Wie kann Frieden in Nahost gelingen, Tom Khaled Würdemann?
Tom Khaled Würdemann ist Nahost-Wissenschaftler und schreibt eine Dissertation über den Blick von palästinensischen Intellektuellen auf Israel & den Zionismus. Außerdem klärt er als Redner & Journalist über Rassismus, Antisemitismus und Extremismus auf.
Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.
Den Konlfikt im Nahen Osten zu verstehen ist schwer genug. Sich eine Lösung vorstellen zu können, scheint gänzlich unvorstellbar. Holger und Katrin blicken mit Tom in die Geschichte, auf die Entstehung des Staates Israels, die palästinensische Nationalbewegung. Außerdem betrachtet Tom viele nationalistische Erzählungen beider Seiten sehr kritisch, indem er sie mit historischen Ereignissen ins Verhältnis setzt. Am Ende bietet er eine Denkweise an, die einen Weg aus der Logik von Gewalt und Hass bieten könnte.
Links und Hintergründe
Hochschule für Jüdische Studien: Tom Khaled Würdemann (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Gazastreifen (Si apre in una nuova finestra)
DLF: Trump für dauerhafte Umsiedlung der Palästinenser (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Hamas (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Massaker von Damur (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Zweistaatenlösung (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Osmanisches Reich (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Nakba (Si apre in una nuova finestra)
Planet Wissen: Geschichte des jüdischen Volkes: Die Diaspora (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Araber (Si apre in una nuova finestra)
lpb-BW: Die Geschichte Palästinas (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Palästinensische Befreiungsorganisation (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Muslimbrüder (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Mohammed Amin al-Husseini (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Zionismus (Si apre in una nuova finestra)
bpb: Judenfeindschaft von der Antike bis zur Neuzeit (Si apre in una nuova finestra)
Eva Illouz: Euer Hass auf Juden (Süddeutsche) (Si apre in una nuova finestra)
Westend: Die ethnische Säuberung Palästinas (Si apre in una nuova finestra)
Wikipedia: Kategorischer Imperativ (Si apre in una nuova finestra)
Sex and the Citadel (Si apre in una nuova finestra), von Shereen El Feki
Der Faktencheck von Katharina Alexander
Anfang des Jahres berichtete Channel 12, Trump wolle die Palästinenser*innen nach Marokko und in unabhängigen Regionen von Somalia, Somaliland und Puntland umsiedeln – in Länder und Gebiete, die alle auf Unterstützung der USA hoffen. Quellen: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-israel-pruefen-offenbar-umsiedlung-von-palaestinensern-nach-somalia-a-8d191e0f-cc9e-4bcf-be8b-ca9d11f8b4e6 (Si apre in una nuova finestra) und https://wwwhttps://www.jpost.com/breaking-news/article-840859.aljazeera.com/news/2025/3/14/us-and-israel-look-to-africa-for-resettling-palestinians-uprooted-from-gaza (Si apre in una nuova finestra)
Ich hab keine Quelle gefunden, die von Geiselnahmen beim Massaker von Damour spricht, aber es stimmt, dass häufig Parallelen zwischen dem Ereignis und dem 7. Oktober gezogen werden. Dazu: https://taz.de/40-Jahre-nach-Massaker-im-Libanon/!5877713/ (Si apre in una nuova finestra) und https://zeitgeschichte-online.de/themen/october-7th-comparative-perspective (Si apre in una nuova finestra)
Das Osmanische Reich endete offiziell 1922: https://www.deutschlandfunk.de/ende-des-osmanischen-reiches-neue-wertschaetzung-fuer-einen-100.html#:~:text=Am%2015.,Osmanische%20Reich%20ist%20endg%C3%BCltig%20Geschichte (Si apre in una nuova finestra)
Es könnte sein, dass das Buch, das Katrin hier meint, "Liebe, Sex und Allah. Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime" von Ali Ghandour ist. https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/islam-und-sexualitaet-ein-kulturelles-erbe-wird-unterdrueckt-a-1278815.html (Si apre in una nuova finestra) (aber es war das von Shereen El Feki)