Skip to main content

Die mit Caroline Wahl und “Wackelkontakt”

Unser Gast ist heute die junge Bestseller-Autorin Caroline Wahl, die mit ihrem Debut-Roman "22 Bahnen" bekannt wurde und die Geschichte in "Windstärke 17" weitererzählte.

Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören:

(00:00:00) Begrüßung

Dieser Podcast lebt von der Unterstützung durch die Community - daher danken wir allen, die dabei mithelfen! Neu dazugekommen sind Simon und Alexandra, herzlich willkommen und vielen Dank!

Flix hat uns ein T-Shirt designed, sobald das fertig und im Shop erhältlich ist, geben wir Euch Bescheid.

Wir freuen uns, wenn du uns auch unterstützt! Hier klicken, mit wenigen Euro bist du schon dabei:

(Opens in a new window)

Unser Bankkonto für Überweisungen:
Larissa Vassilian
DE10 3701 9000 1011 0403 35
BIC BUNQDE82

Und einen PayPal-Link gibt es auch: https://www.paypal.com/ncp/payment/EKA6U79Q6GGTN (Opens in a new window)

Kristian erzählt vom Buchcover-Award (Opens in a new window), die Einreichungsfrist ist schon vorbei, aber die Verleihung des Buchcover Awards findet auf dem Buchbranchenkongress future!publish in Berlin statt (30./31.1.25).

(00:06:00) Unsere ersten Sätze

(00:07:25) Kristians Buchtipp ist diesmal "Wackelkontakt" von Wolf Haas.

„Wackelkontakt" von Wolf Haas 

Der Inhalt: Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.

Kristian sagt: Es ist ein sehr originelles Buch, voller Humor. Man hat als Leser Angst, dass man nicht mehr mitkommt, dass es zu kompliziert wird. Aber es geht gut! Einfach nur auf die Geschichte einlassen, sie nimmt einen an die Hand und man versteht auch alles. Dieses Buch ist voller wunderbarer Ideen und das besondere daran ist die Konstruktion. Es ist vielleicht einer der Romane des Jahres, weil er so originell ist.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:13:55) Jan Böhmermann hat im Podcast "Fest und flauschig" darauf aufmerksam gemacht, dass die Bremer Buchhandlung "Otto und Sohn" zumachen muss - und jetzt kaufen alle dort eifrig Bücher, um das zu verhindern! Macht gerne mit, die Buchhandlung findet ihr hier im Netz (Opens in a new window) und hier bei Instagram (Opens in a new window). Kauft einfach generell bei kleinen Läden, da könnt Ihr meistens auch online bestellen und liefern lassen, oder Eure ebooks dort kaufen.

(00:22:31) Larissa hat diesmal ein Buch dabei, das wieder eine Familiengeschichte ist:

„Die Nachzüglerin" von Jean Hanff Korelitz

Der Inhalt: Von außen gesehen ist das Leben der wohlhabenden Familie Oppenheimer aus New York City eine Erfolgsgeschichte. Doch die Ehe von Salo und Johanna ist distanziert und von einem Unglück überschattet. Auch ihre Drillinge spüren keinerlei familiäre Bindung und können es kaum erwarten, einander zu entkommen. Als Harrison, Lewyn und Sally aufs College gehen, trifft Johanna die einsame Entscheidung, ein viertes Kind zu bekommen: die letzte, vor siebzehn Jahren eingefrorene Eizelle. Welche Rolle wird diese Nachzüglerin in der zerrissenen Familie spielen?

Larissa sagt: Ein Familienroman über eine Familie, die eigentlich keine Familie sein möchte.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:28:14) Zu Gast ist diesmal Caroline Wahl, die uns verrät, woran sie gerade arbeitet - ihre zwei ersten Bücher wurden sofort Bestseller, eines davon wurde verfilmt und kommt dieses Jahr ins Kino. Im August erscheint ihr neuer Roman. Aber das ist noch lange nicht alles. Wir haben uns einen Buchtipp abgeholt:

„Klapper" von Kurt Prödel

(00:36:43) Der Inhalt: 2011. Klapper ist 16 und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer verbracht. Am ersten Schultag kommt Bär in seine Klasse - und setzt sich neben ihn. Groß, stark und unbeeindruckt von sozialen Normen, ist sie die Einzige, die Klapper, den blassen Nerd mit langen Haaren und knackenden Gelenken, nicht wie einen Außenseiter behandelt. Und genau wie er liebt sie das Zocken. Klapper merkt immer mehr, dass er sich in Bärs Gegenwart unverwundbar fühlt. Doch während seine Gefühle genau wie ihre Freundschaft wachsen, steuern sie gemeinsam auf den Tag zu, der alles ändert.

Caroline Wahl sagt: Ich war sofort verliebt in diesen Text, weil er diese Gratwanderung beherrscht zwischen Traurigkeit und Lustigkeit. Man ist die ganze Zeit zwischen Heulen und Lachen. Das hatte ich lange nicht mehr!

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:41:52) Der schöne Satz stammt diesmal bei Kristian aus "Der Abgrund" von Dennis Lehane und bei Larissa aus "Mein drittes Leben" von Daniela Krien.

(00:43:35) Unsere Buchhändlerin Kirsten Lambeck vom Wunderkasten (Opens in a new window) in Münster wurde uns von Hörerin Inita empfohlen, vielen lieben Dank dafür. Ihr Tipp:

„Léon und Louise" von Alex Capus

Der Inhalt: Zwei junge Menschen verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander: Das ist die Geschichte von Léon und Louise - die Geschichte einer großen Liebe, gelebt gegen die ganze Welt. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für tot, Léon heiratet, Louise geht ihren eigenen Weg - bis sie sich 1928 zufällig in der Pariser Métro wiederbegegnen.

Kirsten sagt: Es ist eine wunderbare, zarte, großartige Liebesgeschichte, die völlig ohne Kitsch auskommt und jeden berühren kann.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:49:50) Und noch'n Gedicht, diesmal "Gebet der Frau, Gebet des Mannes" eines anonymen Dichters.

amburg - Berlin" von Jan Wagner aus "Selbstporträt mit Bienenschwarm"

(00:51:57) Wir haben schöne Empfehlungen aus der Community bekommen, vielen Dank dafür und KEEP THEM COMING (an liesunddas@gmail.com (Opens in a new window), gerne auch als Sprachnachricht!):

  • Susan empfiehlt uns "Frauen, die schreiben, blühen auf" von Dr. Stefanie Brodmann

  • Sandra empfiehlt uns "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher

Martina hat uns ein Bild ihres "Gedicht-Fensterbretts" geschickt - was für eine schöne Idee! Bitte nachmachen!

Die lobende Erwähnung ist diesmal eine Graphic Novel, die uns Hörer Oliver geschickt hat:

(00:57:34) Rezensionsrätsel und Verabschiedung

In der Nachlese für unsere Steadies geht's heute um zwei Bücher, die Larissa gerade parallel liest, was keine so gute Idee war.

Kommt gerne in die Steady-Community, dann könnt Ihr die verlängerte Version des Podcasts hören und uns gleichzeitig unterstützen!

Die kürzere Version gibt’s hier und überall, wo es Podcasts gibt:

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen and start the conversation.
Become a member