Saltar para o conteúdo principal

Ökostrom boomt: 7 gute Nachrichten zur Energiewende

Samstag, 19.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

erneuerbare Energien boomen – weltweit. Neue Rekorde werden gebrochen, Kohlekraftwerke gehen vom Netz, an neuen Technologien zur Energiespeicherung wird getüftelt und die ersten Städte und Gemeinden werden komplett mit Ökostrom versorgt – ist das nicht großartig? Die Energiewende kann gelingen, wie diese sieben Good News zeigen.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Abre numa nova janela)

Weltweiter Rekord beim Ausbau erneuerbarer Energien

2024 hat die Welt erneuerbare Energien so stark ausgebaut wie nie zuvor – 585 Gigawatt neue Kapazität gingen ans Netz, drei Viertel davon allein durch Solarstrom – angeführt von China. Doch das Tempo reicht noch nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Australiens Hauptstadt versorgt alle Einwohner:innen mit grünem Strom

Die australische Hauptstadt Canberra erzeugt bereits seit 2020 Strom aus erneuerbaren Energien – für alle knapp 500.000 Einwohner:innen. Damit ist Canberra die erste Stadt außerhalb Europas mit mehr als 100.000 Bewohner:innen, der dies gelungen ist. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Letztes Steinkohlekraftwerk in Bayern geht vom Netz

Bayerns letztes großes Steinkohlekraftwerk in Zolling ging Mitte Februar vom Netz. Das Kraftwerk bleibt bis 2031 in der Netzreserve und kann bei Stromengpässen hochgefahren werden. Erneuerbare Energien decken inzwischen 59 Prozent des Strombedarfs – ein Rekordwert. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Sandbatterie speichert Strom aus Wind und Solar

Zwei Ingenieure aus Finnland haben eine Sandbatterie entwickelt, die überschüssigen Strom aus Wind- und Solarenergie monatelang speichern kann. In der finnischen Gemeinde Pornainen wird derzeit eine solche Sandbatterie gebaut. Sie hat einen Durchmesser von 15 Metern und soll 5000 Einwohner:innen mit Wärme aus Ökostrom versorgen. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Solaranlagen: Deutschland knackt 5-Millionen-Marke

In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen Solarstromanlagen. Anfang April 2025 waren bei der Bundesnetzagentur etwa 5.005.000 Anlagen registriert. Der Bundesverband Solarwirtschaft spricht von einem Meilenstein der Energiewende. Solaranlagen decken inzwischen knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs. Quelle: TAGSSCHAU

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Strom aus Abgasen: Neuer Generator wandelt Wärme in Strom um

Forschende der Pennsylvania State University haben einen thermoelektrischen Generator entwickelt, der Abgashitze in Strom umwandelt. Am Auspuff angebracht, erreicht das neue System eine Leistung von 40 Watt – genug für eine Glühlampe. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Landwirtschaftsbetrieb versorgt Gemeinde mit Wärme aus Biogas

In Kastl versorgt die Biogasanlage der Familie Hüttner 180 Gebäude mit klimafreundlicher Wärme über ein neues Fernwärmenetz. Das Projekt sorgt für eine nachhaltige Energiequelle in der Region. Positiver Nebeneffekt: Die Familie und damit die Landwirtschaft erhält Anerkennung aus der Gemeinde. Quelle: BR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache
(Abre numa nova janela)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten

Die neue Good Impact ist da „Holt mich hier raus!“

🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.

Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩


Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert