Psoriasis-Newsletter – Januar 2025
Liebe Newsletter-Abonnenten,
in diesem Newsletter geht es um die Ernährung bei Psoriasis arthritis – konkreter: um die Tipps, die es am Montag bei den Ernährungs-Docs gab. Sie sind hilfreich – aber: Erwartet nicht, dass Ihr allein durch „richtiges Essen“ auf Medikamente verzichten könnt. Bewusste Ernährung kann unterstützend wirken, aber nicht heilen. Erkrankungen können gemildert, eine laufende Behandlung verstärkt werden.
Doch warum ist es eigentlich so schwer, bisherige Essgewohnheiten abzulegen?
Ein Grund ist, dass wir immer wieder verführt werden, zu verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen. Zum einen natürlich, weil man damit viel Zeit spart. Aber auch, weil man Geld sparen will. Wenn ich die wöchentlichen Angebote von Alid, Lidl, Kaufland & Co. durchgehe, sind die günstigsten Angebote meist auch die ungesündesten. Sie enthalten oft billige Rohstoffe, viel zu viel Zucker und Fett. Vor allem aber entstehen durch die industrielle Verarbeitung neue Stoffe, die man in naturbelassenen Lebensmitteln nicht findet.
„Hochverarbeitete“ Lebensmittel sind auch verantwortlich für zahlreiche schwere bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen. Dass wir trotzdem nach ihnen gieren, uns auf die Fertigpizza oder die Pommes mit Genuss stürzen, ist beabsichtigt: Zahlreiche Zusatzmittel sollen in unserem Gehirn das Verlangen nach geraden diesen Lebensmitteln immer wieder neu wecken.
Experten empfehlen einen Selbstversuch, um nachzuspüren, ob sich am eigenen Verlangen und Essverhalten etwas ändert: Bereitet doch mal für einige Zeit möglichst viele Mahlzeiten aus natürlichen Zutaten selbst zu. Kochrezepte gibt es ja zur Genüge. Ihr müsst ja nicht jeden Tag am Herd stehen: Ich esse auch mal mehrere Tage das gleiche oder variiere es nur geringfügig.
Ein Versuch ist es doch wert – oder?
Das meint
Rolf
Und das sind unsere Themen in diesem Newsletter:
++ Neue Folge der Ernährungs-Docs mit einer Frau mit Psoriasis arthritis ++ Teilnehmer für Studie mit Gürtelrose-Impfung gesucht – mit Info-Termin heute Abend +++ Rundschau ++ Termine ++ Fragen und Tipps aus der Community ++ Umfrage ++ Bonus für Fördermitglieder: ein Artikel vorab und Einzelgespräche ++

✨ Ernährung bei Psoriasis arthritis: Was Ernährungs-Doc Silja Schäfer riet
Am Montag sendeten die Ernährungs-Docs eine neue Folge (Opens in a new window). Einer der drei neuen Fälle war der einer Frau mit Psoriasis arthritis. Damit Ihr das nicht gucken müsst, hab ich das getan 😀
Die Patientin Britta K., die seit ihrer Kindheit an Schuppenflechte (Opens in a new window) und nun auch an Psoriasis arthritis (Opens in a new window) leidet, kämpft trotz regelmäßiger Einnahme von Medikamenten mit erheblichen Gelenkbeschwerden.
Die Ernährungsmedizinerin Dr. Silja Schäfer identifizierte als Hauptproblem den stark erhöhten Bauchumfang der Patientin, der die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigte. Der übermäßige Konsum von Fleischprodukten, die entzündungsfördernde Arachidonsäure enthalten, sowie der häufige Verzehr von Weißmehlprodukten und zuckerhaltigen Getränken verschlimmerten die Situation.
Die Therapie begann mit einer sanften Fastenkur. Anschließend erfolgte die Umstellung auf eine zuckerarme, überwiegend pflanzliche Ernährung, angereichert mit entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und Algenöl. Zusätzlich wurde regelmäßiges Fahrradfahren “verordnet”.
Nach sechs Monaten zeigten sich Erfolge: Die Gelenkschmerzen gingen deutlich zurück, die Schwellungen bildeten sich zurück und der Bauchumfang reduzierte sich um acht Zentimeter. Besonders erfreulich war, dass die Kortisongabe beendet und die Schmerzmedikation reduziert werden konnte. Die Patientin konnte sogar ihr geliebtes Hobby, das Reiten, wieder aufnehmen.
Für den Alltag empfiehlt Dr. Schäfer die Vorbereitung eines Suppenbaukastens aus gefrorenem Gemüse sowie die Verwendung von eingeweichtem Vollkornreis zur Förderung der Darmgesundheit.
Eine ausführliche Besprechung mit mehr Informationen, Tipps und Links lesen Fördermitglieder weiter unten.
💉 In neun Städten: Teilnehmer für eine Studie mit der Gürtelrose-Impfung gesucht
Für eine Studie mit einem Gürtelrose-Impfstoff werden Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis gesucht. Ziel ist es, die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Gürtelrose-Impfung bei Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis zu untersuchen.
Die Forschung ist wichtig, weil Menschen mit Psoriasis arthritis ein erhöhtes Risiko (Opens in a new window) haben, an einer Gürtelrose zu erkranken.
In unserem Forum gibt es übrigens Erfahrungen mit der Gürtelrose-Impfung (Opens in a new window) nachzulesen.
🔭 Rundschau: Die wirklich interessanten Beiträge im Netz

Wir lesen, sehen und hören viel, damit Ihr es nicht müsst. Hier sind interessante oder bedenkenswerte Texte, Videos und Audios, die Ihr dann aber doch gelesen, gesehen oder gehört haben solltet:
Schwarzkümmel: Wirkung von Öl und Kapseln
🌿 Schwarzkümmel und das Öl daraus – das ist ein Klassiker-Thema in unserem Forum. Wer mehr Fakten über das traditionelle Heilmittel sucht, findet in diesem Artikel mehr über die wissenschaftlich untersuchten Wirkungen des "Gold der Pharaonen", insbesondere bei Allergien und Entzündungen. (NDR (Opens in a new window))Warum manche dick werden und andere nicht
🍬 Zwei aktuelle Studien in den renommierten Fachzeitschriften Nature und Science liefern neue Erkenntnisse darüber, warum manche Menschen leichter zunehmen als andere und weshalb der Jojo-Effekt nach Diäten so häufig auftritt. Der Epigenetiker Peter Spork erklärt die Ergebnisse beider Studien. (RiffReporter (Opens in a new window))Ärzte und Medizinstudenten als Influencer
🩺 Vor allem Instagram ist voll von sogenannten Medfluencern – echten Ärzten, Medizinstudenten, Heilpraktikern und Coaches. Wie im Alltag, in den Praxen und Kliniken, gibt es da die Guten und die, die irgendwann in Richtung Geschäftemacherei, Verschwörungserzählungen oder beidem abgebogen sind. Der SWR hat sich ein paar "Prachtexemplare" vorgenommen und zum Beispiel "DocAlina" vor die Kamera geholt. Auch die fragwürdigen Kongresse werden thematisiert. Über die sind echte Ärzte sogar wütend. (SWR (Opens in a new window))
🎁 Hilf uns, damit wir helfen können
Wir behalten die aktuelle Entwicklung rund um die Schuppenflechte (Opens in a new window) und Psoriasis arthritis (Opens in a new window) für dich im Auge. Wir bekommen keine Förderung von Firmen, Krankenkassen, Parteien oder dem Staat, wir haben keine Werbung auf der Seite. Ermögliche mehr von unserer unabhängigen Arbeit – mit einer Mitgliedschaft.
📅 Kostenlose Online-Seminare
Wir scannen das Netz, um Online-Seminare von seriösen Anbietern zu finden, bei denen Ihr schlauer werden könnt. Die meisten sind kostenlos.
30.1. (also heute): unser Digitaler Psoriasis-Stammtisch (Opens in a new window)
4.2.: Entspannungstechniken und Achtsamkeit bei chronischem Juckreiz (Opens in a new window): Was ist wichtig zu wissen? (SkinHealthCampus e.V.)
10.2.: Rheuma braucht Bewegung – Was kann ich tun? (Opens in a new window) (UKSH Gesundheitsforum Lübeck)
11.2.: Antientzündliche Ernährung (Opens in a new window) (AOK Nordost)
19.2.: Darmgesunde Kost und Bewegung (Opens in a new window) (AOK Nordost)
mehrere Termine im Februar: Start des Kurses "Gesund und aktiv leben" (Opens in a new window) (Patienten-Universität u.a.)
Mehr Termine – viele auch von Selbsthilfegruppen vor Ort – stehen in unserem Veranstaltungskalender (Opens in a new window).
🙋♀️ Fragen, Tipps, Debatten in unserer Community
Handcreme getestet – das sind die Sieger (Opens in a new window)
Bildungsurlaub mit Krankenkassenzuschuss – wer hat Erfahrung? (Opens in a new window)
Lieber in die Akut-Klinik oder doch auf Reha warten? (Opens in a new window)
Mehr Hinweise auf Fragen, Antworten, Debatten in unserer Community (Opens in a new window) gibt's immer am 15. jeden Monats in der Community-Ausgabe unseres Newsletters.
📊 Frage des Monats
❓ Würdest du dir die Mandeln entfernen lassen, wenn dadurch die Psoriasis besser würde?
Im letzten Newsletter hatten wir gefragt: Würdest Du wegen der Psoriasis auf Kinder verzichten? Wer nachlesen will – hier ist die Diskussion in unserem Forum (Opens in a new window).
🙋♀️ Über mich
Ich bin Journalistin und arbeite in Berlin. Bevor ich mich wieder dem Geschehen in der Stadt zugewendet habe, war ich lange Redakteurin im Ressort Wissenschaft einer bundesweiten Tageszeitung.
Um mein Wissen im Bereich der Gesundheit und Medizin auf solide Füße zu stellen, habe ich den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité absolviert. Das Wissen über die Krankheit und Therapien aktualisiere und vertiefe ich regelmäßig auf diversen Veranstaltungen. In Fortbildungen aktualisiere ich immer wieder mein Wissen und Können im Umgang mit Daten, Statistik und Studien.
Ich freue mich über jedes Feedback. Gern einfach per Mail (Opens in a new window). Oder mobil (+4915754892972). Oder bei BlueSky (Opens in a new window). Oder... Ach, Ihr findet schon einen Weg.
Und wie immer: Kopf hoch und nicht die Hände!
Claudia
📱 News, Entdeckungen, Beobachtungen: Wir experimentieren jetzt bei WhatsApp – sei mit dabei (zum Channel (Opens in a new window))
Du kannst auch auf anderen Wegen auf dem Laufenden bleiben – zum Beispiel mit unseren Kanälen auf Instagram (Opens in a new window), Threads (Opens in a new window) oder Telegram (Opens in a new window).
♥️ Bonus für Fördermitglieder: Was die Ernährungs-Docs einer Frau mit Psoriasis arthritis rieten (Langfassung) +++ Angebot: Einzelgespräche
🌱 Unterstütze unserer Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft. Du kannst hier weiterlesen und erfährst noch mehr.
Mehr erfahren (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)