der buurtaal-Newsletter – Januar 2025
buurtaal gibt Tipps und Hinweise zur niederländischen Sprache, Kultur und Gesellschaft – in einer Mischung aus Deutsch und Nederlands.
Gelukkig nieuwjaar!
Ein frohes neues Jahr (Abre numa nova janela) wünsche ich dir! Ich hoffe, du hattest einen guten Rutsch. Rutscht man in den Niederlanden auch ins neue Jahr? Alleen bij ijzel ❄️ Für den Übergang zum neuen Jahr nutzt man in meiner Muttersprache den Wunsch prettige (oder: fijne) jaarwisseling (Abre numa nova janela).
In deze eerste uitgave van de buurtaal-nieuwsbrief van 2025 gaat het om de volgende onderwerpen:
Deutschsprachige Alternativen für Shrinkflation und Skimpflation
Duurzame energie in Nederland wint terrein
Wie spricht man das G in “energie”?
Ein neues niederländisches Wort: accustress
Weniger ja, aber
Neues niederländisches Namensrecht: eine kleine Bestandsaufnahme
Buchverlosung: Zuurstofschuld von Toine Heijmans
Zwei Leser-Aufrufe: Gastfamilie und Niederlande-Sammlung
En net als ieder keer vind je aan het einde van de nieuwsbrief een kleine woordenlijst.
Ik wens je veel leesplezier!
Neu im Blog: Shrinkflation und Skimpflation
Der Joghurt, der plötzlich in einem 400-ml-Becher daherkommt, statt wie vorher in der Halbliterpackung, die Schokoladentafel, die ab sofort keine echte Vanille mehr enthält, sondern nur künstlich hergestelltes “Aroma” … Für dieses ärgerliche Phänomen hat das Deutsche zwei englische Bezeichnungen übernommen.
Mit Skimpflation bezeichnet man das Vorgehen von Lebensmittelherstellern, in ihren Produkten wertvollere Zutaten durch billigere zu ersetzen. Zum Beispiel Sonnenblumenöl durch Palmöl und Wasser oder Honig durch Zucker. Nicht selten wird das Ergebnis mit dem werbenden Hinweis “neue Rezeptur” oder sogar: “verbesserte Rezeptur” versehen.
Das Pendant dazu – Shrinkflation – bezeichnet die Unsitte, bekannte und bewährte Lebensmittel auf einmal in etwas kleineren Verpackungseinheiten zu verkaufen. Bei gleichem oder sogar höherem Preis – und ohne Hinweis auf die veränderte Größe. Letztens passierte es uns noch im Tierladen, wo wir unser Katzenfutter kaufen …
https://www.buurtaal.de/shrinkflation-skimpflation-alternativen/ (Abre numa nova janela)Duurzame energie wint terrein
in Nederland
Goed nieuws over de energietransitie in Nederland: 53 procent van de in de eerste helft van 2024 geproduceerde elektriciteit was afkomstig uit hernieuwbare bronnen, schrijft het Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) (Abre numa nova janela)* op zijn website.
Dit is een historische mijlpaal, omdat het de eerste keer is dat meer dan de helft van de elektriciteit in Nederland uit hernieuwbare bronnen komt. Vooral windenergie speelt hierbij een belangrijke rol. Nederland heeft grote windparken voor de kust van Noord- en Zuid-Holland. Ook het aandeel van zonne-energie nam toe door de installatie van nog meer zonnepanelen.
Het aandeel fossiele brandstoffen aan de totale elektriciteitswinning is dus afgenomen. Intussen is echter ook het elektriciteitsverbruik in Nederland met 5 procent gestegen naar 55,8 miljard kWh. Daarmee ligt het nu weer net iets onder het niveau van voor corona.
en in Duitsland
Duitsland loopt hier duidelijk voor op Nederland: In de Bondsrepubliek kwam gezien over het hele jaar 2024 maar liefst 62,7 procent van de opgewekte stroom uit wind, zon, water en andere hernieuwbare bronnen (Abre numa nova janela). (Niet meegeteld is de elektriciteit die de Duitse industrie voor eigen gebruik produceerde.)
* Het CBS ist das niederländische Gegenstück zum Statistischen Bundesamt in Deutschland.
Die Aussprache von energie
Das niederländische G (Abre numa nova janela) ist nicht unbedingt beliebt bei Menschen mit Deutsch als Muttersprache. Das G in energie spricht man in meiner Muttersprache jedoch nicht als herkömmliches “hartes” oder “weiches” G. Das Niederländische hat energie nämlich aus dem Französischen entlehnt, und die ursprüngliche Aussprache ist bis heute mehr oder weniger erhalten geblieben.
Wie das klingt? Zum Beispiel wie das zweite G im französischen Wort garage.
Andere niederländische Wörter, bei denen das auch passiert, sind aubergine und ingenieur.
Neues Wort: accustress
Mit der Verbreitung von E-Autos hat es 2024 ein neues Wort in die niederländischen Wörterbüchern geschafft:
(de) accustress (Abre numa nova janela).
Es betrifft die Sorge, die Menschen unterwegs im E-Auto überfallen kann, dass die Batterieladung nicht ausreicht, um das Fahrtziel zu erreichen (oder auf dem Weg dorthin eine Ladestation zu finden).
Im Deutschen bezeichnet man diesen Zustand etwas weniger konkret als Reichweitenangst.
Der Begriff an sich ist nicht gerade neu. Laut Wikipedia kannte man die sogenannte range anxiety (Abre numa nova janela) in diesem Zusammenhang schon in den 1990er-Jahren, als das erste moderne E-Auto in den USA auf die Straße kam.
Interessanterweise nutzt man die beiden Wörter Akku und Batterie in den Niederlanden und in Deutschland genau umgekehrt. Zumindest, wenn es um das Auto geht:
https://www.buurtaal.de/akku-batterie/ (Abre numa nova janela)Danke an dieser Stelle an alle zahlende Steady-Mitglieder, die meine Arbeit an buurtaal unterstützen. Wenn du auch dabei helfen möchtest, dass die Infos auf buurtaal dauerhaft für alle öffentlich und kostenlos bleiben, kannst du das über diesen Button tun. Hartstikke tof!
Lieber einmalig spenden? Auch damit hilfst du mir sehr, buurtaal aktiv weiterzuentwickeln und regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen:
Spenden geht über Paypal (Abre numa nova janela) oder durch Überweisung auf mein Konto (Abre numa nova janela).
Ook in dit geval ben ik heel blij met je ondersteuning 🤗 Dank je wel!
Weniger ja, aber
Mit guten Vorsätzen habe ich es nicht so, aber in diesem ersten Monat des neuen Jahres habe ich mich auf ein sprachliches Experiment eingelassen.
Ich versuche, möglichst wenig “ja, aber” zu sagen. Und da mein Hirn zweisprachig (Abre numa nova janela) unterwegs ist, gilt das auch gleich für die niederländische Entsprechung ja, maar (Abre numa nova janela).
Der Grund: Ja, aber ist kein echtes Ja. Oft ist es sogar eher ein Nein. Mit dieser Übung in Zurückhaltung möchte ich meinem Gegenüber mehr Raum lassen und ihm oder ihr zeigen, dass ich zuhöre und ein wirkliches Interesse an unserem Dialog habe.
Neues niederländisches Namensrecht: eine kleine Bestandsaufnahme
Genau ein Jahr ist es her, dass Eltern in den Niederlanden per Gesetz die Möglichkeit bekamen, ihren Kindern die Nachnamen beider Elternteile zu geben (Abre numa nova janela).
Etwa 10.000 Eltern haben diese neue Möglichkeit im ersten Jahr genutzt, und weitere 21.000 haben sie durch eine Übergangsregelung rückwirkend für Kinder in Anspruch genommen, die nach 2016 geboren wurden. Zusammen entspricht das etwa sechs Prozent aller Neugeborenen in den Niederlanden.
Seit der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches 1811 bekamen Kinder in den Niederlanden automatisch den Nachnamen des Vaters – es sei denn, dieser war unbekannt, oder weigerte sich, das Kind anzuerkennen. Seit 1998 können sich Paare auch für den Nachnamen der Mutter entscheiden.
Das neue Gesetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines moderneren Namensrechts. Allerdings ist die Weitergabe des mütterlichen Nachnamens nur eine Option, nicht aber der Standard. Ausserdem müssen beide Elternteile dem doppelten Nachnamen zustimmen und dazu auch gemeinsam beim Standesamt erscheinen, um ihr Kind anzumelden. Problematisch, wenn der Vater sich weigert, den Nachnamen seiner Partnerin hinzuzufügen.
In Deutschland ist eine ähnliche Reform des Namensrechts in der Mache (Abre numa nova janela). Sie soll in diesem Jahr in Kraft treten. Auch hier sollen Neugeborene dann den Nachnamen beider Eltern tragen dürfen.
Am Montag, 27. Januar 2025 um 19 Uhr kannst du mir in einer Art offenen Sprechstunde per Videokonferenz-Tool Zoom Fragen zur niederländischen Sprache stellen.
Die Fragenrunde ist offen für alle buurtaal-Mitglieder der Pakete Koffie met Gebak und Kibbeling (Abre numa nova janela). Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Den Beitrittslink schicke ich dir ca. eine Woche vorher per Mail zu.
Bist du am 27.01. dabei? Ich würde mich freuen!
Die Termine für die monatlichen Zoom-Treffen der Kibbeling-Mitglieder (Abre numa nova janela)fürs erste Quartal 2025 stehen fest. Unsere erste Session ist am Dienstag, 21. Januar um 20 Uhr. Eine kleine Erinnerung erhältst du einige Tage vorher per E-Mail.
Buchverlosung
Unterstützt du buurtaal als Kibbeling- oder Koffie-met-gebak-Mitglied? (Abre numa nova janela) Dann nimmst du automatisch an der monatlichen Buchverlosung teil.
Diesmal verlose ich Zuurstofschuld von Toine Heijmans. Es ist die Erzählung zweier Freunde – Bergsteiger, die ihren Träumen in den Alpen und im Himalaya nachjagen. So fern mir bekannt ist, gibt es keine deutsche Übersetzung.
Solltest du Zuurstofschuld gewinnen, schicke ich dir das Buch kostenlos per Post zu.
Zwei Aufrufe, die ich gerne teile
Niederländische 🇳🇱 Gastfamilie gesucht
buurtaal-Leser Michael (69 Jahre, verheiratet, vier erwachsene Kinder) möchte seine Sprachkenntnisse bei einer niederländischen Gastfamilie für 1 bis 2 Wochen (gegen Bezahlung) vertiefen. Er schreibt:
Wenn ich in den Niederlanden war, hatte ich bisher nur wenig Gelegenheiten gehabt Niederländisch im Alltag zu sprechen, da schnell festgestellt wurde dass ich Deutscher bin und schon wurde auf deutsch geantwortet und weitergesprochen. Das ist natürlich nett, hilft mir jedoch nicht.
Bilder, Fotos 📸, Postkarten aus den Niederlanden suchen neues Zuhause
Volker sucht eine Person, die die Niederlande-Sammlung seines verstorbenen Vaters übernehmen möchte.
Er schreibt:
Im Herbst ist mein Vater verstorben; er war ein großer Niederlande-Fan. Er hat viele Reisen in das Land unternommen und dabei zahlreiche Unterlagen gesammelt und sorgsam zusammengestellt und archiviert, in der Regel jeweils sogar in Schutzhüllen. Bilder, Fotos, Postkarten (er muss jeden Kartenständer leer gekauft haben), Kartenausschnitte, Broschüren etc., war halt ausschließlich „analog“ unterwegs.
Die Sammlung umfass insgesamt zwei mittlere Umzugskartons und eine Klappkiste. Sie ist mit viel Liebe und Aufwand erstellt worden. Ich bin daher auf der Suche nach jemandem, der/die evtl. damit etwas anfangen kann.
Kannst du Michael helfen, oder hast du Interesse an der Sammlung von Volkers Vater? Dann antworte mir gerne auf diesen Newsletter. Ich stelle dann den Kontakt her.
Hiermee ben ik weer aan het eind gekomen van deze nieuwsbrief. Ik hoop dat je hem interessant vond! Het lijkt me heel leuk om je later deze maand via Zoom te spreken, bij Kibbeling op 21 januari of bij het vragenuurtje op 27 januari.
Die nächste Ausgabe des Newsletters kommt Anfang Februar.
Heel veel groetjes,
PS: Bereits erschienene Ausgaben des buurtaal-Newsletters kannst du online auf der Steady-Website von buurtaal (Abre numa nova janela) nachlesen.
Vokabeln in diesem Newsletter
alleen bij ijzel –– nur bei Glatteis
deze nieuwsbrief –– dieser Newsletter
het onderwerp –– das Thema
net als (Abre numa nova janela) –– ebenso wie
duurzaam –– nachhaltig
terrein winnen –– auf dem Vormarsch sein
de bron –– die Quelle
hernieuwbaar –erneuerbar
het kilowattuur (kWh) –– die Kilowattstunde
tof –– großartig
later deze maand –– später diesen Monat
het vragenuurtje –– die Fragenstunde