Saltar para o conteúdo principal

EU lässt neuen Alzheimer-Wirkstoff zu, Eisenach testet Tempo 20 in der Innenstadt

Mittwoch, 16.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Eine Jahresmiete von 88 Cent klingt da doch sehr verlockend. Wo man so wenig Miete zahlt? In der Fuggerei in Augsburg, der ältesten bestehende Sozialsiedlung der Welt. Letzten Sommer haben wir uns vor Ort umgeschaut, auf Instagram könnt ihr euch das Video dazu anschauen (Abre numa nova janela). Viel Spaß mit der Ausgabe!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Abre numa nova janela)

EU lässt neuen Alzheimer-Wirkstoff zu

Die EU-Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die den Krankheitsprozess im Gehirn verlangsamen kann. Der Antikörper Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen. Zugelassen wurde die Behandlung leichter kognitiver Beeinträchtigungen und leichter Demenz im Frühstadium der Krankheit. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Eisenach testet Tempo 20 in der Innenstadt

Seit dem 16. April 2025 gilt in der Eisenacher Innenstadt Tempo 20. Der Verkehrsversuch mit der Tempo-20-Zone ist auf zwei Jahre angelegt. Die Stadt möchte damit den Verkehr sicherer machen und die Innenstadt für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, attraktiver gestalten. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Flexibel statt feriengebunden: Kita ohne lange Schließzeit

Ferienzeit bedeutet in vielen Kindertagesstätten auch Schließzeit. Nicht so in der Kita Senfkorn im niedersächsischen Diepholz. Dank ihres Konzepts der „Verlässlichen Kita“ gibt es dort nur sieben Schließtage im Jahr. Familien und Personal können flexibel Urlaub nehmen – unabhängig von den Ferien. Ein Gewinn für alle Beteiligten. Quelle: NDR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Unbekannter Barsch im Golf von Mexiko entdeckt

Der Golf von Mexiko weist eine hohe Artenvielfalt auf – und sie wächst. Immer wieder beschreiben Biolog:innen neue Spezies, die dort leben. Ein Beispiel: der Campeche-Bank-Hamletbarsch. Er wurde von einem Team der Universität Oldenburg entdeckt. Quelle: SPEKTRUM

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Forschende entwickeln flexiblen Zahnpasta-Akku

Forscher:innen aus Schweden haben einen Akku entwickelt, der von der Konsistenz her an Zahnpasta erinnert und sich in fast jede Form bringen lässt. In Zukunft könnte er z. B. in tragbaren Geräten oder Elektronikprodukten eingesetzt werden. Bis der Akku einsatzbereit ist, braucht es jedoch weitere Forschung. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Fuggerei: Wohnen für 88 Cent pro Jahr

Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Wer hier wohnt, zahlt 88 Cent pro Jahr. Leben dürfen dort Menschen, die Bedarf haben, katholisch sind und seit mindestens zwei Jahren in Augsburg wohnen. Finanziert wird die Fuggerei durch Stiftungsgelder und Eintritte, um die Siedlung zu besuchen. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Knacken wir die 6.000er-Marke? 🚀

Kurz vor dem langen Feiertagswochenende ist noch einmal Endspurt angesagt – knacken wir bis morgen die 6.000-Euro-Marke? 🥳 Ohne dich könnten wir keine guten Nachrichten in die Welt tragen. Damit das so bleibt, brauchen wir deine Unterstützung. Herzlichen Dank, deine Good News-Redaktion ☀️

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 682 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert