Entwaldung in Brasilien 2024 um ein Drittel gesunken, biologisch abbaubare Nylon-Alternative entwickelt
Freitag, 16.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
als meine alleinlebende Oma älter wurde, wuchs meine Sorge, dass sie in ihrer Wohnung stürzen könnte – ohne dass es jemand bemerkt. Wie lässt sich ihr Wunsch nach Selbstständigkeit mit der Notwendigkeit nach Sicherheit verbinden? Diese Frage haben Forschende der FH St. Pölten aufgegriffen. Im Rahmen des Projekts Smart Companion haben sie einen handelsüblichen Saugroboter weiterentwickelt. Dieser erkennt Stürze und kann im Notfall automatisch den Rettungsdienst alarmieren.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Entwaldung in Brasilien 2024 um ein Drittel gesunken
2024 ist die Entwaldung in Brasilien im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel zurückgegangen. Das geht aus einer Auswertung der Initiative „MapBiomas“ hervor. Es war das zweite Jahr in Folge, dass die Entwaldung in Brasilien zurückgegangen ist. Am stärksten war der Rückgang im Pantanal. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Studie: Nutzen vom ÖPNV sind dreimal so hoch wie Kosten
Eine Studie im Auftrag der Deutschen Bahn ergab, dass der ÖPNV wirtschaftlich deutlich mehr einbringt, als er kostet. Demnach kostet der Betrieb des ÖPNV jährlich 25 Milliarden Euro. Diese Investitionen sorgen jedoch für eine Wertschöpfung von 75 Milliarden Euro. Besonders der Einzelhandel und der Tourismus profitieren vom ÖPNV. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Nylon-Alternative entwickelt, die sich selbst auflöst
Forschende aus Korea haben eine Nylon-Alternative entwickelt, die biologisch abbaubar ist. Sie ist ähnlich robust und elastisch wie das Original, zersetzt sich im Meer jedoch innerhalb kurzer Zeit fast vollständig. Das neue Material soll dabei helfen, die Meere weniger zu verschmutzen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Gutes tun mit Naturata Produkten
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Für jedes verkaufte Naturata Produkt spendet der Bio-Pionier aktuell 1 Cent an ein gemeinnütziges Projekt. Im Jahr 2024 kamen so rund 17.000 € zusammen – die Summe ging an die Organisation proBiene aus Stuttgart, die sich für den Bienen- und Artenschutz einsetzt und das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Bienen stärkt.
Mitbestimmung in Güstrow: Bürger:innen gestalten ihre Stadt
Jährlich sind die Bürger:innen von Güstrow eingeladen, im Rahmen des sogenannten Bürgerhaushalts eigene Ideen einzubringen. Vorgeschlagen werden u. a. neue Bänke, die Begrünung von Wiesen und die Installation von Tischtennisplatten. Die Stadt prüft anschließend die Kosten und Umsetzbarkeit. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Saugroboter wird zum digitalen Ersthelfer
Für alleinlebende, ältere Menschen können Stürze in den eigenen vier Wänden zur Gefahr werden. Forschende der FH St. Pölten haben einen handelsüblichen Saugroboter zum digitalen Ersthelfer weiterentwickelt. Erkennt das System einen Sturz und reagiert die betroffene Person nicht, wird automatisch der Rettungsdienst verständigt. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Wenn Comics beim Umgang mit Krankheiten helfen
Graphic Medicine wird zunehmend eingesetzt, um Krankheitsverläufe anschaulich zu dokumentieren – als Ergänzung zur Patient:innenakte. In Comicform werden sowohl medizinische Behandlungen als auch persönliche Erlebnisse der Betroffenen dargestellt. Das soll Patient:innen helfen, ihre Krankheit besser zu verarbeiten. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Ihr macht unsere Arbeit möglich 🤩
Weißt du eigentlich, wie wertvoll deine Unterstützung für uns ist? Nur dank dir können wir jeden Tag Good News in die Welt tragen. 🙌 Denn Good News finanziert sich zum großen Teil durch die Unterstützung von Leser:innen wie dir. Dank für deinen Support! 💚

Danke an alle 657 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert