiben, Produkte, Personen und Farben erkennen: Das und mehr können Apps, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. „Be My Eyes“ und „Seeing AI“ sind zwei für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelte Anwendungen, die genau das tun. Die Sichtweisen-Redaktion hat beide getestet und stellt die Funktionen und Unterschiede vor.
Screenreader: Die besten Tools und Tipps für barrierefreies Surfen im Internet (Abre numa nova janela) (omr.com (Abre numa nova janela))
KI: Neue Technologien für barrierefreie Mobilität (Abre numa nova janela) (ingenieur.de (Abre numa nova janela))
Interview mit Hallo-Welt-Chefs: Wie Firmen Barrierefreiheit in ihren Web-Apps schaffen (Abre numa nova janela) (golem.de (Abre numa nova janela))
Gemeinsam für inklusive Technologie – Willkommen im Accessibility Discovery Center (ADC) München (Abre numa nova janela) (blog.google (Abre numa nova janela))
Kultur
Schriftstellerin Ronja von Rönne: Was ADHS und Prokrastination aus mir gemacht haben (Abre numa nova janela) (zeit.de (Abre numa nova janela))

Prokrastinieren gilt als faul, dabei hat die Wissenschaft längst andere Erkenntnisse. Unsere Autorin erzählt, wie ihr Hang zur Verdrängung sie in die Psychiatrie brachte.
Niemals abschalten: Der autistische Burnout (Abre numa nova janela) (autistenbloggen.wordpress.com (Abre numa nova janela))
Musik hilft beim Erinnern: „Klangpflege“ in der Schweiz (Abre numa nova janela) (srf.ch (Abre numa nova janela))
Auto fahren mit Behinderung: Unter welchen Bedingungen und wer entscheidet das? (Abre numa nova janela) (fl-e.de (Abre numa nova janela))
Schwerbehindertenausweis beantragen – Alle Infos auf einen Blick (Abre numa nova janela) (barrierefrei-magazin.de (Abre numa nova janela))
Menschen
„Wenn ich auf meinem Surfboard bin, fühle ich mich unabhängig.“ (Abre numa nova janela) (youtube.com (Abre numa nova janela))
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Jannis Pagels ist querschnittsgelähmt. Seit einem schweren Unfall vor drei Jahren sitzt der 19-Jährige im Rollstuhl und muss rund um die Uhr betreut werden. Seine große Leidenschaft, das Surfen, hat er aber nicht aufgeben.
Alma und Sam wollen echte Teilhabe – jenseits von Behindertenwerkstätten (Abre numa nova janela) (ardmediathek.de (Abre numa nova janela))
Von Scheiteln und Vans: Der Künstler Juewen Zhang (Abre numa nova janela) (andererseits.org (Abre numa nova janela))
IGEL Podcast mit Christine Braunert-Rümenapf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung in Berlin (Abre numa nova janela) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (Abre numa nova janela))
Youtube-Format „Streitbar“: Online mitdiskutieren über das Thema Inklusion in der Schule (Abre numa nova janela) (aktion-mensch.de (Abre numa nova janela))
Teilhabe-Check: Politik für alle? (Abre numa nova janela) (politik-fuer-alle.lag-selbsthilfe-nrw.de (Abre numa nova janela))

If you're interested in our english newsletter "Disability News Digest", please subscribe here! (Abre numa nova janela)
Ich gebe dir Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Inklusion. So kannst du dich besser an der Diskussion beteiligen und leichter einen Beitrag leisten. Momentan gibt es ungefähr 25.000 Abonnenten sowie 500 zahlende Unterstützer. Ich benötige mittelfristig 1000 freiwillig zahlende Mitglieder, damit ich das alles weiterführen sowie die Podcasts finanziell unabhängig betreiben kann. Bereitet dir meine Arbeit Freude? Dann werde gerne Mitglied auf Steady (Abre numa nova janela).
Als Rollstuhlfahrer und Gründer der SOZIALHELD*INNEN (Abre numa nova janela) engagiere ich mich täglich für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft. Gelegentlich blogge (Abre numa nova janela) ich und veröffentliche ca. zweimal im Monat diesen Newsletter. Außerdem podcaste (Abre numa nova janela) ich mehrmals im Monat mit Deutschlands bekanntesten Promis, Künstler*innen und Aktivist*innen.
