Passa al contenuto principale

#145. Antisemitische Schulschwänzer und Irlands Demokratie-Vorteil

In dieser Folge: Berichten wir vom bunten Protest am vergangenen Sonntag in Berlin; halten Kaddas Bier und lassen sie erklären, was Bildung ist; warten wir auf die nächste AfD-Kampagne nach Trumpschem Vorbild; visionieren eine mögliche Demokratisierung der Politik durch Citizens’ Assemblys wie in Irland; danken Volker Kauder für seine Verhinderung eines sinnvollen Tabakwerbe-Verbots; hoffen für die Türkei auf eine Abwahl Erdogans; wünschen den Briten eine neue Brexit-Abstimmung mit anderen Vorzeichen; mainsplaint Holger wie man Fliesen bohrt.

Links und Hintergründe:

Berichte nach den bunten Demos in Berlin: taz (Si apre in una nuova finestra), Deutschlandfunk (Si apre in una nuova finestra) Schulschwänzer reloaded: “Schule kann das alleine nicht leisten” (Si apre in una nuova finestra) (Interview in der Süddeutschen) TED-Talk von Sir Ken Robinson: How to escape education’s death valley (Si apre in una nuova finestra) (mit deutschen Untertiteln verfügbar) Deutscher Schulpreis: Der Deutsche Schulpreis 2018: Finale in Berlin: Der Hauptpreis geht nach Greifswald (Si apre in una nuova finestra) Trump trennt Familien gewaltsam FAZ über Trump: Null Toleranz für Einwandererkinder (Si apre in una nuova finestra) Wikipedia (EN): Citizens’ Assembly (Ireland) (Si apre in una nuova finestra) www.citizensassembly.ie (Si apre in una nuova finestra) Guardian: If only Brexit had been run like Ireland’s referendum (Si apre in una nuova finestra) IPCC.ch (Si apre in una nuova finestra) tagesschau: Weltnichtrauchertag: Union blockiert Tabak-Werbeverbot (Si apre in una nuova finestra) Erdogan hat fertig: Warum Erdogan diesmal die Opposition fürchten muss (Si apre in una nuova finestra) (Handelsblatt) piqd thema: Wie sollte man mit der Türkei umgehen? (Si apre in una nuova finestra) ZEIT: Ein Hashtag der Hoffnung #tamam (Si apre in una nuova finestra) Spiegel: George Soros will neues Brexit-Votum erzwingen (Si apre in una nuova finestra) Wikipedia (EN): Best for Britain (Si apre in una nuova finestra) Spiegel Online: Gesägt, getan (Si apre in una nuova finestra)

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Klub Wochendämmerung e avvia una conversazione.
Sostieni