MWonline-Newsletter Nr. 1344 vom 22.01.2025
Management auf den Punkt gebracht!

Anzeige
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Business-Englisch mit wenigen Minuten am Tag trainieren - das geht! Die kurzen Lektionen sind auf das Niveau des Lernenden abgestimmt, überraschen mit witzigen Wendungen und sind so kurzweilig, dass Lernen einfach Spaß macht. Am Ende einer jeden Lektion meldet sich der Unternehmenschef persönlich und plaudert mit Ihnen. Dank KI! Schöne Idee!
Jetzt kostenlos einen Monat testen! (Opens in a new window)
Liebe MWonline Leser*innen,
das Gespräch über die Rolle Chinas und was wir davon lernen können, war eine spannende Lektion in Wirtschaftsgeschichte - wer hätte das gedacht? Für alle hier der Link zum einem Interview, das nachdenklich macht. JETZT ANSCHAUEN (Opens in a new window)
Die weiteren Themen:
Eine neue Themenseite: M&A
Up-, Re- oder De-Skilling?
Warum nonverbale Kommunikation überbewertet wird
Warum Demokratien langsam, aber - hoffentlich - erfolgreicher sind
Wie man die maximale Abfindung heraus handelt
Ein neues Buch: “Transformationscoach”
Über die Rolle der psychologischen Sicherheit bei Fusionen
Für alle Newsletter-Leser, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, uns zu unterstützen - vielleicht jetzt? Wenn Sie MWonline weiterhin hilfreich, nützlich, inspirierend, anregend, informativ finden, unterstützen Sie uns mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Das ist unkompliziert - und wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied!
ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN! (Opens in a new window)
Und jetzt wünschen wir eine anregende Lektüre!
China - Der große Unterschied
WEBTALK: Das war ein spannendes Gespräch, und es ging um deutlich mehr als nur um unser China-Bild. Was den Erfolg von China ausmacht, was das mit der Geschichte zu tun hat und was wir in Deutschland - vielleicht - anders machen können. Für alle, die den WebTalk mit Zhengrong Liu nicht live erleben durften - hier geht es zur AUFZEICHNUNG (Opens in a new window).
Neue Themenseite: M&A
Das Thema Mergers & Acquisitions (M&A) ist ein emotionales. Zwischen Himmel-hoch-jauchzend und Zu-Tode-betrübt geht es um Synergieerwartungen, Rationalisierungsmöglichkeiten, Finanzen, Effektivität, Wachstum und die Wettbewerbspositionierung. Das Beste dazu aus MWonline: WEITERLESEN (Opens in a new window)
De-Skilling?
KRITIK: Wenn Unternehmen feststellen, dass die vorhandenen Beschäftigten in ihrer aktuellen Funktion nicht mehr benötigt werden, gibt es intelligentere Möglichkeiten als Kündigungen. Gehört De-Skilling dazu? WEITERLESEN (Opens in a new window)
Nonverbale Kommunikation
INSPIRATION: Seit Jahrzehnten lesen wir die immer gleichen „Erkenntnisse“ über nonverbale Kommunikation. Über Körpersprache, Emotionsausdruck, Mimikry und den persönlichen Raum. Aber was ist – wissenschaftlich betrachtet – dran? Wenig … sehr wenig! Vier Irrtümer zu einem alten Thema. WEITERLESEN (Opens in a new window)
Demokratie versus Autokratie
INSPIRATION: In den westlichen Nationen steigt die Nachfrage nach populistischen Führern – der altbekannte Ruf nach dem „starken Mann“. Viele Menschen sind offenbar unzufrieden mit dem Ist-Zustand. Eine logische Konsequenz des „natürlichen Defizits“ von Demokratien? WEITERLESEN (Opens in a new window)
Abfindungen
INSPIRATION: Ein langjähriger Mitarbeiter erhält die Ansage, dass er sich nach einem neuen Job umschauen kann. Dann stellt sich die Frage: „Warum ich?“ Und anschließend die Frage nach der Abfindung. Dann beginnt ein Psychospiel, das seine Tücken hat. Für beide Seiten. WEITERLESEN (Opens in a new window)
Transformationscoach
REZENSION: Etwas wortreich, zugleich aber auch präzise, fasst bereits der Untertitel des Praxishandbuches sein Ziel und die darin enthaltenen Inhalte zusammen: Mindset, Fertigkeiten und praktisches Handwerkszeug für die professionelle Begleitung erfolgreicher Organisationsveränderungen. Der Titel: „Business Transformationscoach“. Gelesen von Klaus Stulle. WEITERLESEN (Opens in a new window)
Psychologische Sicherheit bei Fusionen
KRITIK: Warum scheitern Fusionen so häufig? Offensichtlich, weil die führenden Protagonisten zumeist Ökonomen sind, die unzureichende Vorstellungen vom Wesen einer Fusion haben. Stellt sich die Frage, ob das Konzept der “Psychologischen Sicherheit” zur Aufklärung betragen kann. WEITERLESEN (Opens in a new window)
Anbieter
Der neue Lotsenblog von MWonline-Anbieter Olaf Hinz blickt auf die wichtige Funktion von Ritualen. Denn wenn alles sich verändert, ist es nicht leicht den Kurs zu halten und durch die stetige Veränderung wirksam zu navigieren. Da ist es gut zu wissen, was bleibt und auf was man sich verlassen kann. WEITERLESEN (Opens in a new window)
Unsere Quellen
Human Resourcs Manager 01/2025 (Opens in a new window)
(ohne Link zum Originaltext)
Zwischen Up-, Re- und De-Skilling - Was früher mal “Weiterbildung” hieß
OSC 03/2021 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Mit Sicherheit zu etwas Neuem - Zur Bedeutung psychologischer Sicherheit in der Post-Merger-Integration
Perspectives on Psychological Science 06/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)
Four Misconceptions About Nonverbal Communication - Warum wir nicht nonverbal kommunizieren
Wirtschaftswoche 51/2024 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Demokratie schlägt Autokratie - Was ist langfristig erfolgreicher?
Holen Sie mehr aus Ihrem Chef! - Wie man den Poker um die Abfindung gewinnt
Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Opens in a new window)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
