Skip to main content

Die mit Michael Ebert und “Blaues Wunder”

Unser Gast ist heute der Autor Michael Ebert. Sein neues Buch heißt "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent".

Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören:

(00:00:00) Begrüßung

Wir freuen uns besonders über eine neue Leselöwin - Silke unterstützt und neuerdings, vielen Dank dafür! Ebenfalls neu dabei ist Sylvia. Willkommen in unserem kleinen Leseclub. Willst du auch dabei sein und uns helfen, diesen Podcast weiterzumachen? Dann klicke hier:

(Opens in a new window)

Wenn wir auf 1000 Euro kommen, lässt sich Larissa übrigens ein Tattoo stechen (wenn sie sich wirklich traut). Derzeit überlegt sie aber eher, ob sie im Sommer einen Buchclub mit Euch startet - hättet ihr Lust darauf?

(00:03:20) Unsere ersten Sätze

(00:05:19) Kristians Buchtipp ist diesmal "Blaues Wunder" von Anne Freytag.

„Blaues Wunder" von Anne Freytag 

Der Inhalt: Einsame Inseln, endlose Sandstrände, malerische Buchten. Die perfekte Szenerie für den perfekten Urlaub - nur dass nichts davon echt ist.

Kristian sagt: Es ist ein Kammerspiel. Anne Freytag formuliert so schön locker und leicht und sie hat eine tolle, originelle Art, Menschen zu beschreiben. Das Buch ist eine sehr schöne Reise, bei der wir als Leser mehr Spaß haben als die Menschen an Bord der Yacht.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:11:27) Wir reden wieder ein wenig über das kommende Buch von Caroline Wahl, weil wir uns gewundert haben, dass sie es diesmal beim Rowohlt und nicht wie die anderen beiden Bücher beim Dumont Verlag herausgibt.

(00:14:35) Larissa hat auf Instagram die Buchhändlerin Jana aus Cadolzburg entdeckt, weil sie einen kleinen Buchladen hat, der wie in einem Traum ist: klein, schnuckelig, gegenüber einer Burg gelegen und irgendwie höhlenartig. Und zum Valentinstag durfte hier ein Pärchen sogar schön romantisch zu Abend essen! Hier findet Ihr Calibri-Buch bei Instagram. (Opens in a new window) Jana empfiehlt:

„Der verbotene Bericht" von Laila Lalami

Der Inhalt: Das Jahr 1527: Als der marokkanische Sklave, von seinem Besitzer Estebanico genannt, gemeinsam mit der spanischen Flotte in Florida ankommt, kann er nur staunen, mit welcher Selbstverständlichkeit sich seine spanischen Herren ein Land nehmen, das offensichtlich anderen gehört – und zwar nur, indem sie diese Tatsache aussprechen, ganz egal, ob die Eingeborenen dies nun hören oder nicht. 

Jana Brammer sagt: Es ist so spannend, weil wir sonst die Geschichte immer nur aus der Sicht der Eroberer kennen und nicht aus der Sklavensicht. Was ich so genial fand, war wirklich die Charakterentwicklung dieses Sklaven.

Hier bei der Prinz Eugen Buchhandlung (Opens in a new window)

„50 Wörter für die Liebe" von Thomas Schöberl

(00:20:28) Der Inhalt: Dieses Konzeptbuch vereint Essays, Kurzgeschichten, Gedichte und kunstvolle Illustrationen zu einer poetischen Hommage an Freiheit, Verantwortung, Vergänglichkeit und Schöpfung. 

Dieses Buch ist ein leidenschaftlicher Aufruf, die Liebe aus einer neuen Perspektive zu betrachten – jenseits der abgenutzten Pfade traditioneller Beziehungsratgeber und der romantischen Jagd nach Seelenverwandten.

Larissa sagt: Es ist ein wirklich liebevoll gemachtes Buch, das ein wunderbares Geschenk für den Partner oder die Partnerin ist – oder für die Mama zum Muttertag.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

„Das Fest" von Lucy Fricke

(00:23:30) Der Inhalt: Jakob wird 50 und will seinen Geburtstag nicht feiern. Er hat das Gefühl, an einem Abgrund zu stehen. Und dann erlebt er an diesem Tag plötzlich so viele interessante Begegnungen mit Menschen aus seiner Vergangenheit, dass er merkt: seine eher pessimistische Sicht auf sein Leben war vielleicht gar nicht richtig.

Larissa sagt: Es ist ein Eintagsbuch, oder sagen wir ein Sonntagsbuch, das einen über die Lebensmitte nachdenken lässt: Wir sollten alle den Mut haben, mit unserer Vergangenheit positiv umzugehen, uns vieles selber zu verzeihen und dann mit großen Schritten nach vorne gehen.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:27:30) Zu Gast ist diesmal Michael Ebert, seines Zeichens Chefredakteur des SZ Magazins und Autor von zwei wirklich tollen Romanen. Erst war da "Nicht von dieser Welt", jetzt neu erschienen ist "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent":

„Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent" von Michael Ebert

Der Inhalt: Dr. Hannes Hennes, leicht unterforderter Mathelehrer, glücklicher Ehemann und Vater, könnte ein zufriedener Mensch sein. Doch seit dieser demütigenden Sache bei der Nobelpreisverleihung in Stockholm und dem peinlichen Auftritt bei Günther Jauch läuft in seinem Leben alles schief.

Larissa sagt: Man leidet so sehr mit dieser Hauptfigur Hannes Hennes mit, der einfach nur Pech hat im Leben. Ständig stolpert er von einer Katastrophe in die nächste. Ich habe mitgelitten, habe ihm die Daumen gedrückt, dass er es schafft und wollte eigentlich den Autor am Schlafittchen packen, weil er so unbarmherzig zu dem armen Hannes ist. Und doch ist alles ganz anders, als man denkt.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

Michael redet über Benedict Wells und fragt netterweise nach Larissas Roman. Er empfiehlt allen Schreibenden von George Saunders das Buch "Bei Regen in einem Teich schwimmen". Sein Buchtipp für uns alle ist aber:

„Zuhause ist das Wetter unzuverlässig" von Carolin Würfel

(00:39:25) Der Inhalt: Eine Frau bucht ein Ticket, setzt sich eine Frist. Im Sommer ist Schluss, schreibt sie in ihr Tagebuch. In der neuen Stadt am Meer, unter gleißender Sonne, will sie den Erwartungen entkommen, nach denen sie ihr Leben zu lange ausgerichtet hat. Sie will keine Kinder, sie will Sex, will kompromisslose Freiheit. Aber kann sie die alten Muster einfach abstreifen? Was weiß sie von den widerständigen, duldenden, hadernden Frauen ihrer Familie, deren Leben sich ihrem eingeschrieben haben, von Anna und Rosa, Ella und Viola, von ihrer Mutter Romy?

Michael Ebert sagt: Der Roman macht auf tolle Weise das große Bild auf und geht über hundert Jahre zurück. Ich hab's atemlos gelesen. Am Schluss ist es ein feministisches Buch, alle Ungerechtigkeit und Frustration wird sichtbar. Alle Leserinnen werden sich erkennen und Männer sollten es lesen, um etwas zu verstehen.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

(00:43:53) Der schöne Satz stamm diesmal bei Kristian aus "Tage ohne Ende" von Sebastian Barry und bei Larissa aus "Sonnanhang" von Kathrin Weßling.

(00:48:23) Noch'n Gedicht, diesmal von W.H. Auden der berühmte "Begräbnisblues", den wir im Film "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" damals alle mitsprechen konnten.

(00:54:10) Die Community hat auch wieder tolle Buchtipps für uns:

  • Solveig empfiehlt "Rebecca" von Daphne du Maurier

  • Susanne empfiehlt "Wohnverwandschaften" von Isabel Bogdan

  • Rosa empfiehlt "Vier Tage währt die Nacht" von Dorothea S. Baltenstein

(01:02:11) Unsere Graphic Novel ist diesmal ausnahmsweise keine wirkliche Graphic Novel, sondern ein Comic. Kristian empfiehlt alle Tim & Struppi-Fans:

„Jo, Jette & Jocko" von Hergé (ab 7 Jahren)

Der Inhalt: Neben seiner Arbeit an "Tim und Struppi" arbeitete Hergé für einige Zeit an einer Familienserie um ein Geschwisterpaar und seinen Affen, die Abenteuer auf der ganzen Welt erleben. Diese fünf Bände liegen somit erstmals auch als Gesamtausgabe im Hardcover vor.

Hier bei buch7 (Opens in a new window)

Kristian sagt: Die Gesichter sind ganz schlicht gezeichnet, und trotzdem haben diese Gesichter diesen Ausdruck und diese Unverwechselbarkeit, das ist erstaunlich.

(01:05:58) Rezensionsrätsel und Verabschiedung

In der Nachlese für unsere Steadies geht's heute um Dinge, die wir aus Büchern gelernt haben.

Kommt gerne in die Steady-Community, dann könnt Ihr diese verlängerte Version des Podcasts hören und uns gleichzeitig unterstützen! Hier klicken (Opens in a new window), dann seid Ihr schon fast da.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen and start the conversation.
Become a member