Passa al contenuto principale

04/2025 - Pflanzzeit für Sträucher, Bäume & Gemüse 🌳🥬🌸

📬Selbstfairsorger Post April - Ausgabe 04/2025

Hallo liebe*r Selbstfairsorger*in,

nimm deinen Spaten in die Hand und mach dich bereit - denn der April ist da und es ist Pflanzzeit! Aufbauend auf die vergangene Selbstfairsorger Post vom Monat März liegt wieder ein wichtiger Schwerpunkt bei der Pflege im Obstgarten.

Denn während es im Sommer im Gemüsegarten richtig rund geht, legst du im Frühjahr bereits die entscheidenden Grundlagen für eine reiche Ernte im Obstgarten nicht nur für dieses, sondern auch für die kommenden Jahre. Hier sind unsere Tipps, wie du deiner Selbstversorgung im April wieder ein gutes Stück näher kommen kannst:

💚 Obstbäume düngen
Das Bodenleben ist durch die wärmeren Temperaturen endlich aktiver und somit kann organischer Dünger schnell pflanzenverfügbar umgesetzt werden. Nutze diese Zeit für die jährliche Düngung deiner Obstbäume. Wir nutzen dafür gern eine 5 cm dicke Schicht groben Kompost auf der Baumscheibe. So hat der Baum Langzeitdüngung und schützende Mulchschicht in einem!

💚 Bäume, Sträucher, Stauden pflanzen/umpflanzen/teilen
Generell ist das Frühjahr eine super Pflanzzeit - für Stauden, Sträucher und Bäume gleichermaßen. Du weißt: wurzelnackte Ware pflanzen wir am liebsten im Herbst. Aber es gibt eine große Liste an empfindlichen Obstarten (Kiwi, Maulbeere, Esskastanie, Kaki, …um nur mal einige zu nennen), die gern ein Jahr Zeit haben, bevor es richtig kalt wird. Und die pflanzt du besser im Frühjahr! Mehr dazu und welche Arten das betrifft, kannst du übrigens hier in diesem beliebten Artikel auf unserem Blog nachlesen. (Si apre in una nuova finestra)

Tipp: Wenn du keine Obstbäume in deinem Garten hast (oder nur ganz alte, vergreiste Exemplare), dann solltest du unbedingt nachpflanzen!

Denn ein reich tragender Obstgarten ist für uns ein wichtiger Grundbaustein für die Selbstversorgung. Es gibt kaum eine Möglichkeit, mit so wenig Arbeit an so viel Ertrag zu kommen, wie mit Obstbäumen. Deswegen stehen auf unserem Gelände schon über 30 Obstbäume - und es werden jedes Jahr mehr! ☺️

Doch der Klimawandel stellt uns ganz schön vor Probleme: Hitze, Trockenheit, Spätfröste…wer da nicht vielfältig aufgestellt ist, der hat in den vergangenen Jahren oft einen Erntetotalausfall gehabt.

➡️Damit du in Zukunft auch eine große Obsternte einfahren kannst, haben wir diesen Monat in unserer Selbstfairsorger Akademie das 1×1 für den Klimawandel im Obstgarten für dich vorbereitet. Dafür kannst du dich jetzt ganz einfach anmelden. (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

➡️ Was sind Klimabaumarten und welche eignen sich für den Garten??
➡️ Messbare klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen auf den Garten
➡️ Standort für Klimawandelbäume: Ein geeignetes Mikroklima schaffen durch Kleinklimazonen
➡️ Pflanzzeit und Winterschutz für Klimabaumarten
➡️ Zukunft der “klassischen” Obstarten

Es erwartet dich also mal wieder ein ganzer Themenmonat vollgepackt mit wertvollen Tipps 💡 Und, nicht vergessen: Mit deiner Anmeldung sicherst du dir auch den Zugriff auf alle Themenmonate der Vergangenheit, also zum Beispiel Jungpflanzenanzucht, Kompostherstellung und Beetplanung:

(Si apre in una nuova finestra) (Si apre in una nuova finestra)

💚 Wildkräuter ernten
Die steigende Grünlandtemperatursumme sorgt dafür, dass Wildkräuter nun so richtig durchstarten. Bevor das Gras die Überhand nimmt, nutzen Spitzwegerich, Labkraut, Gänseblümchen & Co die Gunst der Stunde, um voll durchzustarten. Und du kannst dich daran bedienen! Wildkräuter beim Spaziergang zu sammeln macht nicht nur unglaublich Spaß, sondern liefert jede Menge Vitamine für deinen Frühlingssalat 🥬🌼

💚 Auspflanzen kältetolerante Kulturen im Freiland
Auch im Gemüsegarten geht es nun langsam richtig los: Viele Kulturen können in Direktsaat in den Boden und auch die allermeisten Jungpflanzen können langsam nach draußen gepflanzt werden. Warten musst du auf jeden Fall noch mit allen Pflanzen aus der Familie der Nachtschatten- und Kürbisgewächsen. Ausnahme: Die Kartoffel! Sie kommt so tief in den Boden, das Spätfröste ihr nichts anhaben können. Und selbst wenn die jungen Kartoffeltriebe wegfrieren: Die treiben wieder aus!

Zum Glück werden die Tage nun spürbar und wesentlich länger, sodass man die ganze Gartenarbeit gut erledigt bekommt. Viel Freude mit unseren Tipps während deinen ersten warmen Apriltagen im Garten 😊


Herzliche Grüße,
Til und das gesamte Selbstfairsorger Team

E-Mail: info@selbstfairsorger-garten.de (Si apre in una nuova finestra)
Instagram: selbstfairsorger_garten (Si apre in una nuova finestra)
Blog: www.selbstfairsorger-garten.de/blog (Si apre in una nuova finestra)

💚 Dir gefällt unser Newsletter?
➡️Dann schicke ihn doch an eine Person weiter, die ebenfalls von unseren Inhalten profitieren würde. Geht jetzt ganz einfach, indem du diese Mail weiterleitest!
Datenschutzerklärung zu unserem Newsletter

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieses Newsletter gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Datenschutz sehr ernst und behandelt personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Datenübertragung im Internet kann dennoch grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Erhobene Daten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zum Newsletter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versedung des Newsletter verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
Erhoben werden: Name, Vorname und Email-Adresse
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder nach Einwilligung in die Datenerhebung. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Personen zu bestimmen und welche zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Wird mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufgenommen, werden die Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung. Der Nutzer erhält auf Antrag seinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten gespeichert wurden. Sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, besteht ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten.

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Selbstfairsorger Garten e avvia una conversazione.
Sostieni