Passa al contenuto principale

#182. Quo vadis Iran?

Die endgültige Antwort auf die Frage: Bier auf Wein? Außerdem: Wie die italienische Regierung Posten neu besetzt; wieso Altmeier nun doch Fracking Gas haben will; Bargeld ist schnelles Geld; der neue DeutschlandTrend; der Stuhlkreis der CDU und die Zukunftspläne der SPD; in Warschau wird gegen den Iran mobil gemacht – ohne Deutschland, China und Russland (und ohne den Iran selbst) und neues von Trump, May und Spahn.

Kapitelmarken

0:00.000 Intro und Begrüßung
0:25.330 Holger ist Bahn gefahren
1:20.537 Kurzstrecke der Idioten
3:50.730 Die Innenpolitik: CDU im Stuhlkreis
10:20.167 DeutschlandTrend
13:34.532 Altmeier will Flüssiggas importieren
18:37.577 Studie zum Bezahlen
20:52.744 Italien vertreibt die alten Eliten
28:06.733 Studie zu Elektro-Autos
32:20.588 Quo vadis Iran?
45:14.795 Wein auf Bier oder Bier auf Wein?
46:24.283 Danksagungen und Ende

Links und Hintergründe

ZEIT: Theresa May verliert weitere Abstimmung im Unterhaus (Si apre in una nuova finestra) Süddeutsche: Kritik an Spahns teurer Abtreibungsstudie (Si apre in una nuova finestra) Spiegel: Nancy Pelosi zu Trumps Mauerbau-Plan: “Das ist kein Notstand” (Si apre in una nuova finestra) The Atlantic: What the President Could Do If He Declares a State of Emergency (Si apre in una nuova finestra) tagesschau: “Werkstattgespräch” in Berlin: CDU fordert Frühwarnsystem für Migration (Si apre in una nuova finestra) Deutschlandfunk: SPD-Sozialstaatskonzept: Der Abschied der SPD von Hartz-IV (Si apre in una nuova finestra) Postillon: SPD läutet traditionelles linkes Halbjahr vor wichtigen Wahlen ein (Si apre in una nuova finestra) tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Grüne setzen Höhenflug fort (Si apre in una nuova finestra) tagesschau: Deutschlands Energieversorgung: Altmaier will mehr Flüssiggas aus USA (Si apre in una nuova finestra) Wikipedia: Hydraulic Fracturing (Si apre in una nuova finestra)(kurz Fracking) tagesschau: Studie: Gutes, altes, schnelles Bargeld (Si apre in una nuova finestra) Süddeutsche: Italien: Arrivederci, Elite (Si apre in una nuova finestra) Jungle World: Ein Lächeln für die Unesco (Si apre in una nuova finestra): Porträt – Der italienische Sexkomödienstar Lino Banfi soll Italiens UN-Kulturbotschafter werden Transparency: Korruptionswahrnehmungsindex 2018 (Si apre in una nuova finestra) WiWo: Die Mythen der E-Auto-Kritiker (Si apre in una nuova finestra) tagesschau: Konferenz in Warschau: Pence fordert EU-Ausstieg aus Atomdeal (Si apre in una nuova finestra) Spiegel: Umstrittene Nahostkonferenz: Netanyahu spricht von “Krieg mit Iran” – und rudert zurück (Si apre in una nuova finestra) tagesspiegel: Kritik an Europas Haltung zum Iran: USA: Teheran bereitet neuen Holocaust vor (Si apre in una nuova finestra) Lesetipp: qantara: 40 Jahre Islamische Republik Iran: Gottesstaat am Scheideweg (Si apre in una nuova finestra) Hörtipp: Deutschlandfunk: Iran 1979 und heute: Was von der Revolution übrig blieb (Si apre in una nuova finestra) twitter: Masih Alinejad (Si apre in una nuova finestra), Iranian activist and TV journalist on Tablet show on VOA. Founder of #WhiteWednesdays and #MyStealthyFreedom campaigns against compulsory hijab Lila Podcast: “Diese Angst ist noch so präsent” – Faranak Rafiei über die Geschichte der Frauen im Iran (Si apre in una nuova finestra) BBC.com/Persia (Si apre in una nuova finestra) Wissenschaft.de: Wein auf Bier? (Si apre in una nuova finestra)

Gekillte Darlings

tagesschau: Seehofer prüft Konsequenzen: Wie radikal dürfen Beamte sein? (Si apre in una nuova finestra) Spiegel: Verkehrsstudie: In diesen Städten stehen Sie am längsten (Si apre in una nuova finestra)

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Klub Wochendämmerung e avvia una conversazione.
Sostieni