Skip to main content

MWonline-Newsletter Nr. 1278 vom 20.09.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Ende der Führung als eBook (Opens in a new window)

(Opens in a new window)

Das neue Buch "Das Ende der Führung" ist jetzt neben dem üblichen PDF- auch als ePub-Format verfügbar. Für alle, die die elektronische Variante bevorzugen.

Freuen Sie sich auf Anregungen abseits der üblichen Führungsliteratur und wagen Sie Experimente. Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken. Versprochen.

Jetzt herunterladen... (Opens in a new window)

Liebe MWonline Leser*innen,

die Beiträge im heutigen Newsletter sind eher kurz - viermal geht es um praktische Tipps für Interventionen im Team- und Einzelcoaching. Außerdem: Was von Corporate Influencern zu halten ist (Den eigenen Ruhm mehren (Opens in a new window)) und wie man soziale Kompetenzen erfasst (Im Unterholz des Begriffs (Opens in a new window)).

Viel Spaß bei der Lektüre.

Und wie immer der Hinweis: Wir benötigen noch etliche Fördermitglieder. Wie wär's? 72 sind es inzwischen, das sind aber gerade mal 18% dessen, was wir uns zum Ziel gesetzt haben. Tragen Sie dazu bei, dass MWonline auch weiterhin allen zugänglich bleibt. Werden Sie jetzt Fördermitglied (Opens in a new window).

Corporate Influencer

Den (eigenen) Ruhm mehren (Opens in a new window)

KRITIK: Was macht einen „Influencer“ aus? Sie beeinflussen andere Menschen. Das ist kein neues Phänomen, oder? Schon immer gab es Menschen, die es schafften, andere dazu zu bringen, ihnen zuzuhören, jeder Botschaft besondere Aufmerksamkeit zu widmen, ihnen mehr Glauben zu schenken als anderen. Was soll das dann mit dem Corporate Influencer? WEITERLESEN (Opens in a new window)

Kompetenzen

Im Unterholz des Begriffs (Opens in a new window)

Kritik: Die wissenschaftliche Strategie lautet: Zerlege alles in seine Einzelheiten, um es zu erkunden und zu verstehen. Man nennt es Analyse. Und so reißen die Forscher der Fliege ein Bein nach dem anderen aus. Wozu das führt, wenn man Kompetenzen zerlegt... WEITERLESEN (Opens in a new window)

Coaching

Achtsamer Teamprozess (Opens in a new window)

PRAXIS: Dass Menschen am Arbeitsplatz oder gar ganze Teams überfordert bzw. über die Maßen gestresst sind, soll immer häufiger vorkommen. Dass man ihnen in dieser Situation mit Achtsamkeitstrainings beisteht, kann man kritisieren und darauf verweisen, lieber die Anforderungen an das Leistungsvermögen anzupassen. Vielleicht aber kann man das eine tun, ohne das andere zu lassen. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Coaching

Achtsame Mittagspause (Opens in a new window)

PRAXIS: Eine einfache, aber recht wirkungsvolle Übung zum Einsatz in allen möglichen Workshop- und Trainingsformaten, in denen es um Veränderung, Umgang mit Gewohnheiten, Selbstreflexion und Wahrnehmungs- bzw. Verhaltensmuster geht – auch im Einzel-Coaching gut einzubauen. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Coaching

Berater und Trainer (Opens in a new window)

PRAXIS: Eine Coaching-Intervention, die dem Klienten hilft, sein Problem aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich damit von ihm zu dissoziieren. Die Idee: Der Klient wird gebeten, sich neben den Coach zu setzen und als Berater zu fungieren. WEITERLEITEN (Opens in a new window)

Coaching

Auf die Zeitform achten (Opens in a new window)

PRAXIS: Unser Denken und Handeln beeinflusst, wie wir über Dinge reden. Aber auch umgekehrt: Wie wir über Dinge reden, beeinflusst unser Denken und Handeln. So natürlich auch im Coaching. Das kann man sich zunutze machen. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Anbieter

managerSeminare: Menschen, die ihre Emotionen anerkennen und verstehen, können beruflich komplexe Situationen intuitiv besser meistern, andere inspirieren und leistungsstarke Teams mit aufbauen. Die Herausgeberin Alexandra Götzfried und ihr Autorenteam beschreiben in ihrem neuen Buch "Emotionale Intelligenz für Führungskräfte & Teams" Präsenz- und Online-Methoden zur Entwicklung dieser Schlüsselkompetenz und koppeln diese mit Ideen der agilen Führung und New Work. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Unsere Quellen

Coaching Magazin 2/2032 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Achtsamkeit im Business-Coaching - Zwei Anwendungsfälle

  • Wie man das Unbewusste im Coaching erreicht - Nützliche Interventionen

people&work 04/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Soziale Kompetenzen: Wie viel und welche benötigen Führungskräfte?

Wirtschaftswoche 34/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Botschafter ohne Botschaft - Vom Unsinn der Corporate Influencer

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Opens in a new window)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of MWonline and start the conversation.
Become a member