Passa al contenuto principale

Der neue Rathuus-Podcast und nix mit Feier im alten Rathaus

Nach gut 25 veröffentlichten Artikeln kommt bei Rathuus jetzt auch ein Podcast dazu. In der Pilotfolge sprechen Lorenz Steinmann und Pascal Turin über die Gemeinderats- und Stadtratswahlen 2026. Wer tritt wieder an? Wer hat die besten Chancen? Eine unserer Prognosen hat sich in der Zwischenzeit bewahrheitet. Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP, 72) tritt 2026 nicht mehr zur Wahl an. Ok, so schwierig war diese Vorhersage nun auch wieder nicht. Doch wie verhält es sich mit unseren weiteren Thesen? Reinhören lohnt sich. Wir planen übrigens ab sofort etwa alle zwei Wochen weitere Podcast-Folgen. Klicke hier, um zum Rathuus-Podcast zu gelangen. (Si apre in una nuova finestra)

Überraschendes fördert eine Umfrage von Pascal Turin zutage. Die zehn angefragten Kantonsrätinnen und Kantonsräte erzählen, mit welchen Verkehrsmitteln sie ins Rathaus Hard im Stadtzürcher Kreis 4 gelangen. Wenn ein SVP-Kantonsrat erklärt, warum er mit dem Velo unterwegs ist und wie das seinen ökologischen Fussabdruck beeinflusst … ja, dann scheint doch nicht alles so festgefahren in der Lokalpolitik. Hier ist der ganze Artikel zu lesen oder zu hören. (Si apre in una nuova finestra)

Und zu guter Letzt noch eine kleine Nachmeldung zur Geschichte von Lorenz Steinmann zur konstituierenden Sitzung des Stadtzürcher Gemeinderats (Si apre in una nuova finestra) im Mai 2025. Nur dank der Alternativen Liste (AL) ist die Posse überhaupt im Rat diskutiert worden. Eher überraschend wurde nun das Anliegen von Christian Huser, dem designierten Gemeinderatspräsidenten im Amtsjahr 2025/26, am Mittwochabend abgelehnt. Hier die Kurz-News dazu. (Si apre in una nuova finestra)

Und nun wünschen wir allen ein tolles Wochenende. Aber Achtung: Für nächste Woche haben wir wieder spannende Geschichten in Vorbereitung.

Herzliche Grüsse, Lorenz Steinmann und Pascal Turin

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Rathuus e avvia una conversazione.
Sostieni