Passa al contenuto principale

🩺Was sich ändern kann, wenn Fachkräfte zuhören

đź’› April = Psychoaktiv finanzieren!

Es fehlen noch 76 Mitglieder!

🎯 Ziel im April: 120 neue Mitglieder | 📊 Aktueller Stand: 44
Psychoaktiv ist nicht gegenfinanziert.
Damit ich auch in Zukunft wissenschaftlich und stigmafrei über Drogen und Sucht aufklären kann, brauche ich deine Unterstützung.

📝 Nur im April: 7 Tage kostenlos Test-Mitgliedschaft + reduzierter Kampagnen Preis!
đź’Ś Als Dank bekommst du Ende Mai eine handgeschriebene Karte von mir.

Ich habe mich vor ein paar Tagen mit einem lieben Psychoaktiv Mitglied über die Finanzierung von Psychoaktiv unterhalten. Seine Frage: Wer “müsste” meiner Meinung nach den Podcast eigentlich bezahlen? Wer profitiert auf einer systemischen Ebene davon?

Nach kurzem Ăśberlegen war meine Antwort: Arbeitgeber im Bereich der Suchthilfe oder anderen verwandten Feldern.

Denn mit meinem Podcast liefere ich kostenlose Fortbildung, die sich viele Arbeitnehmer sogar in ihrer Freizeit zu GemĂĽt fĂĽhren. Lasst uns auf diesen Aspekt in dieser E-Mail etwas genauer eingehen.

Als ich den Podcast gestartet habe, hatte ich vor allem Konsumierende als Zielgruppe im Blick. Mein Ziel war es, wissenschaftliche Informationen zu Drogen niedrigschwellig zugänglich zu machen – für bessere, bewusstere Konsumentscheidungen. Diese Zuhörerschaft existiert auch, ist allerdings nur ein Teil dieser.

Die andere Hälfte sind Fachkräfte, die sich über meinen Podcast informieren. Ich bekomme sehr regelmäßig Nachrichten, die genau dies zeigen und ich möchte mal zwei davon mit euch teilen:

“Liebe Stefanie, ich wollte dir ein riesiges Lob und Dankeschön für deinen Podcast aussprechen! Ich bereite mich im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin gerade auf meine neue Stelle im Suchtbereich vor, von dem ich zuvor gar keine Ahnung hatte. Und dein gleichzeitig wissenschaftlicher und menschlich orientierter Podcast hat mir nicht nur ganz viel Wissen, Ideen und Haltung für die neue Arbeit, sondern auch Lust auf dieses neue Arbeitsfeld gegeben!”

Psychoaktiv dient vielen Fachkräften als Vorbereitung auf ihr neues Arbeitsfeld. Was mich besonders stolz macht, ist, dass ich durch meine Arbeit meine Zuhörer:innen auch wirklich für ihre neue Arbeit motivieren kann und diese mit mehr Begeisterung und Interesse ihre Stelle antreten.

Aber das ist noch nicht Alles, das zeigt die nächste Nachricht:

"Ich war ehrlich gesagt nicht begeistert, als ich auf die Suchtstation versetzt wurde. Durch deinen Podcast habe ich aber viel über Sucht und Konsum gelernt – und kann meine Patient:innen jetzt viel besser verstehen. Total unerwartet bin ich nun auf der Station viel glücklicher als zuvor. Danke!"

Psychoaktiv baut Stigmatisierung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankung ab und das auch bei Fachkräften!

Ich habe schon früh in meiner suchtbezogenen Ausbildung gelernt, eigene Zuschreibungen zu hinterfragen – weil genau diese Reflexion in der Arbeit mit Konsumierenden zentral ist.
Aber das ist längst nicht überall Standard.
In vielen Arbeitsfeldern werden Sucht und Substanzkonsum vor allem fachlich behandelt – aber nicht als Haltungsthema.

Denn wer eigene Zuschreibungen kritisch hinterfragt, stellt nicht nur Begriffe infrage – sondern auch die eigene Rolle.
Und das ist unbequem.
Es kann wehtun, festzustellen, dass gut gemeinte Haltungen vielleicht nicht so vorurteilsfrei sind, wie wir dachten. Doch wo bespricht man das? Im eigenen Team? Viele möchten mit dieser Erkenntnis nicht entlarvt werden.

Psychoaktiv bietet dafĂĽr einen Schutzraum.
Weil man sich mit dem Thema befassen kann, ohne direkt in Interaktion treten zu mĂĽssen.
Weil es möglich ist, zuerst für sich zu reflektieren – und dann in der eigenen Praxis etwas anders zu machen.

Und genau deshalb macht es mich stolz, dass Psychoaktiv nicht nur aufklärt – sondern wirklich aktiv Stigmatisierung abbaut.
Dass Fachkräfte durch diesen Podcast einen Einstieg finden, um ihr eigenes Denken zu hinterfragen.
Dass daraus neue Haltungen entstehen können – still, individuell, ohne Druck.

Und dass ich diese Wirkung auch noch viele Jahre weiter entstehen lassen kann, setzte ich mich diesen Monat besonders fĂĽr die Finanzierung fĂĽr Psychoaktiv ein!

Ich wünsche mir, dass Psychoaktiv weiter bestehen kann –
nicht als Hobby nebenbei, sondern als dauerhaftes Format für fundierte Aufklärung über Drogen und Sucht.

Wenn du dazu beitragen möchtest, dass dieses Projekt erhalten bleibt:
Schau dir gerne die Mitgliedschaft an.

🟡 Im April kannst du sie 7 Tage kostenlos testen – und bekommst sie zum reduzierten Preis.
💌 Und Ende Mai schicke ich dir als Dank eine persönliche, handgeschriebene Karte.

Danke, dass du dabei bist – für wissenschaftliche, stigmafreie Aufklärung über Drogen und Sucht.

Deine
Stefanie

Besonderheiten fĂĽr institutionelle Interessenten:

Du möchtest es deinen Arbeitnehmer:innen schmackhaft machen, sich über Psychoaktiv weiterzubilden? Dann kannst du auch ein großes Sponsor Paket buchen, mit so vielen Gastzugänge, wie du für dein Team brauchst!

So kann dein Team werbefrei hören und bekommt Zugriff auf das Bonusmaterial.

Aktuell gibt es ein Sponsor Paket, das 6 Gastzugänge beinhaltet. Ich kann aber ein individuelles Paket auf die Teamgröße anpassen!

Bei Interesse antworte einfach diesem Newsletter!

Danke Fabian, Roman, Patrick, Goeran, Elisabeth, Niklas, Juliane, Daniel, Sally, Jessi, Jasper, Kai, Eva, Marcela, Martin, Andreas, Anna, Mitja, Julia, Nicola, Lena, Nathalie, Ingrid, Lara, Kerstin, RS, Tom, Ina, Eylem, Thomas, Gernot, Stephanie, Thilo, Sarah, Malte, Makeda, Alyson, Rebecca, Christan, Laura, Katja, Vlad, Karl, Katja, Alla, Andrea, Andreas, Theodor, Jonas & Stefan, dass ihr schon mit dabei seid und Psychoaktiv damit eine Zukunft schenkt!

Argomento Psychoaktiv+

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a 🍄Psychoaktiv - Podcast mit Suchttherapeutin Stefanie Bötsch e avvia una conversazione.
Sostieni