Saltar para o conteúdo principal

31 Wege, um mit Ängsten umgehen zu lernen

Ängste sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts von vor einigen Jahren leiden zwischen 15 bis 20 % der Erwachsenen in Deutschland unter einer Angststörung. Die häufigsten Angststörungen sind die generalisierte Angststörung, die Panikstörung und die soziale Phobie.

Die Auswirkungen von Ängsten auf unser tägliches Leben können dabei sehr unterschiedlich sein. In milden Fällen können Ängste zu einer erhöhten Anspannung und damit zu einer geringeren Lebensqualität führen.

In schweren Fällen können sie zu einer (erheblichen) Einschränkung der Lebensführung und zu einer Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit führen.

Zu den möglichen Auswirkungen von Ängsten auf unser tägliches Leben gehören:

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)

Tópico Texte und Beiträge

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de GUDIANA - Frauenpower über 50 e comece a conversa.
Torne-se membro