Meer-Montag #9 Kinderbuchempfehlungen
Ahoi, heute möchte ich euch einen Teil unserer liebsten Kinderbücher rund um den Ozean zeigen, sowohl für ganz kleine Kids als auch für Teenager wird etwas dabei sein. Habt ihr vielleicht selbst Empfehlungen? Dann lasst es mich gern hier oder auf Instagram wissen!

Beginnen wir mit einem Buch ohne Text: “Ich erzähl dir die Welt” von Kate McLelland. Hier sind verschiedene Biotope und Tiere rund um den Erdball illustriert, unter anderem auch das Meer auf mehreren Seiten. Das schöne an diesem Buch ist, dass Kinder anhand der Bilder ihre eigenen Geschichten erzählen können. Die Bilder sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern zeigen Abläufe und Interaktionen, sodass man ganz frei ins Gespräch kommen kann. Somit ist das Buch über einen langen Zeitraum für Kinder interessant, da sie anfangs Beobachtungen mitteilen können (Von “Welche Farbe hat dieses Tier” bis hin zu “Erzähl mal, was hier passiert”) und später mehr Details und Interpretationen in ihre Geschichten einfließen lassen können.

“Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee” von Annika Siems (Autorin & Illustratorin) und Wolfgang Dreyer (Autor) ist mein absoluter Favorit unter allen Kinderbüchern. Wobei ich es vermutlich gar nicht starr in diese Kategorie einordnen würde. Es ist einfach wunderwunderschön. Annika Siems ist mein großes Vorbild in Sachen Illustration und dieses Buch ist der Grund, weshalb ich mich selbst noch nicht traue, eins zu machen: die Messlatte ist einfach krass :D Ich liebe jedes einzelne Bild und finde, dass sie mit ihrem Blick, ihren Farben und dem Leuchten, dass sie den Tieren einhaucht eine wunderbare Nähe und Faszination entfacht.

“Ozeane - Wissen to go” von Jen Green (Autorin), Wesley Robins (Illustrator) und Fabienne Pfeiffer (Übersetzerin) ist ein tolles Buch für Kinder, die bereits lesen können oder die es genießen, vorgelesen zu bekommen. Es gibt viele Illustrationen und kurze Texte, die die Lesemotivation steigern können. Außerdem behandelt das Buch wirklich umfassend alles rund ums Meer: Es werden verschiedene Landschaften erklärt, das Wetter beschrieben und auch das Zusammenwirkung von uns Menschen und dem Meer erläutert. Infoseiten, die in 3 Minuten gelesen werden können wechseln sich mit Glossaren und Infoboxen ab.

Der Roman “Tage der Mondschnecke” von Kate Allen ist eine sehr berührende Geschichte eines 13-jährigen Mädchens, dass durch einen von Hai eine neue Verbindung zu ihrer verstorbenen Mutter herstellen kann. Die Hauptfigur Lucy und ihr bester Freund Fred arbeiten an einem Schulprojekt, für das sie einen Naturführer erarbeiten sollen. Als einer der Fischer einen Weißen Hai an Land zieht, ist Lucys Interesse geweckt und sie fragt sich, weshalb der Hai so weit in den Norden gekommen ist und ob ihm weitere folgen werden. Damit begibt sie sich in die Fußstapfen ihrer Mutter, die Meeresbiologin war und beschließt, deren unvollendetes Projekt weiterzuführen. Ich selbst hab es sehr gern gelesen und würde es ab ca. 12 Jahren empfehlen. Definitiv für alle Kids & Teens, die neugierig sind und sich vorstellen könnten, selbst irgendwann das Meer zu erforschen oder alle Erwachsenen, die dieses Buch gern als Kind gelesen hätten ;)
So, das reicht erstmal für heute aber hier liegen noch jeden Menge Bücher. Es wird also einen zweiten Teil geben! Wenn euch die Empfehlungen gefallen, würde es mir viel bedeuten, wenn ihr uns hier auf Steady unterstützt. Mit nur 4€ monatlich könnt ihr mithelfen, uns ein sicheres Einkommen zu ermöglichen.