Welche feministischen Prinzipien schmeißt du heimlich über Bord?
_(2048_x_600_px)_(2048_x_650_px)_(2048_x_750_px).png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Dear Rebel with Kid(s),
und schon geht’s weiter mit unserem nächsten neuen Format: Rebel Real Talk!
Worum geht’s? Beim Rebel Real Talk geht’s um die Balanceakt-Momente bei der feministischen Erziehung, in denen wir je nach Kontext auch mal alle Prinzipien über Bord werfen oder sagen: So geht’s nicht, wir machen es anders! Denn klar: Wer neue Wege gehen will, muss den Trampelpfad pflegen und die Richtung ist oft unklar.
Ein bisschen angelehnt an der Modern Family Inspo, für die ich Alleinerziehenden immer drei Fragen gestellt habe. Aber nun wollte ich den Fokus ein wenig ändern; mehr auf die Kinder, auf Erziehung, aber auch auf die Elternschaft an sich und wie wir es schaffen können, die nächste Generation in die Zukunft zu führen statt - wie es sich eine neue rechte Strömung wünscht - in die Vergangenheit. Ich glaube, diese Aufgabe war schon lange nicht mehr so wichtig wie genau heute und jetzt.
Was erwartet uns? Unsere erste Talk-Gästin, die im Interview die Sache auf den Punkt bringt:
Ich muss entscheiden, welche Kämpfe ich kämpfen möchte und welche nicht - Alexandra Zykunov
Alexandra Zykunov und ich haben uns vor einigen Jahren über Instagram kennengelernt und festgestellt, dass wir mal Nachbarinnen waren - das war in den 90ern in Marzahn. Vier Jahre lang! Vermutlich sind wir uns mal unbewusst auf dem Spielplatz hinterm Plattenbau über den Weg gelaufen - und mittlerweile auch immer wieder beruflich. <3 Bei der Brigitte, auf Panels, bei Unlearn Patriarchy II und jetzt hier beim Rebel Real Talk. Viel Spaß beim Lesen!
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)
Já é um membro? Iniciar sessão (Abre numa nova janela)