Was tun, wenn dein E-Mail-Konto gehackt wurde? Ein Notfall-Leitfaden
Sofortmaßnahmen, um den Schaden zu begrenzen und dein Konto zurückzubekommen

Anzeichen für einen E-Mail-Hack erkennen
Bevor du in Panik gerätst, solltest du überprüfen, ob dein E-Mail-Konto tatsächlich kompromittiert wurde. Mögliche Hinweise darauf sind:
Du kannst dich nicht mehr anmelden, obwohl dein Passwort korrekt ist.
Freunde oder Kollegen berichten, dass sie verdächtige E-Mails von dir erhalten haben.
In deinem "Gesendet"-Ordner befinden sich unbekannte Nachrichten.
Deine E-Mail-Einstellungen (z. B. Weiterleitungen, Signaturen) wurden ohne dein Zutun geändert.
Du erhältst Benachrichtigungen über Anmeldeversuche von unbekannten Standorten oder Geräten.
Falls einer oder mehrere dieser Punkte zutreffen, solltest du umgehend handeln.
Sofortmaßnahmen nach einem Hack
Passwort sofort ändern
Falls du dich noch einloggen kannst, ändere dein Passwort umgehend. Wähle ein sicheres, einzigartiges Passwort mit mindestens 12 Zeichen, das Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
Zugang wiederherstellen
Falls du bereits ausgesperrt wurdest, nutze die "Passwort vergessen"-Funktion deines E-Mail-Anbieters. Falls der Hacker deine Wiederherstellungsoptionen geändert hat, versuche, den Support des Anbieters zu kontaktieren.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren
Falls nicht bereits geschehen, solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Dadurch benötigst du neben deinem Passwort einen zusätzlichen Sicherheitscode, der meist per SMS oder App generiert wird.
Einstellungen überprüfen und korrigieren
Kontrolliere deine Wiederherstellungs-E-Mail und Telefonnummer und stelle sicher, dass sie nicht geändert wurden.
Prüfe, ob eine automatische Weiterleitung eingerichtet wurde, die deine E-Mails an eine fremde Adresse sendet.
Lösche unbekannte oder verdächtige E-Mail-Regeln.
Geräte und Apps überprüfen
Melde dich auf allen unbekannten Geräten ab. Viele Anbieter bieten eine Übersicht über alle aktiven Sitzungen an. Entferne verdächtige Zugriffe und ändere dein Passwort erneut.
Folgen des Hacks minimieren
Warnung an Kontakte senden
Falls Hacker Spam oder Phishing-Mails über dein Konto versendet haben, informiere deine Kontakte darüber. Warne sie, keine Links aus verdächtigen E-Mails zu öffnen.
Andere Online-Konten schützen
Falls du dasselbe Passwort für andere Dienste verwendet hast (was du in Zukunft vermeiden solltest), ändere es sofort auf allen betroffenen Plattformen. Hacker testen erbeutete Passwörter oft bei verschiedenen Diensten aus (Credential Stuffing).
Computer auf Schadsoftware überprüfen
Falls der Hacker durch Malware Zugriff auf dein Konto erhalten hat, kann ein einfaches Zurücksetzen des Passworts nicht ausreichen. Führe einen vollständigen Scan mit einer aktuellen Antivirensoftware durch.
Prävention: So schützt du dich in Zukunft
Damit es nicht erneut passiert, solltest du folgende Maßnahmen umsetzen:
✅ Verwende starke, einzigartige Passwörter für jeden Dienst. Ein Passwort-Manager hilft dir dabei.
✅ Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle wichtigen Konten.
✅ Klicke nicht auf verdächtige Links in E-Mails oder Nachrichten, die dich zur Eingabe deiner Daten auffordern.
✅ Halte deine Geräte und Software aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
✅ Prüfe regelmäßig deine E-Mail-Sicherheitsoptionen, um unerwartete Änderungen frühzeitig zu bemerken.
Schnell handeln und besser schützen
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Konto kompromittiert wurde, handle sofort: Ändere dein Passwort, überprüfe deine Sicherheitseinstellungen und informiere deine Kontakte. Und vor allem: Sorge durch starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt.
Ein gehacktes E-Mail-Konto kann weitreichende Folgen haben – von gestohlenen Daten bis hin zu Identitätsdiebstahl.
Werde Club-Mitglied und entdecke alle Inhalte! Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin tolle Beiträge zu liefern. Gemeinsam machen wir’s möglich!
Unterstützen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)