Die Wasserqualität der Seine in Paris verbessert sich, Rekordbeteiligung bei Wahl-O-Mat
Montag, 10.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
gleich zwei Rekorde gibt es zu Beginn der neuen Woche: Am ersten Tag der Freischaltung hat der Wahl-O-Mat einen neuen Rekord aufgestellt: In den ersten 24 Stunden wurde der Wahl-O-Mat mehr als neun Millionen Mal genutzt. Und: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft verzeichnet einen Rekordzuwachs an neuen Mitgliedern seit der Corona-Pandemie. Im Vergleich zu 2020 zählt die DLRG einen Zuwachs von mehr als 50.000 Mitgliedern. Bei so guten Nachrichten kann die Woche nur gut werden!
Viel Freude beim Lesen, Selina


Paris: Die Wasserqualität der Seine verbessert sich
Die französischen Behörden bemühen sich seit Jahrzehnten, die Seine in Paris wieder in einen gesunden Fluss zu verwandeln. Galt der Fluss in den 1960er-Jahren noch als biologisch tot, hat sich die Wasserqualität inzwischen verbessert. Das zeigt auch die Entdeckung von drei Süßwassermuschelarten. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Ein Tag nach Freischaltung: Rekordbeteiligung bei Wahl-O-Mat
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat einen neuen Rekordstart hingelegt. Wie die Bundeszentrale mitteilte, wurde er in den ersten 24 Stunden mehr als neun Millionen Mal genutzt. Zum Vergleich: Bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es in den ersten beiden Tagen 7,1 Millionen. Quelle: RND
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Mitgliederboom bei der DLRG: Mehr Menschen wollen Lebensretter werden
Nach dem Mitgliederschwund infolge der Corona-Pandemie verzeichnet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft wieder einen Mitgliederzuwachs. Ende 2024 waren 3,3 Prozent mehr neue Mitglieder gemeldet als 2023 – ein neuer Rekord. Vor allem Kinder wollen vermehrt schwimmen und Leben retten lernen. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Leises Einkaufen dank „Stiller Stunde“
Gedämpftes Licht, reduzierte Geräuschkulisse, keine Ware verräumen: Seit Anfang des Jahres gibt es in einem Supermarkt in Bischofswerda jeden Dienstag eine „Stille Stunde“. Sie soll Menschen, die geräuschsensibel sind, etwa Menschen mit Autismus, das Einkaufen erleichtern. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Kochunterricht an japanischen Schulen fördert Gesundheit
Kochen als Schulfach – was ungewöhnlich klingt, ist an japanischen Schulen Standard. Im Kochunterricht lernen Schüler:innen nicht nur, wie Gerichte zubereitet werden, sondern auch, welche Lebensmittel gesund sind. Das soll helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Quelle: RND
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Die Erkältungszeit und alles, was ihr wissen müsst
Kratzender Hals, laufende Nase: Viele Menschen in Deutschland sind derzeit krank. Hier findet ihr nützliche Tipps, wie ihr eine Ansteckung vermeiden könnt und welche Erkältungsmythen falsch sind. Außerdem erfahrt ihr, wann Kinder wieder in die Kita oder Schule gehen dürfen. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Warum Good News dich jetzt braucht!
Wir sind ehrlich mit dir: Diesen Monat läuft es bei unseren Spenden nicht so gut. Noch fehlen uns etwa 10.900 Euro, um unser Monatsziel zu erreichen. Deshalb brauchen wir jetzt deine Unterstützung – hilf uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen! ❣️

Danke an alle 856 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert