Stöcke, Schwerter, Pistolen – die Kampfspiele meiner Söhne bereiten mir Sorgen

Für alle, die den Beratungstext anhören möchten: Die Audioversion findet Ihr am Ende des Artikels und im Podcast-Feed!
Hallo,
Wir versuchen unsere beiden Söhne (6 & 4 Jahre alt) bedürfnisorientiert und liebevoll zu begleiten. Wir sind immer bemüht, Konflikte friedlich zu lösen und ermuntern sie, ihre Gefühle zu verbalisieren.
Nun ist es so, dass sie im Spiel mit anderen Kindern immer wieder mit Kämpfen und Raufereien konfrontiert sind.
Da wird zum Beispiel auf dem Heimweg nach dem Kindergarten direkt angefangen, mit Stöcken aufeinander einzuschlagen, Rucksäcke aneinanderzurempeln usw. Dies geht in der Regel von anderen Kindern aus, aber meine Söhne steigen sofort darauf ein. Manchmal fangen sie auch an. Wenn ich einschreite, erhalte ich von anderen Müttern nur achselzuckend den Kommentar „Das sind halt Jungs!“.
Aber das ist doch völlig egal, welches Geschlecht meine Kinder haben?! Sollte man Ihnen nicht allen beibringen, dass man friedlich miteinander umgeht?
Mein großer Sohn geht in die erste Klasse und erzählt regelmäßig von gegenseitigem Schubsen, Boxen und Jagen auf dem Pausenhof. Neulich kam ein Klassenkamerad zum Spielen zu uns und brachte ein Schwert mit, damit sie miteinander kämpfen können. Mein Mann hat den Kindern erklärt, dass wir das bei uns nicht machen und das Schwert auf die Seite gelegt.
Wir wohnen auf dem Dorf und es scheint völlig normal zu sein, dass Jungs ständig miteinander kämpfen dürfen. Bald ist Fasching – mir graut es schon vor all den schießenden Cowboys .
Übertreibe ich? Egal in welchem Zusammenhang, ich bin stets die einzige, die eingreift und ich habe dann das Gefühl, ich bin die Spielverderberin.
Wie kann ich meinen Söhnen erklären, warum sie etwas nicht dürfen, was für die anderen ganz normal zu sein scheint? Ist das überhaupt sinnvoll oder reizt das Verbotene dann erst recht? Gerade mein Ältester möchte Anderen immer gerne gefallen und steigt sofort auf solche Situationen ein. Es fällt ihm dann sehr schwer, sich vom Verhalten seiner Freunde abzugrenzen.
Wie kann ich meine Söhne bestmöglich darin unterstützen, friedliche Menschen zu sein, die ihre Konflikte gewaltfrei lösen und nicht aus Spaß auf jemanden einschlagen? Es bereitet mir wirklich Kopfzerbrechen.
Teste jetzt kostenlos die Elternberatung, um Zugriff auf alle Texte zu erhalten! Echte Herausforderungen. Professionelle Impulse. Jede Woche neu.
Kostenlos testen 🥳 (Abre numa nova janela)
Já é um membro? Iniciar sessão (Abre numa nova janela)