Saltar para o conteúdo principal

Jobwechsel erhöht oft Zufriedenheit und Einkommen, Demokratietag an Schulen in Bremen und Bremerhaven

Freitag, 24.01.2025

Hallo liebe Good News-Community,

hoch die Hände, Wochenende! Wie jeden Freitag feiern wir das mit sechs guten Nachrichten. Heute: Wer den Job wechselt verdient oft mehr und ist zufriedener, Bremen beschließt Demokratietag an Schulen und eine Studie zeigt mögliche Ursachen für bipolare Störungen auf.

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Abre numa nova janela)

Studie zeigt: Jobwechsel lohnt sich

Wer seinen Beruf wechselt, verdient mehr und ist zufriedener. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Vor allem Fachkräfte bekommen oft mehr Gehalt. In der neuen Arbeitsstelle wächst meist auch die Zufriedenheit. Wer nicht wechselt, wird dagegen etwas unzufriedener. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Demokratietag an Schulen in Bremen und Bremerhaven

Mit großer Mehrheit hat die Bremische Bürgerschaft beschlossen, dass Schulkinder künftig lernen sollen, was demokratische Werte bedeuten. Dabei soll ein zentraler Demokratietag an allen Schulen in Bremen und Bremerhaven stattfinden. So soll Demokratie erlebbar werden. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Bipolare Störung: Studie zeigt mögliche Ursachen auf

Ein internationales Forschungsteam hat das Erbgut von mehr als 150.000 Menschen mit bipolarer Störung untersucht. Dabei identifizierten sie 231 neue Hirnregionen, die an der Entstehung von psychischen Erkrankungen beteiligt sind. Diese Erkenntnisse könnten dabei helfen, neue Medikamente zu entwickeln. Quelle: MDR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Anzeige
(Abre numa nova janela)

Nigeria: Beschlagnahmtes Geld soll Strom in ländliche Regionen bringen

Laut Weltbank sind etwa 45 % der Menschen in Nigeria ohne Strom. Ländliche Regionen im ganzen Land sollen nun an das Stromnetz angeschlossen werden. Finanziert werden sollen diese Projekte mit Geldern, die im Korruptionsfall um Ex-Ölministerin Diezani Alison-Madueke beschlagnahmt und an Nigeria zurückgeführt wurden. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Wechseljahre: Fortschritte bei der Behandlung von Beschwerden

Etwa ein Drittel aller Frauen leidet während der Wechseljahre unter starken Beschwerden. Die medizinische Hilfe? Bisher oft unzureichend. Aber: Bei der Behandlung von Wechselbeschwerden z. B. mit Hormonersatztherapie tut sich etwas und auch in die Forschung wird mehr investiert. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Musik spüren: Oper Wuppertal testet „SoundShirts“

Um Musik für schwerhörige und gehörlose Menschen erlebbar zu machen, gibt es in der Wuppertaler Oper seit neuestem zehn „SoundShirts“. Die Jacken werden von einer Londoner Firma hergestellt und übersetzen die Mikrofonsignale auf der Bühne in Vibrationen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Noch 7 Tage!

Noch 7 Tage – und uns fehlen nur noch knapp 450 Euro, um unser Monatsziel zu erreichen. 🙌 Wer kann und möchte, unterstützt uns gerne mit einem freiwilligen Beitrag. Herzlichen Dank, Eure Good News Redaktion 🩷

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 1.469 Unterstützer:innen im Januar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert