Saltar para o conteúdo principal

„Königreich Deutschland“ verboten, Medikament könnte Migräne-Attacke verhindern, mobiler Pool hilft Kindern beim Schwimmenlernen

Dienstag, 13.05.2025

Hallo liebe Good News-Community,

der Wetterbericht für Berlin sagt für 11 Uhr 16 Grad Außentemperatur an, Sonne pur und einen wolkenlosen Himmel. Ganz angenehm, könnte man meinen. Doch bei mir scheint die Sonne den ganzen Tag in die Wohnung, und das Thermometer zeigt fast 27 Grad an. Innovative Fassaden, die Gebäude kühlen – Fehlanzeige. Aber das könnte sich bald ändern: In Freiburg und Stuttgart arbeiten Forschende an einem neuen Schattensystem, inspiriert von Kiefernzapfen.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Abre numa nova janela)

„Königreich Deutschland“ verboten

Das Bundesinnenministerium hat das „Königreich Deutschland“ – die größte bekannte Gruppierung der sogenannten Reichsbürger – verboten. Die Organisation inszenierte sich als eigener Staat, baute parallele Strukturen auf und stellte damit die demokratische Ordnung infrage. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Medikament könnte Migräne-Attacke verhindern

Das Migränemittel Ubrogepant könnte erstmals auch in der Vorphase einer Attacke helfen. Studien zeigen: Wer bei ersten Symptomen wie Lichtempfindlichkeit oder Nackenschmerzen das Medikament nimmt, kann den Ausbruch oft verhindern. Fachleute sprechen von einem möglichen Wendepunkt in der Behandlung. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Mobiler Pool hilft Kindern beim Schwimmenlernen

Im oberfränkischen Kasendorf steht das mobiles Container-Schwimmbad Swim Salabim direkt vor der Grundschule – inklusive Dusche, Umkleidekabinen und Trainerin. Finanziert von zwei lokalen Unternehmen, hilft das Projekt 50 Kindern beim Schwimmenlernen. Quelle: BR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

ANZEIGE
(Abre numa nova janela)

😌 Die neue Good Impact ist da: „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“

🫨 Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact entdeckst du Wege aus der gereizten Gesellschaft. 💆

Wie Kiefernzapfen: Natürliches Schattensystem für Gebäude

Ein Forschungsteam der Universitäten Freiburg und Stuttgart hat ein neues Schattensystem für Gebäude entwickelt – inspiriert von der Natur. Kiefernzapfenartige Schuppen verformen sich automatisch je nach Außentemperatur: Sie kühlen bei Hitze oder helfen, Räume zu wärmen. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Smartes Landleben: Etteln wird zur besten Smart City gekürt

Das nordrhein-westfälische Dorf Etteln wurde 2024 vom IEEE als beste Smart City der Welt ausgezeichnet. Schnelles Internet bis in die entlegensten Höfe, eine Dorf-App und smarte Technik – die etwa Flusspegel und den Füllstand von Altkleidercontainern misst – machen’s möglich. Quelle: DLF KULTUR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Dünger und Strom – wie Fäkalien zur nachhaltigen Ressource werden

Sind Fäkalien Abfall oder eine wertvolle Ressource? Regisseur Rubén Abruña begibt sich in seinem Dokumentarfilm „Holy Shit“ auf Spurensuche: In Uganda trifft er die Poop Pirates, die aus Fäkalien Dünger gewinnen. In Hamburg entdeckt er Wohngebiete, die aus Fäkalien sogar Strom erzeugen. Quelle: ARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Good News gibt es nur DANK DIR 🩷

Auch in diesem Mai brauchen wir deine Unterstützung, um einen großen Teil unserer Kosten zu decken. Davon bezahlen wir unsere Gehälter und die laufenden Produktionskosten. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen! Herzlichen Dank, deine Good News-Redaktion ☀️

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 503 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert